Seite 1 von 2
ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 27 Apr 2016 20:34
von greenbike93rr
Hallo Liebes Forum,
Ich bräuchte BITTE! dringend Hilfe bezüglich meiner RR M1 Baujahr 93.
Wollte sie nach 4 Jahren wieder mit dem mitgekauften CR Flat bestücken (warum das so war Lange Geschichte). Leider machte ich eine böse Entdeckung, das der Flache ein Vergaser von der K1 Bj. 91 ist. Hab auch dieses Model. Ich wollte den Vergaser zumindest laut Herstellerangaben zum Laufen bringen.
Dazu alles was gegangen ist (Düsen,Magnetventil....) Neu gekauft. Leider kam ich dann noch auf die Nadeln die ich nicht mehr von Kawasaki bekommen kann 2x N1MA Zyl.1&4 und 2x N1HC Zyl. 2&3. Ich baue diese Motoren schon seit ca. 20 Jahren (soll heißen nicht unerfahren auf der ZXR)

. Vergaser waren bis jetzt immer komplett, da es hier sicher Leute gibt die sich mehr mit dem Vergasertuning befassen als ich, hoffe ich das jemand von euch mir bitte Helfen kann. Vielleicht eine originale Kawasaki Kit Anleitung für die M1 oder ähnliches. Ich weiß das sie besser geht mit vollem Umbau, möchte diese aber mal so zum Laufen bringen.
Den Tipp bekam ich von Andreas den ich telefonisch kontaktiert hatte (Concom) das ich es hier reinschreiben soll, sehr kompetenter Mann leider fast nur Erfahrungswerte auf der K1. Vergaserkits für die M1 eher weniger.
Danke
L.g.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 28 Apr 2016 13:36
von Terrini
Bekannt?
http://www.frankmxparts.com/de_DE" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 28 Apr 2016 19:29
von Gralssucher
Ganz genau. Bei dem Herrn das Zeug kaufen,
und bei Robert machen lassen.
Kann ich nur so unterschreiben.
ZXR 750 RR M1 93 FCR Vergaser
Verfasst: 30 Jul 2016 16:46
von greenbike93rr
Hallo Forum,
Ich habe jetzt nach Langem Zeit mich meiner RR M1 zu widmen. Leider fehlen mir für meine FCR Vergaser die original Nadeln als Referenz. Da anscheinend jemand bevor ich die M1 gekauft hatte schon Am Vegaser dran war. Mir ist aufgefallen das dieser so wie die K1 bedüst ist. Da ich denn jetzt für die M1 benötige wollt ich fragen ob jemand weiß Welche Nadel Größe die N1MA (Zyl.1/4) und die N1HC (Zyl.2/3) haben. Ich kann leider nix finden
Google, KAWA, etc. und mit der Bedüsung von der 91 geht das logisch nicht wirklich. Magnetventil, Schalter am vergaser alles neu. Ich kann mich nur nach den Ersatzteil Düsen Grössen orientieren. Ich habe Nadeln in der Grösse OBFMM x4 und dann die von der K1 2X OBEMP, 2x OBFMP. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen BZW. hat jemand einen rumliegen und kann mir bitte die Bedüsung nennen. Ich wäre sehr dankbar. Kawa Racing Kit Anleitung für 91 und 93 habe ich ebenfalls aber das ist dann alles zu fett und bekomm de Abgaswerte für den TÜV bzw. "Pickerl" nicht hin.
Danke

- M1 BJ 93
- 20130416_120018Small.jpg (195.29 KiB) 4384 mal betrachtet

- FVKD39
- 20160529_105937Small.jpg (165.62 KiB) 4384 mal betrachtet
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 30 Jul 2016 17:08
von greenbike93rr
Hallo
Dankefür die Infos.
Frank mx kenne ich

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 30 Jul 2016 17:23
von cherokee190
Habe die beiden Themen mal zusammen gefasst.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 31 Jul 2016 8:01
von greenbike93rr
cherokee190 hat geschrieben:Habe die beiden Themen mal zusammen gefasst.
Super danke

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 01 Aug 2016 10:42
von Windy-ZXR
ich glaub ich hab noch kit-unterlagen zur "M" ............interesse ?
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 01 Aug 2016 13:06
von greenbike93rr
Windy-ZXR hat geschrieben:ich glaub ich hab noch kit-unterlagen zur "M" ............interesse ?
Hallo,Ja bitte habe ich unbedingt !!! danke

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 01 Aug 2016 13:33
von Walnussbaer
Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass alle Angaben darin andere Düsenstöcke voraussetzen und somit die Bedüsung nicht mehr mit Serie vergleichbar ist.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 03 Aug 2016 11:11
von mcm-racing
Wir haben eine L mit FCR bestückt bzw ein bekannter baut sich seit dem winter eine L auf...die hat eine komplette Akrapovic anlage und K&N.
Orignal düsenstöcke
LLDüsen 50 2,5 umdrehung raus (später auf 1,5)
Nadeln OBEMP+OBFMP 5 kerbe
Hauptdüsen 200
LLLuftdüse 120
HLDüse ?
Wir experimentieren von zeit zu zeit noch rum mit der bedüsung,nadeln usw. Probleme hier ist das sie oben zu mager läuft...und das mit 200 düsen!!
Man sieht es obenrum ab 11000
https://i.imgsafe.org/1b453e69d3.jpg
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 03 Aug 2016 11:38
von Dennis
LD/SAJ 125
HLD/MAJ 200
HD/MJ 152
ocfml 6 von 7
Starterjet 55
Slow Jet 52
PilotScrew auf max. Leerlaufdrehzahl
Das hatte ich an der L so laufen und ist auf Basis der Kitempfehlung. Allerdings mit Kitairbox mit selbstgebautem Luftfilter und Akra 4-2-1. Die Nadeln funktionieren wie gesagt nur in Verbindung mit den dazugehörigen Düsenstücken, daher auch hier "nur" 152er HD. Ist übrigens alles so zu kaufen (z.B. keihin.de), kostet aber um die 200-250 wenn ich mich recht erinnere.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 05 Aug 2016 21:39
von greenbike93rr
hallo Danke erstmal,
Ich wollte dazu sagen als ich mir die gekauft hatte war kein Vakuumventil mehr verbaut (Sie Lief auch nicht weil kabelbaum falsch, Steuergerät falsch, jetzt M1 kabelbaum mit allen benötigten Teilen verbaut) also ich habe Kein Ventil verbaut, die beiden Öffnungen am Ventildeckel hab ich mit Kork verschlossen. Der Luftfiltekasten is bei mir links und rechts auch abgestoppelt.
mein setup derzeit:
original Filteterkasten Inkl. Filter
Ixilendtopf
Neues Magnetventil
Schalter am Vergaser Neu
kein Vakuumventil verbaut
ich habe zur Verfügung
2x OBFMP
2X OBEMP
oder 4 x OBFMM
Leerlaufdüse Einstellbar.
Starterdüse 55
Leerlaufdüse 42 oder 60
Hauptluftdüsen 200/100/138/usw.
hauptdüsen 175,190,195,200 usw.
Mischrohr 4x mit 4 bohrungen
oder 4x mit 10 bohrungen
Muss ich die beiden oberen Röhrchen am Vergaser mit einem Schlauch (T- stück verbinden und auch in den Luftfilterkasten Leiten)? damit dort der Gleiche Druck im Vergaser herrscht) Ich hab ja noch die 91 er K1 die braucht das ja nicht weil kein RAmAir Vielleicht bekommt sie dann einfach keinenSpritt nach ???

- FallstromVerg_Mischrohr.jpg (36.1 KiB) 4283 mal betrachtet

- Mischrohr_Fallstrom_Original_CR_Flat2.jpg (54.32 KiB) 4283 mal betrachtet
Müssen diese In den Luftfilter geleitet werden (ROTE Markierung), damit sie keine Umgebungsluft saugt???

- 20160529_105937_Klein.jpg (168.22 KiB) 4283 mal betrachtet
DAnke schon Mal
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 05 Aug 2016 21:40
von greenbike93rr
Walnussbaer hat geschrieben:Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass alle Angaben darin andere Düsenstöcke voraussetzen und somit die Bedüsung nicht mehr mit Serie vergleichbar ist.
Ja das passt , ich hab welche mit 4 Bohrungen)
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 05 Aug 2016 22:46
von Dennis
Zu dem rot markiertem: Ja, du musst die Anschlüsse mit der Airbox verbinden, damit die Schwimmerkammern den gleichen Druck haben wie die Airbox - sonst magert die Kiste ab mit zunehmender Geschwindigkeit.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 06 Aug 2016 18:08
von Veidi
Muß das bei der K auch so sein??
Also die beiden T-Stücke mit der Airbox verbinden?
Wenn ja, wie?
Seit ich die habe, is da nix dran.
Ich dachte das is der Überlauf...???
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 06 Aug 2016 18:21
von Dennis
Ne, der Druckausgleich is nur bei Modellen mit Ram-Air (LMNP oder Kitairbox)
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 06 Aug 2016 21:47
von Veidi
Jetz wo du das schreibst - stimmt, hat ich irgendwo mal gelesen.
Na jetz kann ichs mir wenigstens merken

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 9:59
von greenbike93rr
Veidi hat geschrieben:Muß das bei der K auch so sein??
Also die beiden T-Stücke mit der Airbox verbinden?
Wenn ja, wie?
Seit ich die habe, is da nix dran.
Ich dachte das is der Überlauf...???
Hallo,
NEIN bei der K passt das so wie es ist
Hier das K Setup:
Luftfilterkasten: Original OHNE Luftfilter Einsatz
HD: 4x138
Hauptluftdüse: 4x100
Leerlaufdüse: 42
Leerlaufluftdüse: 120
Anlasserdüse (Starterdüse): 55
ZYL: 1/4 OBEMP 4Nut von oben
ZYL: 2/3 OBFMP 4Nut von oben
CO: Schraube 2,5 Umdrehungen raus
Schwimmerhöhe 9+-2mm
Meine Läuft so ohne Loch im Drehzahlband

- IMG-20130228-WA0007.jpg (50.44 KiB) 4247 mal betrachtet
Nur meine M1 zickt rum

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 10:09
von greenbike93rr
Dennis hat geschrieben:Zu dem rot markiertem: Ja, du musst die Anschlüsse mit der Airbox verbinden, damit die Schwimmerkammern den gleichen Druck haben wie die Airbox - sonst magert die Kiste ab mit zunehmender Geschwindigkeit.
Danke für die Info, dachte ich mir fast war mir aber nicht sicher, also müsste sie wenn ich die in die Airbox leite trotzdem ohne Vakuumventil laufen?
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 10:14
von greenbike93rr
mcm-racing hat geschrieben:Wir haben eine L mit FCR bestückt bzw ein bekannter baut sich seit dem winter eine L auf...die hat eine komplette Akrapovic anlage und K&N.
Orignal düsenstöcke
LLDüsen 50 2,5 umdrehung raus (später auf 1,5)
Nadeln OBEMP+OBFMP 5 kerbe
Hauptdüsen 200
LLLuftdüse 120
HLDüse ?
Wir experimentieren von zeit zu zeit noch rum mit der bedüsung,nadeln usw. Probleme hier ist das sie oben zu mager läuft...und das mit 200 düsen!!
Man sieht es obenrum ab 11000
https://i.imgsafe.org/1b453e69d3.jpg
wisst ihr welche Hauptluftdüsen Ihr bei der Zusammenstellung verwendet habt ? oder nur HL ??? viell. auch 200?

Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 10:25
von Dennis
greenbike93rr hat geschrieben:Dennis hat geschrieben:Zu dem rot markiertem: Ja, du musst die Anschlüsse mit der Airbox verbinden, damit die Schwimmerkammern den gleichen Druck haben wie die Airbox - sonst magert die Kiste ab mit zunehmender Geschwindigkeit.
Danke für die Info, dachte ich mir fast war mir aber nicht sicher, also müsste sie wenn ich die in die Airbox leite trotzdem ohne Vakuumventil laufen?
Ja, sollte. Das Vakuumventil schaltet den Druckausgleich nur in bestimmten Situationen (unter bestimmten Umständen idiotischerweise auch unter Volllast) ab und ist die meiste Zeit durchgängig. Bei L/M eignet sich das Loch rechts hinten in der Airbox dafür z.B.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 10:35
von greenbike93rr
Dennis hat geschrieben:greenbike93rr hat geschrieben:Dennis hat geschrieben:Zu dem rot markiertem: Ja, du musst die Anschlüsse mit der Airbox verbinden, damit die Schwimmerkammern den gleichen Druck haben wie die Airbox - sonst magert die Kiste ab mit zunehmender Geschwindigkeit.
Danke für die Info, dachte ich mir fast war mir aber nicht sicher, also müsste sie wenn ich die in die Airbox leite trotzdem ohne Vakuumventil laufen?
Ja, sollte. Das Vakuumventil schaltet den Druckausgleich nur in bestimmten Situationen (unter bestimmten Umständen idiotischerweise auch unter Volllast) ab und ist die meiste Zeit durchgängig. Bei L/M eignet sich das Loch rechts hinten in der Airbox dafür z.B.
Also der Kasten hat ja links und rechts 2 Öffnungen die habe ich zu gemacht, dann ist rechts (Stirnseitig der Winkel schlauch der in die Motorentlüftung runtergeht, der is bei mir angeschlossen. dann habe ich noch an der Unterseite des Kastens einen kleinen Zapfen raustehen wo ich denke das ist der Wasserablauf, den meinste nicht oder? Eher die Rechte seite wo ich abgestoppelt habe, denn würde ich rausnehmen die Vergaser Anschlüsse mit SChlauch und T-Stück verbinden und mit einer Tülle in die Rechte Airbox Öffnung leiten.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 11:02
von Dennis
http://www.ronayers.com/oemparts/a/kaw/ ... ir-cleaner" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Vakuumschaltventil (E) für den Druckausgleich geht original rechts rein. Was links war ist Teil einer Abgasnachbehandlung (A, B) und hat damit nichts zu tun.
Auf den Vergasern sitzt original ein konisches Rohr, 32151. Wenn das noch da ist, das verbinden mit der Airbox, sonst eben die Anschlüsse direkt wie du meintest.
Im Zweifalsfall mach ein Bild.
Re: ZXR 750 RR M1 CR Flat Vergaser
Verfasst: 07 Aug 2016 19:19
von greenbike93rr
Dennis hat geschrieben:http://www.ronayers.com/oemparts/a/kaw/ ... ir-cleaner
Das Vakuumschaltventil (E) für den Druckausgleich geht original rechts rein. Was links war ist Teil einer Abgasnachbehandlung (A, B) und hat damit nichts zu tun.
Auf den Vergasern sitzt original ein konisches Rohr, 32151. Wenn das noch da ist, das verbinden mit der Airbox, sonst eben die Anschlüsse direkt wie du meintest.
Im Zweifalsfall mach ein Bild.
Ahh Super, ja das meinte ich mit den Beiden Stopfen seitlich im Luftfilter. Das Rohr ist leider auch nicht mehr vorhanden. Dann werde ich mir ein Winkelstück, Schlauch und ein T-Stück besorgen, das verbinden und in den Luftfilter Rechts reinleiten. Super danke ich werde das mal in den Nächsen Tagen testen. Ich werd das dann mal mit dem original Düsen Setup testen und mit den OBFMM bzw. OBEMP,OBFMP nadeln und original düsenstöcke. Hab ja keine N1MA, N1HC Nadeln zum Vergleich da man von diesen Nadeln nichts mehr findet.
Danke Super Forum Hier!!!!!!! TOP
