H1 läuft teileweise nur auf 3 zylinder:-"(((
H1 läuft teileweise nur auf 3 zylinder:-"(((
hallo gemeinde,
ich habe mir vor 1 monat eine stillgelegte (5 Jahre) ZXR H1 geholt. jetzt habe ich ein problem, das die kleine im unteren drehzahlbereich auf 3 zylinder läuft(oberen drehzahl einwandfrei). gemacht wurden bisher: vergaser getauscht, da der alte defekt war, alles sauber ultraschallgereinigt,LLGS auf 2 3/4 raus und zum schluß alles synchronisiert, das was auch wunderbar geklappt hat. falschluft zieht sie nirgendwo.
an was kann das liegen?
PS:zündkabel habe ich mal testweise untereinander getauscht, aber auch keine besserung, zylinder 3(lappentest am krümmer) bleibt lauwarm.
ventile wurden eingestellt und zugleich ein neuer luftfilter verbaut.
vielleicht hatte schon mal wer solch ein problem und könnte mir weiterhelfen.
danke und gruß
ich habe mir vor 1 monat eine stillgelegte (5 Jahre) ZXR H1 geholt. jetzt habe ich ein problem, das die kleine im unteren drehzahlbereich auf 3 zylinder läuft(oberen drehzahl einwandfrei). gemacht wurden bisher: vergaser getauscht, da der alte defekt war, alles sauber ultraschallgereinigt,LLGS auf 2 3/4 raus und zum schluß alles synchronisiert, das was auch wunderbar geklappt hat. falschluft zieht sie nirgendwo.
an was kann das liegen?
PS:zündkabel habe ich mal testweise untereinander getauscht, aber auch keine besserung, zylinder 3(lappentest am krümmer) bleibt lauwarm.
ventile wurden eingestellt und zugleich ein neuer luftfilter verbaut.
vielleicht hatte schon mal wer solch ein problem und könnte mir weiterhelfen.
danke und gruß
Zündspulen... wie heißt dieser "Finger" im Deckel rechts Kurbelwelle der was mit der Zündung zu tun hat, Klaus und Marcello haben ihn schon öfter erwähnt...., der muss einen bestimmten Abstand zum Rotor? haben....

Edit: habe es gefunden :
Vergaserbarbie
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 4013
Wohnort: Köln
BeitragVerfasst am: 09 März 2008 16:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hört sich nach einem kraftstoffseitigen Problem an (vorausgesetzt wirklich keine Falschluft).
Prüfen würde ich wie folgt :
- Förderleistung der Spritpumpe
- Dichtheit aller Gaserschwimmerkammern (mittels Hilfskabel zur Spritpumpe)
- Zündkerzen mal raus und anschauen
- Evtl. auch Zündkerzen just for fun mal tauschen untereinander
- Zündkerzenstecker mal durchmessen wie auch deren Isolation prüfen
- Falls möglich bei warmem Motor mal Kompression messen (ob in punkto Mechanik alles ok zu sein scheint)
- Vergaser zerlegen und alles genau prüfen (Sauberkeit/alle wichtigen Einstellungen/Zustand usw.)
- Unten am Zündrotor mal den Abstand zum Sensor prüfen ... laut WHB sollen es 0,5mm sein (für ein gutes Signal zur CDI)
- Steuerzeiten müssen ganz genau stimmen
LG Marcello Very Happy Wink


Edit: habe es gefunden :
Vergaserbarbie
Anmeldungsdatum: 24.06.2007
Beiträge: 4013
Wohnort: Köln
BeitragVerfasst am: 09 März 2008 16:13 Titel: Antworten mit Zitat
Hört sich nach einem kraftstoffseitigen Problem an (vorausgesetzt wirklich keine Falschluft).
Prüfen würde ich wie folgt :
- Förderleistung der Spritpumpe
- Dichtheit aller Gaserschwimmerkammern (mittels Hilfskabel zur Spritpumpe)
- Zündkerzen mal raus und anschauen
- Evtl. auch Zündkerzen just for fun mal tauschen untereinander
- Zündkerzenstecker mal durchmessen wie auch deren Isolation prüfen
- Falls möglich bei warmem Motor mal Kompression messen (ob in punkto Mechanik alles ok zu sein scheint)
- Vergaser zerlegen und alles genau prüfen (Sauberkeit/alle wichtigen Einstellungen/Zustand usw.)
- Unten am Zündrotor mal den Abstand zum Sensor prüfen ... laut WHB sollen es 0,5mm sein (für ein gutes Signal zur CDI)
- Steuerzeiten müssen ganz genau stimmen
LG Marcello Very Happy Wink
danke leute für eure tipps.
ich werde heute nochmals auf fehlersuche gehen.(was für eine bastlerei)
tank kann ich schon mal ausschliessen, den ich habe vergessen zu schreiben, das ich diesen gereinigt und beschichtet habe.
spritfilter..oommpf den schau ich mir auch mal an.
besorge mir noch neue zündkerzen und zündkerzenstecker samt kabel, schadet ja nie.
LLGS schraub ich auch mal auf 2 1/4 raus, wenn 2 3/4 zu fett sind.
steuerzeiten stimmen 100%,darauf hab ich penibelst geachtet.
kann ja nicht mehr die welt sein
sobald ich ein neues ergebnis erziele, melde ich mich wieder.
PS: mache ein paar bilder von den zündkerzen auch noch, und stelle sie ein. bzw. von denen sachen, was mir spanisch vorkommen.
vielen dank nochmals
gruß und allzeit gute fahrt
ich werde heute nochmals auf fehlersuche gehen.(was für eine bastlerei)

tank kann ich schon mal ausschliessen, den ich habe vergessen zu schreiben, das ich diesen gereinigt und beschichtet habe.
spritfilter..oommpf den schau ich mir auch mal an.
besorge mir noch neue zündkerzen und zündkerzenstecker samt kabel, schadet ja nie.
LLGS schraub ich auch mal auf 2 1/4 raus, wenn 2 3/4 zu fett sind.
steuerzeiten stimmen 100%,darauf hab ich penibelst geachtet.
kann ja nicht mehr die welt sein

sobald ich ein neues ergebnis erziele, melde ich mich wieder.
PS: mache ein paar bilder von den zündkerzen auch noch, und stelle sie ein. bzw. von denen sachen, was mir spanisch vorkommen.
vielen dank nochmals
gruß und allzeit gute fahrt
sooo,
habe jetzt die vergaser nochmals ausgebaut, keine verschmutzungen und die düsen ect. sind sauber.
neuen filter eingebaut, LLGS 2 1/4 raus und neu synchronisiert.förderleistung der spritpumpe ist gut.
zündkerzen habe ich mal untereinander getausch sowie auch zündkerzenstecker, jedoch keine besserung auf zylinder 3, bleibt nach wie vor lauwarm (etwas heißer im gegensatz wie zuvor). die anderen krümmer sind nach start und bissal lauf sehr heíß(pfoten verbannt). zündkerzenbild sah für mich gut aus(rehbraun alle 4)
nun werde ich mal die pick-up noch kontrollieren, wenn das passt bin ich mit meinem latein am ende.
gruß
habe jetzt die vergaser nochmals ausgebaut, keine verschmutzungen und die düsen ect. sind sauber.
neuen filter eingebaut, LLGS 2 1/4 raus und neu synchronisiert.förderleistung der spritpumpe ist gut.
zündkerzen habe ich mal untereinander getausch sowie auch zündkerzenstecker, jedoch keine besserung auf zylinder 3, bleibt nach wie vor lauwarm (etwas heißer im gegensatz wie zuvor). die anderen krümmer sind nach start und bissal lauf sehr heíß(pfoten verbannt). zündkerzenbild sah für mich gut aus(rehbraun alle 4)
nun werde ich mal die pick-up noch kontrollieren, wenn das passt bin ich mit meinem latein am ende.

gruß
Zuletzt geändert von jacklmeister am 21 Aug 2009 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Klaus69
- Flachi-Brandstifter
- Beiträge: 11770
- Registriert: 20 Sep 2002 11:51
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Pickup halte ich für sehr unwahrscheinlich. Das würde nicht nur Zylinder 3 beeinflussen...
Ventilspiel ist OK?
Hast Du `ne Möglichkeit zum Kompression prüfen?
Ich hab das in der Eifel mit meinem Motor gemacht und durfte feststellen das dieser Motor auf 2 Zylindern nur 9 statt 13 Bar gedrückt hat...
Ventilspiel ist OK?
Hast Du `ne Möglichkeit zum Kompression prüfen?
Ich hab das in der Eifel mit meinem Motor gemacht und durfte feststellen das dieser Motor auf 2 Zylindern nur 9 statt 13 Bar gedrückt hat...
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Benjamin Franklin, 1759
hallo klaus,
ventilspiel ist i.o, wurde erst vor kurzen gemacht. habe auch nochmals nachgemessen, keine veränderungen vorhanden.
kompressionsmessung,hmmmm da müsste ich mal ein kumpl anrufen,der hat die geräte dafür.
werde das alles machen und weiterberichten.
kann das unter umständen sein,das die CDI einen weg hat? ist da was bekannt bei der h1?
danke und gruß
ventilspiel ist i.o, wurde erst vor kurzen gemacht. habe auch nochmals nachgemessen, keine veränderungen vorhanden.
kompressionsmessung,hmmmm da müsste ich mal ein kumpl anrufen,der hat die geräte dafür.
werde das alles machen und weiterberichten.
kann das unter umständen sein,das die CDI einen weg hat? ist da was bekannt bei der h1?
danke und gruß
- der den Berg erklomm
- Man without Eggs
- Beiträge: 4854
- Registriert: 15 Apr 2004 17:20
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
CDI isses nicht.
Pckup isses nicht.
Kerzen wenn getauscht sinds nicht.
Zuendspulen sowieso nicht.
Luftfilter auch nicht.
Kompression is auf allen Poetten vorhanden und Ventilspiel passt auch.
So.
Und wenn man alles was unmoeglich ist, ausgeschlossen hat, ist das was uebrigbleibt, so unwahrscheinlich es auch sein mag, die Loesung!
VERGASER!
Und nichts anderes.
Zerlegen, saubermachen.
Und das so lange, bis alle toepfe laufen.
Kerzenstecker auch mal getauscht untereinander?
S.
Pckup isses nicht.
Kerzen wenn getauscht sinds nicht.
Zuendspulen sowieso nicht.
Luftfilter auch nicht.
Kompression is auf allen Poetten vorhanden und Ventilspiel passt auch.
So.
Und wenn man alles was unmoeglich ist, ausgeschlossen hat, ist das was uebrigbleibt, so unwahrscheinlich es auch sein mag, die Loesung!
VERGASER!
Und nichts anderes.
Zerlegen, saubermachen.
Und das so lange, bis alle toepfe laufen.
Kerzenstecker auch mal getauscht untereinander?
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
sodala,
kompressionstest ergab folgende werte:
zylinder 1) 12,8bar
zylinder 2) 12,6bar
zylinder 3) 12,9 bar
zylinder 4) 12,5 bar
denke das die werte i.O sind.
stecker habe ich auch schon durchgetauscht.
zerlege morgen nochmals die vergaser, schmeiß sie nochmals ins ultraschallbad und mal sehen was danach gesprochen wird von der Lady.
gruß
kompressionstest ergab folgende werte:
zylinder 1) 12,8bar
zylinder 2) 12,6bar
zylinder 3) 12,9 bar
zylinder 4) 12,5 bar
denke das die werte i.O sind.
stecker habe ich auch schon durchgetauscht.
zerlege morgen nochmals die vergaser, schmeiß sie nochmals ins ultraschallbad und mal sehen was danach gesprochen wird von der Lady.
gruß
ich habe mein finger doch nicht stillhalten können, und habe noch weitergesucht
mir fiel auf, das die gasschieber wenn ich z.b. 2 und 3 hochschiebe nicht synchron runterfallen.
habe noch einen kumpl herbeigezogen, und sah sich das auch mal an, und hat mir die membrane in polfett eingelegt. ergebnis zumindest jetzt: schieber gehen alle gleichzeitig nach unten(keiner schneller oder langsamer).
zum einbau bin ich nicht mehr gekommen um zu testen ob sich was verändert hat, aber morgen in aller früh gehts wieder los, dann kann ich ja weiter berichten, ob sich was geändert hat.
gruß und prost

mir fiel auf, das die gasschieber wenn ich z.b. 2 und 3 hochschiebe nicht synchron runterfallen.
habe noch einen kumpl herbeigezogen, und sah sich das auch mal an, und hat mir die membrane in polfett eingelegt. ergebnis zumindest jetzt: schieber gehen alle gleichzeitig nach unten(keiner schneller oder langsamer).
zum einbau bin ich nicht mehr gekommen um zu testen ob sich was verändert hat, aber morgen in aller früh gehts wieder los, dann kann ich ja weiter berichten, ob sich was geändert hat.
gruß und prost
- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Sehe ich auch so, davon abgesehen, dass ich ein solches Problem ebenfalls habe.Harm hat geschrieben: Und wenn man alles was unmoeglich ist, ausgeschlossen hat, ist das was uebrigbleibt, so unwahrscheinlich es auch sein mag, die Loesung!
VERGASER!
Und nichts anderes.
Konus der Schiebernadeln verschleissen, Bohrungen im Düsenstock ebenfalls, sind dann geweitet oder nicht mehr rund. Ist auch ne Ursache, die kaum einer prüft und noch weniger denken überhaupt daran.
keinen Bock mehr auf Signaturen
