@Windy
fein das wir uns, was die Originalen anbelangt, einig sind

.
Nach 8 Jahren intemsiver Rennerei, haben die Originalen nie schlapp gemacht. Einzig störend ist, dass mit abnehmenden Belag, der Hebelweg etwas länger wird. Allerdings wurde ausschließlich mit Originalpumpen gefahren. Die Ori-Sättel wurden einmal getauscht, die Scheiben haben auch nach der Gesamtleistung von 50.000+ ihr Mass gehabt. Blaue Verfärbungen waren eben dem Renneinsatz geschuldet.
Auch auf der LilaPause sind Original-Sättel drauf, werden allerdings mit Gußscheiben und nicht näher zu identifizierenden Belägen gefahren. Sind vermutlich Ferrodo.
In der Ori-Pumpe wurde der Kolben (Bohrungen sitzen anders) aus einem anderen Modell verbaut (Honda-Crosser), was einen brutalen Druckpunkt und Bremsleistung ab dem ersten mm Hebelweg zur Folge hat (Admin-Klaus kann davon bereichten..).
Nachteilig ist lediglich, obwohl die Griffweite auf der kleinsten Position steht, dass meine Hand ermüdet, eben in Folge von kaum vorhandenen Hebelweg (Finger sind wohl zu kurz...). Dosierbarkeit hingegen ist einfach nur Klasse, ich habe seltenst was noch besseres gefahren.
Mir wurde übrigens, in Verbindung mit den jetzt verbauten Scheiben, alternativ zu den CRQ geraten. Für die Straße sind die genannten Beläge aber wohl weniger zu empfehlen.
Auf der H kommen in Verbindung mit Ori-Scheiben ausschließlich die teuren Ori-Bremsbeläge zum Einsatz, welche um Welten besser funzen, als zuvor Brembo-Guss mit Brembo Teilsinter.
Die ZXR haben so gute und funktionierende Bremsanlagen, da gehe ich erst gar keinen Vergleich ein. Renne, Straße, Nässe - in der Kombination kommt kein "Ersatz" Produkt an das Original heran.