Hier mal die Beschreibung von Lucas . Danke für die Infos ....
* Standard-Belag
* (für Vorder- und Hinterachse), dynamisch mit Keramik-Underlayer, hohe Lebensdauer, auf allen Scheiben verträglich, solide Bremsleistung, gutes Bremsverhalten
* LF Standard-Belag (nur Hinterachse)
* organisch mit Keramik-Underlayer, hohe Lebensdauer, auf allen Scheiben verträglich, abgestimmt auf den Standard-Belag Vorderachse, niedriger Reibwert
* SV Performance-Belag (nur Vorderachse)
* vollmetallischer Sinterbelag, hoher Reibwert, auf fast allen Scheiben verträglich, nur im Austausch gegen Sinterbeläge in der Erstausstattung, nur bedingt im Rennsport einsetzbar
* CAR Racing Carbon
* sehr hohe Lebensdauer, ideal für Langstrecke und Super-Moto, niedriger Kaltreibwert, benötigt hohe Betriebstemperaturen
* SRQ Sinter Road Racing
* vollmetallisch, extremer Reibwert, geringe Handkraft, direktes Ansprechen für Hochleistungseinsätze geeignet
* SH Performance-Belag (nur Hinterachse)
* vollmetallischer Sinterbelag, hoher Reibwert, auf fast allen Scheiben verträglich, nur im Austausch gegen Sinterbeläge in der Erstausstattung, nur bedingt im Rennsport einsetzbar, im Reibwert auf den SV-Belag abgestimmt
* CRQ Hyper Carbon
* Racing Rennsportbelag auf Carbonbasis, höhere Haltbarkeit als SRQ, geringe Handkraft, guter Kaltreibwert, für Hochleistungseinsätze geeignet
* RSI Sinter Racing
* Offroad, vollmetallisch, aggressiver Reibwert, sehr hohe Bremsleistung, höherer Verschleiß als SI, auch im Super-Moto einsetzbar
* SI Sinter Offroad
* Vollmetallisch, gute Standzeit auch bei Nässe, solides Reibverhalten, vielfältiger Einsatz im Offroad-Bereich
* SR Sinter Roller
* vollmetallischer Sinterbelag, garantiert sehr gute Leistung, hohe Lebensdauer, auf allen Scheiben verträglich