Plastikteile schleifen/lackieren

Alles was Verkleidung, Verkleidungsscheibe, Abdeckungen und allgemeines Optik-Tuning angeht. Fragen, die durch die FAQs beantwortet werden, werden unangekündigt gelöscht!
Antworten
Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von FP91 »

Hi Forum!
Ich hab' in nächster Zeit vor einen Fender zu lackieren, und wollte mal fragen wie ihr mit dem Schleifen umgeht? Welche Reihenfolge vor dem lackieren? WO lackiert ihr? Bekommt man mit Sprühdosen überhaupt ein erträgliches Ergebnis hin?

Danke

Florian

cherokee190

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von cherokee190 »

Die Vorbereitung ist abhängig vom Material und vom jetzigen Zustand des Fenders. Also nähere Angaben bitte.

Von Sprayflaschen Nutzung würde ich generell abraten. Aber ob man damit ein brauchbares Ergebnis erzielen kann, richtig sich natürlich nach Qualität des Lackes und Vermögen des Benutzers.

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von FP91 »

Es handelt sich um einen schon ziemlich mies lackierten und an einer der Aufnahme zur Gabel schlecht geschweißten Fender. Ich hab' schon überlegt aus zwei einen zu machen ..., da ich bnoch ein Neuteil habe bei dem die Befestigungslaschen fehlen.

cherokee190

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von cherokee190 »

-schleifen 400'er
-spachteln/ schleifen 400'er
-Füller/Grundierung
-schleifen 600'er
-Basisfarbe
-Klarlack

zwischen den Arbeitsgängen gründliche Reinigen mit Silikonentferner,

wenn
FP91 hat geschrieben:.... schon ziemlich mies lackierten ....
sich als übler Sprayflaschen Mist entpuppt, dann könnte am Ende natürlich alles wieder hoch kommen, bei so etwas ist es oft angeraten im Vorfeld den alten Lack kpl. runter zu holen. Deshalb auch ........... am Besten Finger weg von Sprayflaschen!!!

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von Börni »

Ich würde auch probieren, ob man den alten Farbgammel nicht besser mit Verdünnung abwaschen kann. Gerade drittklassiger Spraydosenlack kann mitunter so weich sein, dass es sich nicht schleifen lässt, sondern lediglich das Schleifpapier zusetzt.

cherokee190

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von cherokee190 »

NITRO Verdünner eignet sich bestens dazu, so kann man auch gut erkennen ob es sich um 2K oder 1K Lack handelt.
1K lässt sich mit Verdünnung wieder anlösen, 2K dagegen nicht.

Das ist auch der Grund für die späteren Probleme beim 1K Sprayflaschenuntergrund. Der Verdünner des neuen Farbaufbaues löst die alte 1K Schicht wieder an und dieses führt zu den lustigsten Reaktionen. Welche sich mitunter auch erst viel später, wenn das Motorrad z.B. mal länger in Sonne steht, zeigen kann :P .

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von FP91 »

Na heut' lern' ich ja richtig was :) Danke euch! Werde das bei Gelegenheit direkt probieren, aber morgen ist ja wieder Sonntag und keine Verdünnung im Haus ...

Ich berichte dann wie's gelaufen ist, reiecht aber böse nach Dosenlack ;) So rein der Oberfläche wegen.

Benutzeravatar
howard
ZXR-Könner
Beiträge: 954
Registriert: 19 Jul 2010 20:40
ZXR-Modellreihe: ZX-7RR

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von howard »

Danke.Wieder was gelernt :prost: .

Metalhead77

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von Metalhead77 »

@FP:
Von Lübeck nach Rostock sind´s laut Google 119KM und etwas über ne Stunde Fahrt....
Warum fragst du nicht den grün-roten Bruder ob du zu ihm in den Wigwam kommen kannst und vielleicht was lernen?

Weil´s mit´m Mopped scheisse ist derzeit wg. Wetter ?
Ist der Fender soooo eilig?

Benutzeravatar
FP91
ZXR-Konstrukteur
Beiträge: 2227
Registriert: 10 Mai 2010 16:08
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von FP91 »

Och mit eilig hat das nix zutun, das hat ewig Zeit :D Ich hab nur einfach nicht drann Gedacht ;)

Benutzeravatar
Börni
Graf Porno
Beiträge: 5774
Registriert: 04 Jan 2004 12:50
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: Plastikteile schleifen/lackieren

Beitrag von Börni »

Unter dem Strich kann ich nur empfehlen, grundsätzlich IMMER vernünftigen 2K Lack zu verwenden, auch, wenn es mehr Aufwand ist. 1K Büchsenlack kommt lange nicht an die Qualität und Haltbarkeit heran. Und wenn man die Teile wieder nachbereiten will/muss, hat man nichts als Arbeit, weil das Zeug eben wieder herunter muss.
Übrigens, hier habe ich meinen Lack her. Das Zeug lässt sich tiptop verarbeiten, ist von der Oberfläche her richtiger Kfz Lack und nicht nur Industriequalität.

http://www.profiautolacke.de/Autolack/2 ... 3wodS3DXbw" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten