Da bin ich mal wieder mit meinem Sorgenkind, meiner L aus 93..

Ich habe die Dicke vor 2 Wochen restlos von Verkleidung und Tank befreit und vorgestern wieder zusammengeschraubt. Vor dem Entkleiden lief sie wirklich super, war giftig und laut. Seit dem Zusammenbau stottert sie im Standgas vor sich hin, bis sie ausgeht. Reagiert verspätet auf den Gasgriff oder auch mal gar nicht. Sie klingt wie ne Motorkettensäge und bleibt bei Gas zurücknehmen zeitweise auf irgendeiner Drehzahl hängen. Die einzige Modifikation, die ich vorgenommen hab, war, dass ich den verhunzten und aufgebohrten ESD gegen den Originalendtopf (Schwarz/Carbonoptik - in nem durchaus gepflegtem Zustand - dem Tüv zuliebe) getauscht habe.
Ich hab jetzt einiges über Falschluft gelesen. Ganz häufig sowas wie "die üblichen Problemstellen". Die Frage ist, was genau sind die üblichen Problemstellen?
Sie ist doch nicht von 2 Wochen rumstehen in der Garage undicht geworden?!? Oder gar, die Vergaser verstellt oder so?!
Bin kurz davor, mein Projekt aufzugeben. Es findet sich immer mal wieder ne "Kleinigkeit", die ich wieder beheben muss. Und richtig gefahren bin ich sie noch nichtmal.. Dabei wollte ich sie ende des Monats zulassen. Noch vor meinem 30.