Seite 1 von 1

Vergasereinstellungen ZXR 750 H1

Verfasst: 07 Jul 2009 11:46
von Kantenfräse
Hallo ZXR Gemeinde,
ich glaube hier endlich ein geeignetes Forum für mein ewig andauerndes Vergaserproblem gefunden zu haben. Ich bin neu hier, heiße Stefan und komme aus dem Sauerland. Soviel vorweg :D !
Mein Problem ist eigentlich ähnlich wie die bereits beschriebenen und doch anders.
Ich fahre eine ZXR 750 H1 in der wie mir gesagt wurde offenen Version. Es ist lange Zeit ohne irgendwelche Probleme gutgegangen doch dann ging es irgendwann los, kein Topspeed mehr=> bei Kawa einstellen lassen, Lehrlauf ungleichmäßig => bei Kawa einstellen lassen anschließend wieder kein Topspeed mehr und immer diese ausreden vom freundlichen besser gehts nicht. Immer fett die Kohle hingelegt für scheiße ! Sorry aber so wars. Jetzt habe ich nicht immer die nötige Zeit und Erfahrung alles selber zu machen, daher hab ich viel machen lassen.
Im Moment ist es so das ich wirklich guten Durchzug, jedoch einen so besch... Leerlauf bzw Drehzahl in niedrigen Umdrehungen habe, dass es keinen Spaß mehr macht. :cry: ! Nun meine Frage an euch, wer kann mir fachliche Auskunft, Einstellparameter oder vieleicht sogar Hilfestellung für die Lösung meines Problems geben?
Danke im voraus und

Verfasst: 07 Jul 2009 11:58
von Klaus69
Vermutlich muß Dein Vergaser gereinigt (Ultraschall) und richtig eingestellt werden. Dazu muß das gute Stück zerlegt werden...

Vorher erst mal prüfen ob irgendwo Falschluft gezogen wird ( Ansaugstutzen mit Sprit oder Bremsenreiniger abspritzen ). wenn die Drehzahl hochgeht liegt hier ein Teil des Problems. Allerdings gehe ich bei Deiner Beschreibung nicht davon aus...

Unser "Vergasergott" ist Marcello. Der kann Dir ziemlich sicher helfen.

Verfasst: 07 Jul 2009 12:03
von Harm
Im Prinzip gar nicht so schwer.
Punkt 1:
Gaser reinigen, geht auch ohne ultraschall.
Pruefen, ob Drosselklappenwellen ausgeschlagen (koennte die Ursache fuer schlechten Leerlauf sein)
Wenn ja, isses m.E. nur n Schoenheitsfehler, man kann damit fahren auch wenns nicht so toll laeuft unten rum.
Reparieren geht selber nur schwer, man muesst sie auseinanderbauen und nen Schweisspunkt draufsetzen auf die Verbindung.
Ansonsten:
Zusammenbauen, nach WHB einstellen.
Luftfilter pruefen, evtl. neu.
Dann sollt sie eigentlich schoen laufen.
S.

Verfasst: 07 Jul 2009 12:10
von marius1988
Jap, Vergaser reinigen und nach Werkstatthandbuch einstellen, Luftfilter reinigen und eventuell ma Kerzen checken wie die verfärbt sind, damit du weiß ob sie derzeit zu mage oder zu fett läuft, oder halt genau richtig :).

Schwarz rußig isses zu fett, Rehbraun wäre okay, Grau bis Weiß wäre zu mager.

Verfasst: 07 Jul 2009 12:12
von Harm
Ach ja....
synchronisieren solltest sie dann auch mal.
S.

Verfasst: 07 Jul 2009 12:50
von Kantenfräse
Uihh das ging ja schon schnell. Also gereinigt hat ihn ja der freundliche schon mind. 2x. Hoffe ich zumindest. Aber nichts desto trotz kann man es ja wiederholen um sicher zu gehen. Der Tip mit dem Luftziehcheck mit Bremsenreiniger hört sich schon gut an, Luftfilter werde ich austauschen ist nähmlich schon etwas älter, Zündkerzen werde ich auch noch einmal überprüfen. Beim synchronisieren bzw einstellen nach WHB hörts natürlich auf. Woher bekomme ich dieses WHB oder die erforderlichen Einstellparameter? Nicht das hinterher garnix mehr geht 8) !

Danke

Re: Vergasereinstellungen ZXR 750 H1

Verfasst: 07 Jul 2009 12:57
von alter-mann
Kantenfräse hat geschrieben:... Es ist lange Zeit ohne irgendwelche Probleme gutgegangen doch dann ging es irgendwann los...
mich wuerde interessieren ob die probleme von alleine angefangen haben ... bzw. ob irgendwelche veraenderungen ursache fuer das problem sein koennen ..

... du solltest auf jeden fall mit system vorgehen ...
und selbst alles nachsehen ...
(also nich drauf verlassen was man(n) dir in der werkstatt gesagt hat)

entsprechend meiner meinung nach folgender anfang ...

- wie schaut der luftfilter aus ? ( nachsehen und berichten )
- wie schauen die kerzen aus ? ( nachsehen und berichten )
- wurden die vergaser abgebaut und gereinigt ?

dann geht es an die naechste "eingrenzung" defekt am vergaser oder dreck ... bzw. einstellproblem ...

auf jeden fall der reihe nach vorgehen ...

Verfasst: 07 Jul 2009 14:30
von Gast
fehlen bei dir die seitlichen einsätze am luftfilter die zylinderförmigen einzätze. kann auch ein grund sein.
bei meiner h1 hab ich auch meinen vergaser sauber gemacht und nach nem monat ging nix mehr. ich hab gesucht wie blöd und dachte mir mach mal den gaser wieder auf. siehe bild. da braucht man nix mehr drauf sagen.

Bild

dann hab ich den tank mal sauber gemacht. wow was da erst raus kam. zum glück war nicht mehr soooo viel sprit drin. jetzt läuft sie super.

Verfasst: 07 Jul 2009 14:37
von Kantenfräse
Alter Mann 8) so machen wirs.

Ich halte eigentlich auch nicht viel davon, alles machen zu lassen nur mir fehlt einfach die Zeit . Sobald ich die Möglichkeit bekomme werde ich so starten wie bereits empfohlen. Zur Ursachen herkunft kann ich nicht viel sagen, da ich nicht immer regelmäßig fahren konnte. Ich bin jedoch der Meinung, dass es zu der zeit wo ich noch viel viel mehr gefahren habe nicht war. So kamen Unterbrechungen durch hausbau usw wo man nur schnell drauf und ne Runde drehen wollte natürlich der regelmäßigen pflege nicht unbedingt entgegen. Im Gegenteil gewartet wurde nur das nötigste. Somit würde ich behaupten das das Problem ein schleichender Prozeß war und mehrere Ursachen haben könnte. Die ein Kawa Fachbetrieb mit angeblicher Rennerfahrung nicht zur Lösung bringen konnte.
Ich denke wir kommen dem Wurm auf die Spur!

Packen wirs an :D

Verfasst: 07 Jul 2009 14:41
von Kantenfräse
Papa tom meinst du diese Käfige?
Die Käfige sind schon da nur der Schaumgummi ist abgebröselt.

Kann das eine Ursache sein? Welchen Zweck haben diese Käfige, doch nur das kein aufgwirbelter Schmutz direkt angesaugt wird, oder?

Verfasst: 07 Jul 2009 14:47
von marius1988
sind das nicht die ansauggeräuschdämpfer?

Verfasst: 07 Jul 2009 15:23
von Gast

Verfasst: 07 Jul 2009 15:24
von Gast
ma so nebenbei, bin immernoch auf der such nach sollen. wer welche loswerden möchte :oops:

Verfasst: 07 Jul 2009 15:42
von alter-mann
@fraese ....

wirst sehen (wir alle) werden das problem schon loesen :!:
keine bange.
lg
marco

Verfasst: 07 Jul 2009 21:24
von Karsten88
1. Falls du dir ein Werkstatthandbuch (WHB) zulegen willst, dann guck hier nach. Aber die sind relativ teuer meiner Meinung nach.

2, Ich kann nach den Werten gucken, da ich ein WHB der H1 vorliegen hab (allerdings zu nem günstigeren Preis als oben bekommen). Wenn ich die rausgesucht hab, schreib ich die hier noch rein. Falls mir nicht jemand zuvor kommt oder das Problem schon gelöst ist.

Verfasst: 07 Jul 2009 22:53
von Marcello
Habs gerade erst gelesen ... :D

Selbstverständlich biete ich mit Freude meine Hilfe an ... diese kann in verschiedenster Form erfolgen :)

1) Ich übernehme den Part "Vergaser instand setzen"

2) Du bringst mir das ganze Motorrad nach Köln und ich sorge dafür ,daß sie so gut laufen wird wie niemals zuvor :D :D :D

Folgende Teile würde ich an Deiner Stelle direkt mal generell erneuern :

1) Den Spritfilter
2) Die Zündkerzen ... 4mal CR9E (falls lange nich mehr gewechselt)
3) Den Luftfilter

Dann würde ich folgendes mal prüfen :

1) Die Funktion der Spritpumpe (Förderleistung)
2) Alle Zündkabel & Kerzenstecker
3) Die Ansauggeräuschdämpfer links und rechts der Airbox (H1-Treiber sagen ,ohne läuft die H1 angeblich am besten)
4) Nach Reinigung und Instandsetzung die Dichtheit der Gaser und die tatsächlichen Kraftstoffstände aller Schwimmerkammern
5) Optional macht eine Ventilspielkontrolle auch immer Sinn ... und parallel (ein Abwasch) eine Prüfung ,daß die Motorsteuerzeiten auch exakt stimmen
6) Die Dichtheit der Ansaugstutzen (mit Bremsenreiniger mal ansprühen) ... und den Zustand/Dichtheit der Drosselklappenwellen der Vergaser

Nach alldem sind wir schon ein gaaaaaanz großes Stück weiter.

Wenn Du möchtest ... und selbst die Zeit nicht hast ... bzw. nich die nötige Erfahrung damit ... so kannst Dich jederzeit bei mir melden und das Möppi zu mir nach Köln bringen ... dann mach ich das für Dich ... dann hast endlich mal ne vernünftige Werkstatt gefunden ... wo erst mal vernünftig & mit Liebe gearbeitet wird ... und das scheiss Geld die Nebenrolle spielt (gaaaanz anders als bei Kawa) :lol: :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 08 Jul 2009 6:44
von Orso
Werkstatthandbücher

xxxxx


Mfg Orso
Klaus69 hat geschrieben:Es ist nett wenn man helfen möchte. Aber Werkstatthandbücher unterliegen einem Copyright
und wir als Administratoren / Forenbetreiber werden auch für das setzen von Links haftbar gemacht....

Deshalb habe ich den Beitrag editiert

Verfasst: 08 Jul 2009 15:25
von Kantenfräse
Erstmal Danke für eure schnelle und so umfangreiche Hilfestellung. Ich werde jetzt erst einmal zusehen eure tips umzusetzen. Und ich bin wirklich zuversichtlich das WIR das Mädchen wieder ans laufen bringen werden. :D
Ich werde mir zunächst einen neuen Luftfilter, Kerzen (wie Marcello empfohlen) und einen Benzinfilter besorgen. Als nächstes werde ich dann den Bremsenreinigertest machen und die Ansaugtrompeten weg lassen. Kann man die eigentlich auch irgendwie selber instandsetzen, Schaumgummi erneuern?
Und Marchello ich komme natürlich gerne auf dein Angebot zurück, was die Instandsetzung der Gaser betrifft.Danke
Ich hoffe das wir das Problem bald lösen können und freue mich schon auf den Tag wo ich euch auch mal meine Hilfe anbieten kann :!: :!: :!:

Danke und

Verfasst: 08 Jul 2009 15:33
von alter-mann
Kantenfräse hat geschrieben:... und die Ansaugtrompeten weg lassen. Kann man die eigentlich auch irgendwie selber instandsetzen, Schaumgummi erneuern? ....
ja ... ich hatte bzgl. endgeschw. mal aehnl. probs ...
ab ca. 180-190 km/h war feierabend.

ich habe die ansauggitter mit neuem schaumstoff (kabelbinder) versehen ...
und siehe da ... der motor rennt wie ne 1 ...

... weglassen kann die sache "noch schlechter machen".

hier im forum wurden aber unterschiedliche erfahrungen gemacht ...

meine wie gesagt ... "mit" absolut bestens ... "ohne" absolut schlecht

Verfasst: 30 Aug 2009 20:16
von Kantenfräse
ES IST VOLLBRACHT!!!!!!

Hallo Gemeinde,

es ist vollbracht der Vergaserkönig Marchello hat mein Dornröschen aus dem Schlaf erweckt. :twisted:
Es ist unglaublich aber wahr, wo mehrere Kawa Mäxe völlig resigniert haben, mir den Spruch gelassen haben "besser gehts nicht" :x ===>>ich könnt heut noch kotzen<<<<=== mir die Kohle mit beiden Händen aus dem Sack gezogen==> "dann müßen wir halt nochmal nachschauen" <==
mit solchen Sprüchen völlig versagt haben, kommt unser Kumpel Marcello und macht das unmögliche (für unsere Fachmechaniker von Kawa) MÖGLICH!!!! :lol: :lol: :lol:
Meine rote Teuflin geht wieder ab wie die Feuerwehr!!
Ich könnte fast meinen er hat aus der Oma :oops: ne Jungfrau gemacht :P !!
Wie bereits beschrieben ging da sogut wie nix mehr, hier ein paar Details:
im Kaltstart ständig auf 2-3 Töpfen
Gas blieb hängen (besonders vor Kurven)
Drehzahl Schwankungen extrem
entweder kein Top speed oder untenrum total keinen Gleichlauf
und und und halt einfach sch...:evil:

Aber das ist jetzt Dreck von gestern. Die Biene summt und das ist das Werk unseres Kumpels Marcello!! :respekt: :kniefall: :respekt:

Ich möchte an dieser Stelle nur noch einmal betonen, wenn einer die Kohle verdient, ist er das und nicht diese Blutsauger :!:
Und ich kann mich glücklich schätzen hier bei euch zu sein!!

Wenn ihr näheres zu den Einstellungen wünscht laßt es uns wissen :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 30 Aug 2009 20:29
von Catweazle
Ja Einwandfrei, hoffendlich läuft se noch lange so schön....

und mach se nicht Kaputt :wink:

Verfasst: 31 Aug 2009 9:57
von Kantenfräse
Ja das hoffe ich auch! Jetzt ist es halt wichtig die kleinste Veränderung zu erkennen und mit euch zu diskutieren. Das es gar nicht mehr soweit kommt wie es gekommen war. Aber was willst du machen, wen man es nicht besser weiß und der Händler deines Vertrauens dir so ein scheiß erzählt.
Aber wenn ich so etwas sehe falsche Schrauben verbaut, zum teil nicht festgezogen :kotz: Vergaserdeckel so fest angezogen das sie reißen, Düsen und Nadeln ohne Bezeichnung, da fliegen mir sämtliche Zacken aus der Krone. Da frage ich mich echt ob die vieleicht in ner Schmiede gelernt haben.

Ich könnt euch da noch ne Story erzählen.
Das alte leiden Simmeringe an der Gabel undicht. Ich noch recht unerfahren denke mir laß das mal den Fachmaxe machen. Aber nach dem ersten Angebot hatte ich gemerkt, shit zu teuer. Dann ich selber ausgebaut und nur bei Kawa abdichten lassen. Fett Kohle bezahlt und wieder eingebaut. Ich glaube nach drei Wochen wieder undicht, ich wieder nach Kawa versucht zu reklamieren. Doch dann kam der Spruch kannste vergessen die mußt du komplett neu haben, da sind zu viele Steinschläge dran. :roll: :kratz:
Uih denke ich so teuer???
Ne dann muß ich da selber noch einmal dran. Hab ja Werkzeugmacher gelernt und kenne mich ja mit Oberflächenbehandlung aus. Ich die Dinger wieder raus, alles offen gemacht und was glaubt ihr sehe ich da????? :?: :?: :kratz:
Dicke fette Schraubstockmacken, waren im eingebauten Zustand nicht zu erkennen. Und bekomme nach dem ich bei Kawa aufgeschlagen war noch den dummen Spruch, die hast du selber da dran gemacht!!!!!
Naja ich bin drüber weg. Also ich dann schön mit dem Ölstein die Macken weg gemacht und seit dem nie wieder Probleme!!
Soviel dazu, mach es dir selbst und dann weißt du das es gut wird!!! :oops: 8)
Oder man kennt Marcello dann weißt du auch das es gut wird!! :lol: :lol: