Ansaugstutzen J und L gleich???

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gades

Ansaugstutzen J und L gleich???

Beitrag von Gades »

Sind die Ansaugstutzen von der L und der J gleich??? Oder hat die J kleinere Gaser?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

sind gleich.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Zweirad-Freak

Beitrag von Zweirad-Freak »

Die Ansaugstutzen der L haben allerdings O-Ringe auf der Seite zum Zylinderkopf. Die der J nicht.

Aber ansonsten sind die gleich.


Gruß
Christoph

Gades

Beitrag von Gades »

Das ist gut wenn die J-Gaser auf die stutzen der L passen, forum-User Tactac war jetz mal da, wegen Vergaser Syncro da, konnte ihn nur leider nicht helfen weil die Kiste total Falschluft zieht. Und für die J gibts leider keine mehr mehr.

Marcello

Beitrag von Marcello »

J und L haben beide 38er Gleichdruckvergaser drauf ... vom Durchlass her und den äußeren Abmessungen passt das 1:1 ... allerdings sind die beiden Gaser vollkommen verschieden bedüst (in jeder Hinsicht) ... für J muss man J-Gaser haben und für L halt L-Gaser.

Soll ich mal schauen ,ob ich für den Kollegen Tactac evtl. noch einen Satz Ansaugstutzen am Lager hab ? ... müsste ich mal nachsehen.

Halt stop ... ich hab letzt nen J-Motor mit Motorschaden gekauft ... und da sind noch Ansaugstutzen drauf ... das weiss ich ... weil heute noch gesehn :) ... bei Interesse einfach bei mir melden :wink: :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gades

Beitrag von Gades »

Hab ihn schon geraten er soll dich mal anschreiben :) , aber die Kiste läuft echt total schei..., wenn sie warm ist kommt sie nicht unter 5000 habs schon mit Bremsenreiniger probiert sie zieht def. Falschluft, die Machiene läuft auch im allgemeinen sehr unruihg, das komische war das sie beim syncro bei den Uhren im untersten bereich lag allso so -0,03 norm. liegt sie ja bei -0,25 im schnitt. Die Leerlaufgemischschrauben waren auch total verstellt.

Tactac

Beitrag von Tactac »

Mein armes armes Moped hoffentlich wird sie wieder :-)

Marcello

Beitrag von Marcello »

:lol:

Falschluft ist ein leidiges Thema bei der ZXR ... bei Montage immer mit Dichtmasse einsetzen und vorher alles schöööön sauber & fettfrei machen :) ... absolute Garantie auf Dichtheit hat man leider nie ... hab mich auch schon genug Stunden in meinem Leben mit genau diesem kack rumgeschlagen :lol:


LG Marcello :D :wink:

Gades

Beitrag von Gades »

Morgen kommt einer mit ner L ratet mal wo das Problem liegt. :cry:

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Gades hat geschrieben:Morgen kommt einer mit ner L ratet mal wo das Problem liegt. :cry:
Heißstartproblem?
Nockenwellen?
Keine Schläuche? :mrgreen:

Benutzeravatar
schrauber666
Konstrukteuranwärter
Beiträge: 1409
Registriert: 22 Aug 2008 18:28
ZXR-Modellreihe: ZXR 900

Beitrag von schrauber666 »

Gades hat geschrieben:Morgen kommt einer mit ner L ratet mal wo das Problem liegt. :cry:
L mit Problemen :kratz: gibt's das :?: :wink:

@Super Rider
für die Schläuche ist Catweazle zuständig,das ist der Schlauchguru :twisted:

Gades

Beitrag von Gades »

Super Rider hat geschrieben:
Gades hat geschrieben:Morgen kommt einer mit ner L ratet mal wo das Problem liegt. :cry:
Heißstartproblem?
Nockenwellen?
Keine Schläuche? :mrgreen:
Ne Drehzahl bleibt hängen, klingt auch ganz stark nach Falschluft.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Gades hat geschrieben:
Ne Drehzahl bleibt hängen, klingt auch ganz stark nach Falschluft.
-War eigentlich als Spaß gemeint, da eindeutig ;)

Gades

Beitrag von Gades »

Naja ich dacht ich sags nochmal, ne L hat auch eigentlich nie Probleme ich nenns Charakter.

Antworten