Seite 1 von 1

DELTA BRAKING ???

Verfasst: 28 Aug 2007 13:26
von Chris EL Supii
Hat die hier schon wer gefahren oder Erfahrungen damit gemacht??? Der Preis wäre sehr interessant!!


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=020

Verfasst: 28 Aug 2007 13:55
von J-Racer
Die dürften so sein wie die EBC :? Die EBC haben meine Scheiben angegriffen und "gesummt" :evil: Fazit --> Nie wieder

Leg ein paar Euro drauf und hol dir diese hier --> HG Performance Sintermetall-Bremsbeläge für 22,95 € pro Satz. Bestellnummer : 24009002 Bei Hein Gericke ! Die sind von Carbone Lorraine --> Vergleichbar mit den originalen,aber viel günstiger :wink:

http://www.hein-gericke-store.com/

Verfasst: 28 Aug 2007 15:34
von Chris EL Supii
J-Racer hat geschrieben:Die dürften so sein wie die EBC :? Die EBC haben meine Scheiben angegriffen und "gesummt" :evil: Fazit --> Nie wieder

Leg ein paar Euro drauf und hol dir diese hier --> HG Performance Sintermetall-Bremsbeläge für 22,95 € pro Satz. Bestellnummer : 24009002 Bei Hein Gericke ! Die sind von Carbone Lorraine --> Vergleichbar mit den originalen,aber viel günstiger :wink:

http://www.hein-gericke-store.com/

Jo di von HG fahre ich schon die ganze zeit ich habe diese hier nur gerade entdeckt und wollte halt mal wissen ob wer schon seine Erfahrungen gemacht hat !! Übrigens die HG Summen bei mir auch!!

Verfasst: 28 Aug 2007 16:05
von dr.bruno
J-Racer hat geschrieben:Die sind von Carbone Lorraine --> Vergleichbar mit den originalen,aber viel günstiger :wink:
weist du evtl auch mit welcher Mischung die identisch sind? fahre nur CL SBK3 auf den originalen Scheiben, die beissen wie Sau und haben einen gleichbleibenden Druckpunkt, das selbst nach 45min Dauerfeuer auf der Renne.

Verfasst: 28 Aug 2007 20:04
von J-Racer
Also bei mir haben die nicht gesummt,in meiner jetzigen 636 B auch nicht.

@ bruno

Über das Mischungsverhältnis kann ich dir leider nichts sagen. Eventuell können die Jungs von HG oder CL weiter helfen.

Verfasst: 29 Aug 2007 13:39
von Roaddog
Nur weil sie im Hause CL produziert werden heißt es nicht ,dass die Mischung der HG identisch ist mit denen von CL. Wieso sollte sie auch, würde ich in entsprechender Position bei CL arbeiten würde die Hütte aber brennen !
Nur weil das Produkt aus deren Feder stammt, stecken die doch nicht ihr gesamtes Wissen in die "Billigbeläge" für HG.

Beispiel aus einem anderen Berufszweig., der Bäckerei.
In Bremer Umland befindet sich eine Großbäckerei, diese backen unter anderem das Brot für Aldi etc. Türlich kommt das Brot aus dem gleichen Ofen, dort sind aber nichtmal halb so viele Eier drin wie in dem Brot für die eigene Marke.
Jungs der Preis hat meistens auch seine Berechtigung.

Sicherlich setzen wir einen hohen Preis mit hoher Qualität gleich wenn uns das Fachwissen fehlt, ist eine normale menschliche "Tugend" und nicht immer richtig aber sie führt uns hier sicherlich auch in die richtige Richtung.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass CL ihre Beläge für einen Schleuderpreis verkaufen würde. Also bischen weniger von A bischen mehr von B und schon kann ich das Produkt für 30% weniger anbieten. Nun noch die 5-10% Markenbonus abgezogen und schon haben wir den HG Preis.

Just my 0,02€

Verfasst: 29 Aug 2007 13:51
von dr.bruno
das is ja richtig dog. es hätte aber sein können. ich kenne auch andere beispiele.

Die Reifenmarke Barum wurde von Dunlop glaub ich aufgekauft. Es wird/wurde bei Dunlop ein Reifen gefertigt, dessen identische Mischung auch bei Barum zum Einsatz kam. Das Profil war bis auf eine Längrille in der Reifenmitte auch identisch.
Ein Kumpel hatte die Pellen die deutlich unter dem Dunlop Pendant lagen auf seinem Auto gehabt. Die Dinger war sowas von geil und haben geklebt wie bärensch... Preis/Leistung 1+

Es geht als auch andersrum, nur wer weis das schon im Vorfeld?!

Verfasst: 29 Aug 2007 16:26
von J-Racer
@ Roaddog

Die Praxis hat mir aber bewissen,das diese Beläge von HG ein top Produkt ist. Das ist doch das was zählt,oder nach was für Kriterien bewertest du deine Beläge ??? In deiner rechnung hast du aber vergessen das HG ein Großabnehmer von CL ist,da springen andere Preise bei raus.

@ bruno

Dein Reifenbeispiel gibts auch bei Motorradreifen. Der Metzeler Sportec M1 ist der selbe wie der Pirelli Diablo. Die unterscheiden sich nur vom Profil und dem Fabrikatsnamen,denn Pirelli hat damals Metzeler aufgekauft. Jetzt wird Metzeler in Regie von Pirelli hergestellt (Quelle: Ein Freund von mir arbeitet bei Pirelli) :wink:

Verfasst: 29 Aug 2007 16:45
von Klaus69
Das Pirelli/Metzler technisch ( bis auf die Backzeit und das Profil ) identisch sind ist ein alter Hut :-P

Verfasst: 29 Aug 2007 17:09
von Roaddog
und vergleicht man die jeweiligen erscheinungstermine der reifen fällt auf, dass sie im nicht im gleichen jahr auf den markt gekommen sind oder ? würde also beudeuten (und ich hoffe es im sinne einer guten unternehmensführung), dass in dem jeweiligen reifen der gerade "neuer" ist auch mehr erfahrungspunkte stecken als im alten.
vielleicht wunschdenken aus meiner bisherigen vorlesung aber so sollte es sein. somit sind die reifen identisch bis auf eben die paar kleinen änderungen.
das sie identisch sein sollen wusste ich aber auch schon.

das die beläge von HG schlecht sind habe ich nicht gesagt. kann mir kein urteil erlauben, bin sie aber auch noch nicht gefahren. habe einmal bisher keine original kawa beläge genutzt, dieses unter extremsten einsatz der gleichen und nen abflug gemacht weil die bremse nicht wollte.
bin also was das thema geht sehr sensibilisiert und empfehle wenn mich jemand fragt nur originale beläge wie es auch der terrini mir mehrfach vorher getan hat.

somit würde mein test für bremsbeläge das das ziemliche maximum für diese bedeuten. also auf ca 4km an die 15 bremsvorgänge, 4 davon ca von 160-220km/h auf jeweils unter 100km/h , einige so von 120.
Dieses dann mindestens 20-50minuten am Stück.

So würde meine extrembelastung aussehen, wenn sie das nicht aushalten - kommen sie nicht ins motorrad. wenn das kein belag aushält läuft was falsch. dann liegt irgendwo ein fehler im system.

meine ebc beläge haben eben dieses 1,5 tage gut ausgehalten. danach war ich, das motorrad und die bremse kaputt. in erster linie lag es an mir, weil ich die sättel nicht fachgerecht gewartet habe, ob es mit anderen belägen auch passiert wäre ? weiß der geier, kann ebc sicher nichts für kommen mir aber trotzdem nichtmehr ins motorrad.
original hat immer gut funktioniert.
seit dem vorfall bremst meine kiste nicht wie vorher, fazit wird sein , wenn ich zurück in deutschland bin und es hat sich nicht gebessert durch die letzten kleinigkeiten am system kommt eine neuanschaffung der bremse dran.

das die HG beläge gut sind hab ich nicht in frage gestellt wollte ich nur nochmal sagen, wollte nur sagen aus eigener erfahrung - macht keine experimente an der bremse.
ich hätte auch gut bei draufgehen können ! kein plan wie schnell ich genau war, 3te gang ausgedreht 4te kurz angelupft, schätze also ca 160-170 - dort dann keine 50% bremswirkung vor der kurve.
was ein nicht tötet macht ein nur härter. ;)

Verfasst: 29 Aug 2007 18:46
von J-Racer
@ Road

In deinem ersten Bericht kam es so rüber,als ob die HG-Beläge (gefertigt von CL) schlechter seien als wenn man sie direkt über CL ordert :wink:
Ich fahre diese Beläge schon ziemlich lange,und hatte zum Vergleich auch die originalen. Darum hab ich geschrieben das diese Beläge top sind. In meinem ersten Posting hab ich geschrieben das die Beläge von EBC bei mir nichts getaugt haben,was auch du festgestellt hast. Das ist doch worüber wir hier die ganze Zeit reden,eben ein Erfahrungsaustausch. Erfahrungsaustausch ist für mich,wenn jemand mit einem Produkt seine Erfahrung gesammelt hat,und dies niederschreibt/mitteilt. Wenn man mit einem Produkt keine Erfahrung gemacht,dann darf man sich dem gegenüber auch nicht schlecht äußern. Sorry,aber mir kam das halt so vor.
Das du mit deiner gesammelten Erfahrung mit den EBC vorsichtiger geworden bist,ist verständlich. Aber nicht alles was günstig ist,ist automatisch schlecht :wink:

Verfasst: 29 Aug 2007 19:13
von Roaddog
Billig heißt sehr wohl schlecht, günstig bedeutet nicht = schleht ;)
*klugscheißer aus*
Spaß

Klar ist günstig nicht gleich schelchter, aber keiner von uns ist in einer CL Fabrik gewesen und konnte eben diese These bestätigen. Genau wie mit dem Öl welches bei Polo oder Louis gibt welches wiederrum von Fuchs ist etc.
Genau wissen tut es keiner von uns.

Das die HG Beläge funktionieren ist gut zu wissen, Du fährst doch auch Rennstrecke oder ? Weil ein ähnliche Belastung kommt sonst wohl nur beim Alpenpass ballern zustande. Wann bremst man schon auf der Autobahn binnen 2Minuten 10-15mal wie z.B. auf der Rennstrecke.
Und gerade Bremsbeläge sollten eine Dauerbelastung vertragen können, der Sicherheit wegen ;)

Klar sind wir hier zum Erfahrungsaustausch, aber wenn jemand nach Bremsbelägen fragt, sollten wir eigentlich erstmal die Frage stellen für welchen Einsatzzweck. Hab ich auch nicht gemacht somit auch nur im geringsten zum Thread beigetragen ;)
Einigen wir uns auf EBC fahren wir beide nicht mehr - wenigstens eine gute und wichtige Erkenntniss. Ich hab sie mit Unsicherheit auf dem Bock erkauft seit meinem Unfall. Bremsverlust ist echt kacke :lol:

Kauf also Lucas, HG , Brembo oder Original.
Von EBC raten zwei Leute auf der Kawa ab. Kann teuer werden, muss aber nicht.


zu ebc:
Komischerweise sollen diese eine sehr weiche Mischung benutzen, was eigentlich von der Theorie bedeutet das sie sich genau entgegengesetzt unseren Erfahrungen verhalten sollten. Nämlich die Scheiben heile lassen und selbst "aufrauchen".

Verfasst: 29 Aug 2007 19:32
von J-Racer
Ahhh,jetzt ziehen wir am selben Strang :lol: :wink:

Auf der Renne war ich nicht,aber ich denke das muß man nicht um "straßenzugelassene Bremsbeläge" zu beurteilen. Normalerweise fahren die Jungs auf der Renne andere Beläge,wobei ich aber nicht abstreiten möchte,das die originalen dort nicht funktionieren. Hab diesbezüglich keine Erfahrung gemacht,darum auch kein Staitmant :lol:
Aber der "Spüli" fährt auch diese HG,und er war damit auch schon auf der Renne. Er konnte nur gutes Berichten :wink:

PS: Wir dürfen aber keinen Vergleich zwischen Rennstrecke und Straßenbetrieb mit strassenzugelassen Belägen ziehen,denn die Beanspruchungen sind schon etwas unterschiedlicher :D

Verfasst: 29 Aug 2007 20:05
von Terrini
J-Racer hat geschrieben:Ahhh,jetzt ziehen wir am selben Strang :lol: :wink:

Auf der Renne war ich nicht,aber ich denke das muß man nicht um "straßenzugelassene Bremsbeläge" zu beurteilen. Normalerweise fahren die Jungs auf der Renne andere Beläge,wobei ich aber nicht abstreiten möchte,das die originalen dort nicht funktionieren.
8 Jahre Rennsport mit Original-Kawa-Belägen und häufigst schneller als andere. Eine der Bremsscheiben hat dabei über 50.000 KM geschafft und war beim Verkauf des Bikes noch tadellos.
Viele Kumpels (Vielfahrer Rennstrecke) sind nach zig Versuchen reumütig wieder auf Original zurückgegangen.
Ohne Frage gibt es Beläge, die noch mehr Biss und Transparenz an den Tag legen, das Preis-/Leistungsverhältnis können sie aber nicht toppen, in Bezug auf Kalt-/Warm- und Regenleistung und Haltbarkeit der Scheiben.

Mein Statement.

Verfasst: 29 Aug 2007 20:50
von J-Racer
@ Terrini

Das ist ein interessanter Erfahrungswert,was den Einsatz der originalen Beläge auf der Renne betrifft. Danke :D

Verfasst: 29 Aug 2007 21:04
von heizer_2
@Bruno

Die HG Performance sind mit den Carb Lorraine A3 gleich (steht hinten im Kleingedruckten).

Zum Thema DeltaBrakes:
Ich hab schonmal (genau bei diesem Verk.) genau diese Beläge gekauft. Geliefert wurden Beläge der Marke Goldfren (ka. was das sollte, der Verk. meinte das ist das selbe, Ist nen Hersteller aus CZ).
Die Beläge sind für meinen Fahrstiel der letzte müll gewesen. Kalt etwas schwergängig, warm dann schon besser. Man könnte sie mit den HG Performance vergleichen. Die haben in etwa genau so gebremst... Lange einfahrzeit. Scheinen recht hart zu sein in der Mischung.

[OT]
Ich steh auf wenig Handkraft bei gleichbleibender Wirkung in jedem Temperaturbereich. Ich kenne nur einen Belagtyp der das bis jetzt geschafft hat... and the winner is: Lucas SRQ!
Sind mit 34 euro je satz (6-Kolben Zangen) recht Teuer (siehe Terrines Preis/leistung) aber für mich das beste was ich je hatte. In er 4-Kolben kam ich fast 10tsd Km, dann gab es metallsalat. In der 6er Zange sind die jetzt 2000km drin, minimalverschleiß.

Verfasst: 30 Aug 2007 8:43
von dr.bruno
ach wenn ich das so lese, bleib ich bei meinen SBK3. Damit kam ich bisher am besten zurecht. Und wenn Bremsbeläge 5000-7000km halten bin ich auch zufrieden. mehr haben sie im auto auch nie geschafft.