Seite 1 von 1

Welcher Lack für Bremssättel?

Verfasst: 10 Mär 2009 8:03
von Gast
Hi,
wollt heut ma anfangen die Bremssättel zu lacken,
sonst hat sich ja im winter überhaupt nix verändert.
Habe goldenen Bemssattellack von Folia Tec vom bmw
übrig, habe aber auch Sprühdosen lacke...

Mir ist der Folia Tec lack etwas zu dunkel, aber der ist
aus erfahrung am Auto gegen alles Resistent und sieht da
nach 3 jahren noch aus wie neu.
Die Sprühdose hat einen ganz hell goldenen Metallic Schimmer
der fast an die eloxierten Sättel rankommt.
Weiss jemand wies da mit der Haltbarkeit ist?
Wegen hitze und so... 2 Schichtklarlack hab ich auch da.
Aber ganz zerlegen wollt ich die sättel nicht weil ich befürchte
sie könnten undicht werden... :?

Verfasst: 10 Mär 2009 21:18
von mikevandike
Kann dir nur empfehlen, den Bremssattellack zu nehmen, alles andere geht nach ner Weile ab...

Neu gelackt kanns dann so aussehen: http://www.zxr750.de/board/vie ... &start=100

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Verfasst: 10 Mär 2009 21:54
von Gast
Ja, die sehen sehr fein aus...
War das auch der Folia Tec Lack?

Am Auto wars OK aber dadurch das meist dunkel im Radhaus ist
wirkts da dunkler aber trotzdem gut.
Ma testen obs mit bildern einfügen klappt...

Bild

Verfasst: 10 Mär 2009 21:56
von mikevandike
Müssten wir bei 3/4 L Fan (Robert) nochmal nachfragen, aber ich bin mir fast sicher, dass der Bremssattellack von Foliatec drauf hat... :D

Verfasst: 30 Apr 2009 13:55
von antanis
Tach zusammen,

auf meinem E46 (Dose) hab ich Hammerit verwendet. Das Zeug hält wunderbar und kann sogar auf angerostete Teile gestrichen werden. Aber verwende kein Hochglanz, sondern nur matte Lacke.

Ansonsten eben den Original Folia-Tec Bremssattellack. Den gibts aber nicht in so viel Farben.

Etwas anderes würde ich nicht nehmen, da die Dinger schon ordentlich heiß werden. Zwar ist Hammerit auch nur bis 150 Grad garantiert, hält aber erfahrungsgemäß mehr aus.

Egal was du nimmst, wichtig ist dass der Sattel vorher ordentlich gereinigt wird (Bremsenreiniger und Zahnbürste). Und lieber 2x eine dünne Schicht, als 1x eine dicke. Spray kannst du total vergessen, das zieht nur Lacknasen...

Gruß

Markus


(Gelegenheits ZXR-Fahrer)

Verfasst: 13 Mai 2009 22:48
von Schabo
antanis hat geschrieben:.

Spray kannst du total vergessen, das zieht nur Lacknasen...
wenn man nicht lackieren kann!

So kann es mit Spraydose aussehen....
Die Gabelfüsse und die Felge sind übrigens auch mit der Spraydose lackiert....
Ich lackiere ganze Mopeds mit der Dose und wirst keinen Unterschied zur Lackierung mit einer Farbpistole erkennen.

Bild

Verfasst: 13 Mai 2009 23:25
von CJ
http://www.zxr750.de/board/vie ... &start=375

5ter Beitrag auf der Seite. hab auch mit der Dose lackiert. Da gibts nix zu meckern!

Verfasst: 15 Mai 2009 21:55
von antanis
boh.. :shock: Hätte nicht gedacht, dass man das so sauber mit ner Dose hinbekommt

...na dann erklärt doch mal euren Zaubertrick. Der nächste Winter kommt bestimmt :wink:

Verfasst: 15 Mai 2009 22:04
von CJ
Die Dose und den Sattel mit Fön schön war m machen und los gehts. Wenn die Farbe und Sattel warm sind, klebt die Farbe praktisch sofort am Sattel. Es läuft nicht. Und am besten viele dünne Schichten als eine dicke.
Das wars. Das war übrigens das erste Mal dass ich selbst lackiert hab.

Verfasst: 15 Mai 2009 23:03
von Super Rider
Welche Marken machen denn gute Sprays?
Oder besser noch: welche sollte man meiden?
->Habe einmal beim Penny und einmal beim Lidl je ne Dose gekauft (für's MTB damals),
mit dem Ergebnis, dass die Dose vom Lidl super war und die vom Penny
so miserabel, wie ich's noch nie erlebt habe..

Verfasst: 15 Mai 2009 23:51
von Zeto
Belton! Hab selbst damit demletzt was lackiert, und ist bis jetzt die beste dosenfarbe die ich in die finger bekommen habe.

Verfasst: 16 Mai 2009 3:09
von cobra-fighter
ich würd 2k lack nehmen und nicht belton (weil zu dick pigmentiert kriegste keine saubere gleichmäßige schicht hin

Verfasst: 16 Mai 2009 10:00
von kawakoni
Belton ist schon ok. :wink:

Verfasst: 16 Mai 2009 10:12
von cherokee190
Super Rider hat geschrieben:Welche Marken machen denn gute Sprays?
Oder besser noch: welche sollte man meiden?
..
genau die, die du aufgezählt hast :wink: !
Bei Sprayflaschen gibt's extreme Unterschiede,
sehr gut zu verarbeiten und mit feiner Oberfläche sind die Spray's von Auto-K
http://www.kwasny.de/46.0.html

2-K Versiegelung ist bei Bremszangen natürlich die bessere Wahl, da Lösungsmittelbeständig

Wichtig ist die richtige Verarbeitung, nicht im Winter in der Garage. Temp. um die 18°C sollten es schon sein, die Zangen anwärmen würde ich auf keinen Fall machen!

Ich nehme nur noch Farben von Molotow,
hier steht was dazu: http://www.zxr750.de/board/vie ... ht=molotow