Seite 1 von 1

AP Racing Beläge

Verfasst: 21 Jan 2008 11:38
von dr.bruno
Tach zusammen,

ich habe mal ein wenig den Gockel nach Bremsbelägen bemüht. Da soll die AP-Racing CRR-Mischung sehr gut mit den Gusscheiben harmonieren und auch einigermaßen lange halten.

Hat die evtl schonmal jemand gefahren und kann mir das bestätigen oder widerlegen?


bruno

Verfasst: 21 Jan 2008 12:26
von Monster-Sascha
Hi Doc!

Schau mal hier vorbei:
www.gerhard-mitter.de

Der hat die im Vertrieb und hat wohl schon ordentlich Erfahrung damit.
Hauptsächlich von SuMos, aber vielleicht kann er Dir trotzdem weiterhelfen.

Ich habe die Beläge selber noch nicht ausprobiert.

Grüße Sascha

Verfasst: 21 Jan 2008 13:41
von dr.bruno
Danke sascha, coole Sache. Hab grad mit dem Menschen telefoniert. Er hat mir das bestätigt was ich bereits im Netz gelesen hab.

mit 80€ pro Satz sicher nicht die billigsten, aber hauptsache der Anker rückt.

Hier nochmal ein paar Daten:

Hersteller: AP Racing
Belagtyp: Carbonbasis mit Metallanteilen
Optimal für: Rennstrecke
Bereich: Langstreckenrennen oder Trainings
ABE: keine
Verwendung: Stahl- und Graugussscheiben
Typenbez. für ZXR: 231 CRR (für die ori. 4 Kolbenzangen)
Preis: ca. 40€ pro Paar

Bestellbar bei dem Menschen www.gerhard-mitter.de. Zahlung per Vorkatze oder Nachnahme.

Wer andere Zangen fährt, kann hier nach der entsprechenden Nummer kucken.

Verfasst: 21 Jan 2008 14:50
von mvp
Habe mir 3 Satz gekauft, 2 angefahren (original und Lucas) und 1 neuer Satz AP zusammen für 50.- :D wollte den ap Satz als nächstes probieren, werde dann auch mal berichten.

Verfasst: 21 Jan 2008 15:23
von dr.bruno
welche mischung hast du da von den AP-Belägen, die SF, SRR oder CRR?

Verfasst: 21 Jan 2008 19:23
von Terrini
Na hoffentlich erlebst Du damit keine Enttäuschung...

Die Dinger werden wahrscheinlich nur heiß eine gute Leistung bringen und vermutlich fährst Du nicht permanent in dem Bereich. Ist nicht jedemanns Sache... Und wie sieht´s aus bei Nässe?

Und fährst Du Langstrecke/Endurance?

Verfasst: 21 Jan 2008 20:05
von mvp
Mischung muss ich mal nachschauen, wenn sie nichts taugen mach ich andere rein, habe ja genug :wink:

Verfasst: 21 Jan 2008 20:05
von dr.bruno
hmm, kommt aufn versuch an. vielleicht sind sie ja nicht so empfindlich was temperatur angeht. werde mal einen satz testen. habe für den notfall auch noch andere beläge vorätig.

bei nässe kommen andere räder rein. die haben stahlscheiben und werden auch mit anderen belägen gefahren. -> SBK3 von CL

Verfasst: 21 Jan 2008 20:35
von J-Racer
sbs genießt auch einen sehr guten Ruf :wink:

Verfasst: 21 Jan 2008 20:55
von Börni
Stimmt, und die funktionieren in der Tat auch recht gut.

Verfasst: 21 Jan 2008 22:18
von heizer_2
Ich glaub morsekegel hat mal was von ap-racing gesagt... vielleicht sagt er mal was dazu.

Brembo gruen solln auch gut sein auf guss...

Verfasst: 21 Jan 2008 22:30
von dr.bruno
jo der morse fährt doch auch die bremszangen von ap oder?

werde die dinger mal probieren. wenn ich zu sehr rum schwuchtel um sie auf temp. zu bringen mach ich die anderen wieder rein.

Verfasst: 22 Jan 2008 9:57
von Monster-Sascha
Mit den SBS-Belägen habe ich "indirekte" Erfahrung:

Ich hab sie in meiner Ducati drin, da funktonieren die echt bärig, will eigentlich fast keine anderen mehr fahren:
Bremswirkung und Dosierung ähnlich wie die "roten" Brembo-Racing-Bremsbeläge (weis gerade die genaue Bezeichnung nicht mehr), oder wie die Lucas SRQ, heben aber anscheinend deutlich länger und haben zudem noch eine Straßenzulassung (ich mach mich mal über meine Momentane Belags-Bezeichnung schlau).
Wie sehr sie den Scheiben zusetzen kann ich noch nicht sagen, hab sie noch nicht allzulange drin. Preislich liegen sie etwa 20% unter den Lucas und funktionieren in der Duc bärig.

Nur:
Ein Freund von mir hat sie in seiner ZXR 400 ausprobiert und war mit genau den selben Belägen gar nicht zufrieden.
Genau das Gegenteil von der Duc. Er hat zudem noch eine 916 und da funktionieren die genauso wie bei mir.

Ich gehe mal davon aus, dass Kawa die selben Materialien in der Bremsscheibe nimmt sowohl in der ZXR 400 als auch in der ZXR 750.
Deshalb hab ich sie mir noch nicht für die Kawa geholt. Er hat mit abgeraten, anscheindend verträgt sich die SBS-Belagsmischung nicht mit den Kawa-Bremsscheiben.

Falls es aber mal jemand ausprobieren möchte, ein Erfahrungsbericht wäre es bestimmt wert.

Grüße Sascha

Verfasst: 23 Jan 2008 17:55
von mvp
dr.bruno hat geschrieben:welche mischung hast du da von den AP-Belägen, die SF, SRR oder CRR?
Habe heute nachgesehen, sind die CRR

Verfasst: 24 Jan 2008 10:09
von Casi
Monster-Sascha hat geschrieben:Mit den SBS-Belägen habe ich "indirekte" Erfahrung:

Ich hab sie in meiner Ducati drin, da funktonieren die echt bärig...

Nur:
Ein Freund von mir hat sie in seiner ZXR 400 ausprobiert... ....Genau das Gegenteil von der Duc. Er hat zudem noch eine 916 und da funktionieren die genauso wie bei mir.



Grüße Sascha


Haben die Ducs nicht meistens Guß-Scheiben? - oder irre ich mich da?

Kawa hat ja defi Stahlscheiben.
Wäre evtl. eine Erklärung, warum die Dinger in der Duc so gut und der Kawa wohl eher nicht funktionieren.

Verfasst: 24 Jan 2008 10:18
von dr.bruno
mvp hat geschrieben:Habe heute nachgesehen, sind die CRR
jo, dann bin ich mal gespannt. fährst du stahl oder gussscheiben?

Habe grad nochmal mit nem Kollegen aus Ungarn gesprochen, da hatte ich auch einen Laden gefunden der die Beläöge führt. Dort waren sie pro Paar bei ca 33€. Somit wäre der Satz mit 66€ in etwa 15€billiger als in DE.

Nun kommts drauf an was es versand kostet von Ungarn nach D. Wegen einem Satz Beläge würde ich dann auch net extra in Ungarn kaufen, das lohnt wahrscheinlich net. Müsste man schon ne Sammelbestellung machen, damit sich das lohnt.

Verfasst: 24 Jan 2008 10:22
von Monster-Sascha
Casi hat geschrieben: Haben die Ducs nicht meistens Guß-Scheiben? - oder irre ich mich da?

Kawa hat ja defi Stahlscheiben.
Wäre evtl. eine Erklärung, warum die Dinger in der Duc so gut und der Kawa wohl eher nicht funktionieren.
Nö, die haben alle Stahlscheiben.
Guss gab's nur in frühen Baujahren (vor 1990) oder als Zubehör.

Grüße Sascha

Verfasst: 24 Jan 2008 10:25
von Casi
...und wieder was gelernt :oops:

Verfasst: 24 Jan 2008 14:22
von mvp
@bruno,fahre noch die original Stahlscheiben.

Verfasst: 24 Jan 2008 21:01
von morsekegel
hallo

meine erfahrungen werden euch nicht viel nützen, da ich ja andere sättel und scheiben verwende. die crr beläge sind von der sache her wie die crq von lukas. mit steigender temperatur funzen sie immer besser, wenn sie kalt sind fühlt sich die bremse stumpf an.

gruß

der quick mic aus dem forum verkauft glaube ich auch ap racing beläge und hat bestimmt auch entsprechende erfahrungen damit

Verfasst: 25 Jan 2008 20:00
von Terrini
Monster-Sascha hat geschrieben:
Casi hat geschrieben: Haben die Ducs nicht meistens Guß-Scheiben? - oder irre ich mich da?

Kawa hat ja defi Stahlscheiben.
Wäre evtl. eine Erklärung, warum die Dinger in der Duc so gut und der Kawa wohl eher nicht funktionieren.
Nö, die haben alle Stahlscheiben.
Guss gab's nur in frühen Baujahren (vor 1990) oder als Zubehör.

Grüße Sascha
Njet.

Die 916SP hatte Guss, weiß ich genau. 996SPS hatte Stahl. Bei den "Normalmodellen" kann ich nix sagen :wink:

Verfasst: 25 Jan 2008 21:49
von J-Racer
Die AP Racing Beläge bekommt man auch bei:

FRANCE-EQUIPMENT GMBH
BEINHEIMERSTR. 25
76437 RASTATT

Tel. (07229) 6970-0

Verfasst: 28 Jan 2008 12:30
von Monster-Sascha
Terrini hat geschrieben:Njet.

Die 916SP hatte Guss, weiß ich genau. 996SPS hatte Stahl. Bei den "Normalmodellen" kann ich nix sagen :wink:
Das mit der 916SP wusste ich nicht, dachte die hätte auch die "normale" Bremse einer 916 dran.

Ein Bekannter von mir hat sogar eine SP ...
Super lecker das Teil :shock:

Grüße Sascha

Verfasst: 08 Mär 2008 0:22
von Gast
info: jo, ich fahr und verkaufe die AP-Bremsbeläge und kann sie nur empfehlen. die einzigsten beläge die ich genauso gut finde, sind rennbeläge von Carbone Loraine ( vertreibe ich auch ).
von AP gibt es drei mischungen
SRR = sprint und Gp-Rennen
CRR = langstrecke und für sparfüchse
RR= für Renn & Guß-Bremsscheiben , nicht für alle modelle lieferbar

des weiteren würde ich für rennzwecke die bremmsscheiben auf Full-Floater umbauen und Bremsflüssigkeit mit höhreren siedepunkt benutzen. z.B. AP600 / Putoline Racesilicone.
schnelle grüß Mic :wink: