ZXR750H2 - O-Ringe für Ansaugstutzen - Welche?
Verfasst: 26 Jun 2010 16:16
Nach gefühlten 1000mal Vergaser rein - raus zieht meine H2 nun offensichtlich Falschluft.
Hab noch nicht mit Bremsenreiniger oder ähnlichem getestet, aber die Symptome sind relativ eindeutig.
Tourt schlecht ab; wenn ich das Standgas so weit runter drehe, dass sie trotzdem halbwegs gut abtourt geht sie nach einiger Zeit Standgaslauf aus.
Ich hab' mich mal ein bisschen im Forum umgeschaut, und wollte mir auch die Lösung mit den O-Ringen machen. Sieht für mich nach der saubersten Lösung aus. Rumklecksen mit Dichtplörre ist mir irgendwie unsympathisch...
Das bringt mich zu meiner Frage.
Hier wird geschrieben Ansaugstutzen umarbeiten auf O-Ringe von der L.
Laut http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... inder_Head kommen da O-Ringe d1 x d2 = 43.7mm x 1.9mm rein (Teilenummer: 92055-1401).
Sind ziemlich krumme Vögel und schwer zu kriegen (ausser beim Kawadealer natürlich). Dazu müssen sie ja auch noch aus FKM sein, da das normale NBR nicht Spritbeständig ist...
Am nächsten dran käme da masslich dieser O-Ring hier: http://catalog.simrit.com/JPBC/9_0View/ ... ldsLength=
Welche O-Ringe habt ihr denn so verwendet?
Davon hängt ja ab, wie tief und breit ich die Nut einstechen muß...
Gruß Christof
Hab noch nicht mit Bremsenreiniger oder ähnlichem getestet, aber die Symptome sind relativ eindeutig.
Tourt schlecht ab; wenn ich das Standgas so weit runter drehe, dass sie trotzdem halbwegs gut abtourt geht sie nach einiger Zeit Standgaslauf aus.
Ich hab' mich mal ein bisschen im Forum umgeschaut, und wollte mir auch die Lösung mit den O-Ringen machen. Sieht für mich nach der saubersten Lösung aus. Rumklecksen mit Dichtplörre ist mir irgendwie unsympathisch...
Das bringt mich zu meiner Frage.
Hier wird geschrieben Ansaugstutzen umarbeiten auf O-Ringe von der L.
Laut http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... inder_Head kommen da O-Ringe d1 x d2 = 43.7mm x 1.9mm rein (Teilenummer: 92055-1401).
Sind ziemlich krumme Vögel und schwer zu kriegen (ausser beim Kawadealer natürlich). Dazu müssen sie ja auch noch aus FKM sein, da das normale NBR nicht Spritbeständig ist...
Am nächsten dran käme da masslich dieser O-Ring hier: http://catalog.simrit.com/JPBC/9_0View/ ... ldsLength=
Welche O-Ringe habt ihr denn so verwendet?
Davon hängt ja ab, wie tief und breit ich die Nut einstechen muß...
Gruß Christof