Seite 1 von 1

Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 11:22
von OrangeCountry
Moin Moin

Habe mal ne Frage...
Meine ZXR Bauj.12/88, passt da die Vergeserbatterie von der ZXR Bauj. 1990 :?:

Danke :)

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 11:34
von cherokee190
deine H1 hat 36mm Ansaugquerschnitt ...... die H2 dagegen 38mm

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 11:36
von OrangeCountry
Danke
Also nicht möglich....

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 13:01
von Terrini
oder anders gesagt:
diese Konstellation hat noch nie wirklich gut funktioniert, da der Zyl.kopf der H2 schon um einiges anders ist.

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 13:37
von Marcello
Yep ...

Der Sprung von 36 (H1) auf 38 (H2) bezüglich Querschnitt schmeckt dem H1-Motor (bzw. dem H1-Setup mit dessen Zylinderkopf,Gasströmung usw.) nicht.

Wir empfehlen aus Erfahrung dies nicht zu tun.
Baulich würden die H2-Gaser passen ... aber nen Gefallen tust Du Dir damit nicht.

Umgekehrt habe ich mal gehört ,daß der H2-Motor mit entsprechend bedüsten H1-Gasern recht gut laufen soll.
Wird der Querschnitt kleiner ,so steigt die Geschwindigkeit der Gasströmung in allen Bereichen ... das ist grundsätzlich gut ,sofern unter Vollast duch den kleineren Querschnitt dann auch noch "genug durchpasst" ,um die Spitzenleistung zu erreichen.In einem solchen Fall wird der Motor "spritziger".
Bei Vergasern ist die Gasströmung das A und O (pure Physik im Grunde) ... sie ist sozusagen der "Begründer" einer vernünftigen Gemischbildung ... und je besser die Gemischbildung ,umso schöner läuft das ganze Spielchen.

'Umgekehrt ist es aus Erfahrung eher ein Nachteil ,wenn man den Querschnitt vergrößert ... es bringt beim Serienmotor im Spitzenleistungsbereich eigentlich überhaupt nichts spürbares und macht die Gemischbildung in den unteren Bereichen aufgrund der langsameren Gasströmung dann sogar schlechter ... bis hin dazu ,daß das unten rum gar nicht mehr richtig läuft (wie im Falle ,wenn man auf nen H1-Motor die Gaser einer H2 verbaut).
Größere Vergaser in dem Fall und mehr Leistung ist hier ein absoluter Trugschluss ... man verliert auf der ganzen Linie (aus Erfahrung).

Zudem sind H-Gaser selten zu finden geworden ... H1 noch seltener mittlerweile als H2-Gaser.

Auf nen H1-Motor gehören defi H1-Vergaser (36 CVK).Das läuft schön.Nichts anderes würde ich tun.Gar nichts anderes.
Alles andere kostet aus Erfahrung Nerven und wird dennoch nie richtig laufen ... somit kann man sagen "Das ist von Anfang an bereits zum scheitern verurteilt !".


LG Marcello :D :wink:

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 17:53
von nato
ich fahr H1 vergaser auf H2 motor und funktioniert.

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 21:16
von Terrini
nato hat geschrieben:ich fahr H1 vergaser auf H2 motor und funktioniert.
Du warst schon immer "anders" 8).

Aber gib mal bei Gelegenheit die Düsenanpassung nebst Höhe der Nadeln durch und welche Nadeln überhaupt verwendet werden.
Filterkasten H1 oder H2? Mit oder ohne Geräuschdämpfer?
Könnte für den Fall der Fälle schon interessant sein, schließlich muß man dann nicht immer wieder das Rad neu erfinden.

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 21:20
von cherokee190
Gute Idee ...... habe da nämlich auch noch ein paar H1 Gaser, frisch gemacht,

würde mich somit auch interessieren :wink:

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 21:45
von nato
hab damals einfach die H1 vergaser auf den H2 motor gemacht,die bedüsung kann ich nicht sagen,aber ich nehme an es ist die originale.
ansauggeräuschdämpfer sind nicht mehr vorhanden.
ich frage mich,warum das nicht gehen sollte?

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 21:55
von Terrini
also der H2 Lufikasten?

der Zyl.kopf der H2 benötigt einiges mehr an Sprit und Luft, mit Ori-36 der H1 sollte er aber nicht das umsetzen können, was eigentlich notwendig ist.
Zwar geht der Gasaustausch schneller, siehe Ausführung vom Cello, welche ich teile, jedoch sollte nicht die Masse durchpassen, die benötigt wird.
Mit anderen Düsen und Nadeln kann man den fehlenden Querschnitt zwar kompensieren, an Leistung sollte es aber doch mangeln, zumindest oben
herum.

Dass das ohne Änderung funzen soll, wundert mich dann doch sehr.

Re: Vergaserbatterie-Frage

Verfasst: 16 Mai 2010 22:01
von nato
hab ich vergessen zu schreiben,ist der H1 kasten,hatte hier damals auch gelesen,das es nicht gehen sollte.
aber ich dachte,ein versuch ist es wert,auch mit rücksprache meines "chefschraubers".
hat es hier überhaupt schon jemand probiert?

zur leistung obenrum kann ich nichts sagen,also sie läuft eigentlich ganz gut...endgeschwindigkeit über 200 km/h,für mich ausreichend...aufrecht sitzend.