Seite 1 von 1
H1 läuft wie auf 2 Zylindern
Verfasst: 27 Jun 2009 9:04
von Orso
Morgen !!
Also ......
Hab mir und meiner frau eine kleine Rarität gekauft
eine H1 (Staubsauger) Bj.89 Km. 37000
die kawa stand 7.Jahre in der Garage bei einem freund von mir
Die grüne Staude wie meine Frau sie nennt wurde damals mit allen neu befüllt und sämtliches neu eingestellt wie ventile großes motorserv. gabel neu gemacht danach fuhr er ( mein Freund ) noch ca.1000 Km
bevohr er sie in den schlagf schickte
Nun zu meinen Probs.
Ich sah das der Tank innen Rostig war , reinigte ihn damit das ich kleine steine und mit wasser einfüllte und schüttel schüttel
okay rost war weg dannach neuer benzinn rein + filter startversuch
ging aber nichts
dachte dann kanns aber auch an den vergasser noch liegen
die batterie runter und reinigen gesagt getan
danach sprang sie an aber läuft mir scheint nur auf 2 Zyl.
Funken ist da hab ich da vielleicht am vergaser was falsch gemacht drosselkl. alle gleich hab ich mit einem Papierstreifen eingestellt
hab gestern den Lufik. abmontiert und bei den vergasern nachgeschaut odie zylinder alle versorgt werden mit sprit siehe da 3.& 4. mir scheint bekommt etwas weniger an treibstoff......
besorgte mir eine Spritze und Nadel befüllte die mit Benzin und befüllte den 3.+ 4. vergaser bei laufenden Motor siehe da die Staude lief besser am stand
Kann das sein das ich beim zusammen bau der vergaser etwas falsch gemacht kabe
oder
worann kanns noch liegen
Ps Kerzen, Öl , Wasser kam alles neu bevor dem start
Laut meinem Freund soll die Kawa mit schärferen NW bestückt sein!!!
Bitte um Hielfe
Mfg Orso
Verfasst: 27 Jun 2009 9:14
von Terrini
Gaser noch penibelst reinigen, ist meine Empfehlung.
Gibt im Gaser jede Menge Pypassbohrungen, die sich gerne zusetzen und nach einmaliger Reinigung nicht frei sein müssen - gilt auch für jegliche Art von Düsen.
Bei der Gelegenheit kannst Du dich dann auch davon überzeugen, ob Du was falsch gemacht hast.
Verfasst: 27 Jun 2009 9:16
von alter-mann
... moin ...
du hast ja "selber" festgestellt ... es ist ein sprit-problem.
entsprechend alles nochmal pruefen ...
da ist mit sicherheit noch irgendwo dreck im system.
bzw. wieder im kreislauf ...
also alles von oben nach unten nochmal reinigen und pruefen ...
tank - benzinhahn - filter - pumpe - vergaser ...
ich koennte mir auch falsch funktionierende schwimmer und schwimnerventile vorstellen ...
ausserdem solltest du mal die ventile messen (nach 7 jahren hat sich da wohl nichts veraendert) ... aber mann kann nich sagen ob sie vorher richtig funktioniert haben ...
auf den punkt ...
du solltest der reihe nach systematisch vorgehen ...
lg
marco
ps. ... das reinigen mit wasser im tank kann natuerlich auch ein grosser fehler gewesen sein ... => (wassertropfen im vergaser) ...
Verfasst: 27 Jun 2009 10:02
von Harm
Terrini hat geschrieben:....Pypassbohrungen....
Bypass mein amerikanischer Freund

Dass Dir sowas passiert, noch dazu bei nem Wort aus deiner Heimat...

S.
Verfasst: 27 Jun 2009 11:44
von biker4biker
Harm hat geschrieben:Terrini hat geschrieben:....Pypassbohrungen....
Bypass mein amerikanischer Freund

Dass Dir sowas pasiert, noch dazu bei nem Wort aus deiner Heimat...

S.
ich dacht der wäre schweizer

Verfasst: 27 Jun 2009 12:16
von Satansratte
7 Jahre? Ich würde den Gaser zum ultraschallreinigen geben .. bei mir war 9 Jahre alter Schmotter drin und die Düsen waren von dem alten Sprit angegriffen, die Schwimmernadeln hatten Standschäden und waren undicht die O- Ringe zwischen den Gasern waren alle fritte...
Tu dir selber den gefallen und mach diese Scheiße neu wenn du nicht 1000% sicher bist das es ok ist ... hab gut Lehrgeld gezahlt weil ich den Gaser nem Suzikihändler zum reinigen gegeben hab, der diese Sachen aber nicht neu gemacht bzw kontrolliert hat.
Der Scheiß Vergaser hat mich nen ANLASSER gekostet ( Bring isch dir die Tage vorbei Marcello)
Verfasst: 27 Jun 2009 14:28
von Orso
Also die Kawa lauft jetzt
wuird gerade syn.
aber hat sich ein neues prob. ergäben
mir saugts die batterie leer bzw. wenn ich die starterkabeln weg nehme geht der Motor nach einer zeit aus
tippe auf spannungregler
kann das sein
Verfasst: 27 Jun 2009 14:33
von alter-mann
kann auch sein ...
ein danke fuer eure hilfe ... waere prima ...
... und ne info was es war auch ...
nur fragen ist irgendwie schlecht
ansonsten spannung messen ...
(batt vorher voll laden)
- im stand ohne motor
- beim starten
- beim laufen im stand
- mit licht im stand
- bei ca 4 - 6000 U/min
dann sieht man(n) weiter
Verfasst: 27 Jun 2009 14:55
von Orso
kann auch sein ...
ein danke fuer eure hilfe ... waere prima ...
Kommt schon noch das ich mich dafür bedanke
Ist auch nicht meine art sich nicht zu bedanken
bin ja noch nicht zufrieden mit dem grünen Gift
Garage , rauf , lesen, wieder runter, schrauben........
Danke erstmal
Mfg Orso
Verfasst: 27 Jun 2009 17:00
von Tie
Lima-Riemen ist aber ganz, oder?
Würde mich nicht wundern, wenn der 7 Jahre Stillstand unter Spannung nicht so schön findet...
Verfasst: 27 Jun 2009 17:18
von Orso
Oh danke!!
das kann sein mit dem riehmen das der nicht richtig greift hat auch ein wenig geraucht und ganz schön gegreischt hat als der Motor lief so ca. 2 min lang
Laden tut sich nichts
andere frage wo befindet sich der spannungsregler überhaupt kann den nicht finden ( es hat einmal ganz schön geschnallst beim startversuch )
Gasersyn. war nicht gerade einfach Kann das sein wegen der anderen NW die angeblich verbaut sind weil das standgas immer wieder von selbst in die höhe ging
oder sind es die kleinen O-Ringe ( 2mm ) für die leerlauf schrauben die mir fehlen 2 stk ( zieht falschluft )
Danke erstmal
Mfg Orso
Verfasst: 27 Jun 2009 17:27
von alter-mann
... du musst als erstes sehen ob der rippenriemen ganz ist und somit die
die lima ueberhaupt angetrieben wird ...
dann musst du die spannungen wie oben gefragt messen ...
vorher kann "ich" dir nich mehr weiter helfen ...
die ungleiche leerlaufdrehzahl und das vergasersynchronisieren hat nichts
mit nockenwellen zu tun ...
die schwankende leerlaufdrehzahl wird an undichten ansaugstutzen bzw. falschluft liegen ... oder von dreck im vergaser verursacht.
ps. du solltest der reihe nach vorgehen un ein problem nach dem anderen eingrenzen und abstellen ...
gruss
marco
Verfasst: 27 Jun 2009 17:51
von Terrini
Harm hat geschrieben:Terrini hat geschrieben:....Pypassbohrungen....
Bypass mein amerikanischer Freund

Dass Dir sowas passiert, noch dazu bei nem Wort aus deiner Heimat...

S.

Vertippt - und komisch kam mir das schon vor, als ich das gelesen habe...
@biker4biker
betrachte mich als Wahlschweizer mit amerikanischen Paß, der in Deutschland aus Versehen lebt und nebenbei noch zur Entrichtung von Steuern gezwungen wird.
Back 2 Topic

Verfasst: 27 Jun 2009 18:01
von Harm
vielleicht wirste ja noch praesident da drueben?
bevor es n oesterreicher wird.....
^^
S.
Verfasst: 27 Jun 2009 18:16
von Zwotausender
Harm hat geschrieben:vielleicht wirste ja noch praesident da drueben?
bevor es n oesterreicher wird.....
^^
S.

Verfasst: 27 Jun 2009 18:29
von Orso
Danke für eure Hilfe
Werd Morgen mal schauen was da los ist und bescheid geben, Hab Heute keinen Bock.....
Bis dahin

Verfasst: 04 Jul 2009 19:04
von Orso
So !!!!
Hab das prob.behoben
Die Kawa lauft jetzt auf alle 4 Zylinder
der strom fliest auch der LimaR. war ab neuer drauf
der Gaser hat auch wieder alle 4 O-ringe neu bekommen
Aber !!!!!
sie lauft am stand mit 1100U/min und dan geht sie rauf auf ca. 1600U/min einmal rauf einmal runter
und wenn ich kurz am gashahn zupfe ca.5000U/min , und lass sie wieder runter auf standgas braucht sie eine weile 1-2 sec
Ps : wie funzt das mit der Tankentlüftung
Wenn ich den Tankdeckel öffne zischt es kann da das prob liegen, das die zu ist
Mfg Orso
Verfasst: 05 Jul 2009 11:54
von alter-mann
Orso hat geschrieben:..
Wenn ich den Tankdeckel öffne zischt es kann da das prob liegen, das die zu ist
Mfg Orso
... die tankentlueftung wird verstopft sein ...
(tankdeckel demontieren undd lueftung reinigen)
teste mal das vergaserverhalten bei geoffnetem tankdeckel ...
sollte das problem weg sein ... ist es die entlueftung ...
wenn nich ...
- falschluft
oder
- dreck im vergaser
lg
marco
Verfasst: 05 Jul 2009 12:09
von Orso
Dank dir
das mit dem offenen dackdeckel hab ich schon prob ist kein unterschied
Bin gerade eine runde gefahren hab auch bemerkt das sie zwischen 5-6000U/min etwas rupft danach bis 9500U/min "normal"

, und ab 9500 geht die volle
kanne
Kann das auch sein das die am stand zufiel Benz bekommt hab die leerlaufsch. 2,5 umdrehungen raus gedreht ( springt im kalten zustand auch schwer an