Welche Hauptdüse soll ich nehmen????
Verfasst: 24 Jun 2009 21:48
Hallo Jungs
Habe da mal ne Frage.Ich weiß das man es so pauschal nicht bestimmen kann,aber es heißt doch:"umso freier(weniger Staudruck)einAuspuff ist umso mehr muß ich doch vom Gemisch ins magere gehen um die optimale Leistungsausbeute zu erhalten?
Wenn ein Auspuff mehr Staudruck hat umso fetter muß doch das Gemisch,weil durch den Hitzestau der Verbrennungsvorgang heißer ist und durch das fettere Gemisch gekühlt wird.
Oder sehe ich das falsch??????
Hatte heute auf dem Prüfstand 2 Läufe.Dynokit mit Messinghülsen waren verbaut,136er HD,Nadel auf 1.Rille(ganz mager),Gemischschrauben 2 1/4 Umdrehungen raus und 38er Leerlaufdüsen.Akra komplett mit Eater und K&N Filter.Rausgekommen sind 112 PS auf dem Rad ohne Ram Air.
Das Mopped hat mitte und obenrum gute Leistung und leigt da auch im grünen Bereich was die Verbrennung angeht aber wenn ich durch ne Ortschaft fahre oder meine Geschwindigkeit halten will(wenn es unter 6 Tausend U/min ist)dann ruckelt sie(magerruckeln)was auch der Lambdawert anzeigt.Der Prüfmensch sagt aber das es nicht besser geht.Ich glaube es liegt an den Scheiß Messinghülsen in der Hauptluftkorrekturdüse.
Fahren lässt es sich so nicht gut,weil es im unteren Drehzahlbereich ständig ruckelt wenn ich mal nicht Vollgas fahre.
Habe jetzt die Schnauze voll von dem Dyno Scheiß und baue wieder original um,ohne Messinghülsen und mit Original Nadeln.
Nur welche HD ich nehmen soll weiß ich nicht.Original sind 170 ausen und 180 innen.190 Komplett bin ich schon gefahren was vom gefühl her ging aber wahrscheinlich zu fett war,wenn ich nach dem Auspuffprinzip vom anfang her gehe(das was ich zuerst geschrieben habe)
Mache ich jetzt 180er komplett rein oder 170er komplett??????
Der Hersteller macht ja die HD groß genug damit der Hobel immer und überall gut läuft,daher gehe ich von 170er komplett als gut aus,oder was meint Ihr.
Achso,fahre ner ZX7R Baujahr 99.
Bin auf jede Anregung dankbar.Vieleicht kann der Marcello ja dem General weiterhelfen(wie immer)
Gruß Schmaddel
Habe da mal ne Frage.Ich weiß das man es so pauschal nicht bestimmen kann,aber es heißt doch:"umso freier(weniger Staudruck)einAuspuff ist umso mehr muß ich doch vom Gemisch ins magere gehen um die optimale Leistungsausbeute zu erhalten?
Wenn ein Auspuff mehr Staudruck hat umso fetter muß doch das Gemisch,weil durch den Hitzestau der Verbrennungsvorgang heißer ist und durch das fettere Gemisch gekühlt wird.
Oder sehe ich das falsch??????
Hatte heute auf dem Prüfstand 2 Läufe.Dynokit mit Messinghülsen waren verbaut,136er HD,Nadel auf 1.Rille(ganz mager),Gemischschrauben 2 1/4 Umdrehungen raus und 38er Leerlaufdüsen.Akra komplett mit Eater und K&N Filter.Rausgekommen sind 112 PS auf dem Rad ohne Ram Air.
Das Mopped hat mitte und obenrum gute Leistung und leigt da auch im grünen Bereich was die Verbrennung angeht aber wenn ich durch ne Ortschaft fahre oder meine Geschwindigkeit halten will(wenn es unter 6 Tausend U/min ist)dann ruckelt sie(magerruckeln)was auch der Lambdawert anzeigt.Der Prüfmensch sagt aber das es nicht besser geht.Ich glaube es liegt an den Scheiß Messinghülsen in der Hauptluftkorrekturdüse.
Fahren lässt es sich so nicht gut,weil es im unteren Drehzahlbereich ständig ruckelt wenn ich mal nicht Vollgas fahre.
Habe jetzt die Schnauze voll von dem Dyno Scheiß und baue wieder original um,ohne Messinghülsen und mit Original Nadeln.
Nur welche HD ich nehmen soll weiß ich nicht.Original sind 170 ausen und 180 innen.190 Komplett bin ich schon gefahren was vom gefühl her ging aber wahrscheinlich zu fett war,wenn ich nach dem Auspuffprinzip vom anfang her gehe(das was ich zuerst geschrieben habe)
Mache ich jetzt 180er komplett rein oder 170er komplett??????
Der Hersteller macht ja die HD groß genug damit der Hobel immer und überall gut läuft,daher gehe ich von 170er komplett als gut aus,oder was meint Ihr.
Achso,fahre ner ZX7R Baujahr 99.
Bin auf jede Anregung dankbar.Vieleicht kann der Marcello ja dem General weiterhelfen(wie immer)


Gruß Schmaddel