Seite 1 von 2

Entfernen der Ansauggeräuschdämpfer?

Verfasst: 17 Mai 2009 21:49
von Holgi77
Hab gelesen das einige ihre Ansauggeräuschdämpfer entfernt haben...Was bewirkt das genau? Wird die Kiste dann extrem laut?

Verfasst: 18 Mai 2009 8:50
von der den Berg erklomm
nö , wird nicht viel lauter.

Verfasst: 18 Mai 2009 8:52
von Harm
...und laeuft meistens wie n Sack Nuesse...meine H mochte das gar nicht.
S.

Verfasst: 18 Mai 2009 9:44
von der den Berg erklomm
meiner H ist das Wurst ob drann oder nicht drann.

Verfasst: 18 Mai 2009 9:58
von Ronin
das teil hat großen einfluß auf die luftströmungen un der airbox. ohne das teil läuft mein 7er motor obenrum sehr schlecht mit vielen leistungslöchern.

beim 9er motor wiederum muß das teil raus...sonst bekommt er zuwenig luft.

lass ihn lieber drin, wenn dein moppi gut läuft.

Verfasst: 18 Mai 2009 10:13
von Börni
Was für ein Möppi Holgi? Meine Erfahrungen bezüglich der J ohne Muschi=

Schlechteres Kaltstartverhalten, leichtes Konstantfahrruckeln in kleinen Gängen bei niedriger Drehzahl (Stadtverkehr), zieht subjektiv untenrum etwas besser, nach oben wirds aber mau.....ergo, keine Vorteile.

Hab meine J auf Akra-Krümmeranlage und Leo Pott umgebaut, auf 142/145 bedüst und Muschi raus. Die geht in allen Lebenslagen gut von der Stelle für ne J.
Btw: Mach doch deine Reduzierung einfach raus und verschaff dir nen Eindruck. Bringt mehr als 100 verschiedene User-Geschichten :wink:

Verfasst: 18 Mai 2009 10:26
von CJ
Kann Börni nur zustimmen. War/ist bei mir genau so.

Verfasst: 07 Jun 2009 12:21
von GreenOne
der den Berg erklomm hat geschrieben:meiner H ist das Wurst ob drann oder nicht drann.
Konnte bei mir auch keinen Unterschied feststellen. Trotzdem hab ich den Dämpfer wieder drangemacht - wird schon seinen Sinn haben ;-)

Verfasst: 07 Jun 2009 12:22
von Catweazle
die H1 läuft ohne Besser und die H2 Schlechter ohne diesen Geräuschdingens...

:wink:

Verfasst: 07 Jun 2009 13:37
von alter-mann
meine rote h1 ... wollte ohne fast garnich ...=> bei ca. 190 km/h
war absolut feierabend ...
und keine leistung mehr da.

mit ... ist sie ohne probleme und verkleidung (laut uhr) knapp unter 250 km/h gegangen ...

also absolut "normal" ...

Verfasst: 07 Jun 2009 13:37
von DennisZXR
Harm hat geschrieben:...und laeuft meistens wie n Sack Nuesse...meine H mochte das gar nicht.
S.
Bei meiner H1 wars genau andersrum...Die lief mit den Dingern nich, aber ohne dann VIEL besser...

Gruß,
Dennis

Verfasst: 07 Jun 2009 13:41
von Marcello
Dieser "Ansauggeräuschdämpfer" hat die Aufgabe ,die einströmende Luft in die Airbox zu beruhigen und etwas zu "kanalisieren" ... evtl. bedämpft er auch die Lautstärke-Emissionen des Ansaugtraktes etwas ... denn LUFT bzw. Druckwellen dieser mit annähernd Schallgeschwindigkeit können auch ganz schön laut sein :lol: (siehe offene Trichter 8) :lol: ).

Auf der anderen Seite muss er aber auch gewährleisten ,daß unter Vollastbedingung noch genug Luft durchströmen kann ,ohne das er hier ein Hinderniss darstellt (was dann Leistung kostet).

Aus der Erfahrung heraus haben einige H1-Treiber z.B. berichtet ,daß die H1 z.B. ohne das Ding (bzw. ohne die beiden Dinger) anscheinend besser läuft.
Ansonsten wie Börni schon sagte ... auch seine Aussage scheint zigfach belegt zu sein (also auch seitens der Erfahrung anderer ,welche in der Vergangenheit gleiches berichteten).


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 08 Jun 2009 0:00
von Bernie
klaus hirsekorn hat das auch mal bei seiner zxr gemacht (J).
war auch schlechtes leistungsverhalten zu beobachten.

er hat sich dann ein teil gebaut, das eigentlich gleich aufgebaut war aber ohne dämpfung (schaumstoff)

bilders gabs auf seiner hp, jetzt leider nicht mehr online :?

muss mal schauen, ob ich da noch was finde...

Verfasst: 08 Jun 2009 18:40
von Marcello
Daran errinner ich mich auch noch Bernie ... war das nich irgendwas aus Alu ? ... irgend son verrundeter Einlass Marke Eigenbau :)


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 08 Jun 2009 18:49
von GreenOne
ich hatte meinen Dämpfer lange Zeit ausgebaut und nachdem mir Marcello
freundlicherweise die fehlenden Stutzen zukommen lassen hat, habe
ich den Dämpfer wieder eingebaut.

Dachte mir - so dreckig wie das ist mach ich das erstmal sauber.
Da ich grade nichts anderes zur Hand hatte, hab ich das am Waschbecken
mit Wasser gemacht und dabei hat sich der komplette Schaumstoff
aufgelöst :!: :!: :!:
Ist wirklich in seine Einzelteile zerbröselt und hat sich buchstäblich
aufgelöst.
Naja - fahr ich halt ohne Dämmung :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 08 Jun 2009 20:25
von Takis
Bernie hat geschrieben:klaus hirsekorn hat das auch mal bei seiner zxr gemacht (J).
war auch schlechtes leistungsverhalten zu beobachten.

er hat sich dann ein teil gebaut, das eigentlich gleich aufgebaut war aber ohne dämpfung (schaumstoff)

bilders gabs auf seiner hp, jetzt leider nicht mehr online :?

muss mal schauen, ob ich da noch was finde...
Ps. Das Orginal Teil besteht aus 2 Teilen , man kann auch ohne das weiße Gitter mit dem Schaumstoff fahren . Dann bekommt der Motor auch mehr Luft und die Luftführung bleib erhalten bei der J :wink:

Verfasst: 10 Jun 2009 2:16
von Gast
auja gutes thema. hat noch jemand solche für ne h1 rumliegen, die er nicht braucht. ich würde sie gerne abkaufen, denn bei mir ist es genau so wie bei börni. nur ich find einfach keine.

Verfasst: 12 Jun 2009 0:55
von Sieben Fünfer Rene
@ papa tom
ist der von der h2 der gleiche wie von der h1?
weil dann hätte ich ein für dich.

Hab da auch mal ne frage zu dem thema (ich wollte kein neuen thread aufmachen)
Es geht darum das ich mir 140/146er düsen in mein J eingebaut hatte um sie einwenig fetter laufen zulassen wegen Racingauspuff und leistungsloch über 10000upm.
Nun ging sie aber mit dem Dämpfer drin verständlicherweise überhaupt nicht nach vorn also raus damit dachte ich mir. Lief auch prima in den ersten drei gängen bis sie im vierten gang rumzickte. Also alles zurück gebaut weil ich am nächsten tag mit dem bock los musste. Ich wollte das die tage nochmal umbauen allerdings wollte ich nicht auf dem Dämpfer verzichten und habe die ganze zeit überlegt ob es ne möglichkeit gibt mehr luft zubekommen ohne das das ding unterm sitz zusätzlich rumbrüllt.
Sprich ne airbox modifikation mittels sogenannten "filter air vents" oder vllt sogar ne einfach 30mm Bassreflexrohr um die luft zuberuhigen. Hat schon mal einer von euch sowas gebaut, oder nimmt ihr bloss die dämpfer raus?

Verfasst: 12 Jun 2009 1:51
von Marcello
ist der von der h2 der gleiche wie von der h1?
weil dann hätte ich ein für dich.
H1 und H2 sind verschieden ... H1 saugt seitlich an (links und rechts) ... H2 saugt quasi über der Batterie an ... die Airboxen sind diesbezüglich verschieden.


LG Marcello :D :wink:

Lufika H2

Verfasst: 12 Jun 2009 11:17
von Frankiboi
Also bei meinen Kasten fallen immer die"Trompeten" aus dem Kasten sobald ich diesen anschraube an die Gaser, ich meine die 4 Dinger innen im Kasten, kann man die auch so einfach weglassen???? oder wie bekomme ich die Dauerhaft fest im Lufika? dann sind die Dinger sowieso verzogen wo sie in die Gaser reinkommen...
Welche Wirkung haben die Dinger?
Kann man /sollte man die so einfach weglassen (können)?
G.Frank

Verfasst: 12 Jun 2009 11:40
von Marcello
@ Frankiboi

Die kannst Du keinesfalls weglassen ... Saugrohr-Resonanz und Luftanströmung sind dann im Arsch.

Ich hab noch ne H2-Airbox ... die bekommst Du dann für Deinen neuen Motor :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 12 Jun 2009 22:03
von GreenOne
So ich muss meine Aussage etwas korrigieren.

War heute eine längere Strecke unterwegs, unter anderem auch auf
der Dosenbahn. Hab dort mal den Hahn aufgerissen und hatte auf einmal
eine Vmax von Tacho 230 KM/h !

Ich habe letztens von Marcello die Gummistutzen für den Ansauggeräuschdämpfer bekommen, die ich auch direkt eingebaut habe.

Ohne diese Gummis lag mein Vmax bei genau Tacho 200 :!: :!: :!:

Bei mir machts also insg. 30 KM/h mehr Endgeschwindigkeit aus! Hätte
ich so nicht erwartet - vor allem, da mir beim normalen Fahren eigentlich
kein Unterschied aufgefallen ist.

Nach der Fahrt heute muss ich allerdings sagen, dass gerade obenrum
doch deutlich mehr Power zur Verfügung steht als davor.

Lohnt sich also den gesamten Aufbau dran zu lassen :!: :!: :!:

PS: fahre 15/46 Übersetzung - deshalb auch insgesamt etwas "wenig" VMax im Vergleich zur originalen Übersetzung...

Verfasst: 16 Jun 2009 9:57
von Frankiboi
Marcello hat geschrieben:@ Frankiboi

Die kannst Du keinesfalls weglassen ... Saugrohr-Resonanz und Luftanströmung sind dann im Arsch.

Ich hab noch ne H2-Airbox ... die bekommst Du dann für Deinen neuen Motor :D :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:
Hey Cello, prima, danke Dir!!!!! Ich hatte bei Ebucht mal eine ersteigert aber genau das selbe, auf dem Foto sah alles ok aus auch als ich nachgefragt hatte aber als sie ankam.....und dann vielleicht war es ja ein Transportschaden...blablabla

Verfasst: 16 Jun 2009 12:05
von samsunet
mal ne dumme frage ^^ was ist ein Ansauggeräuschdämpfer??

Verfasst: 16 Jun 2009 12:11
von Frankiboi
samsunet hat geschrieben:mal ne dumme frage ^^ was ist ein Ansauggeräuschdämpfer??
Also beider H2 ist das dass Ding was oben aus der Airbox in Richtung Batterie geht dieser flache kasten mit den 2 Rohr ähnlichen enden die in die Airbox via Gummi eingesteckt wird....
Ich hoffe nicht das ich jetzt Blech erzähle...sorry kann net Gut beschreiben... :lol:
G.Franki