Serz Männer,
bin grad dabei und versuche endlich meine Flachies mit einer funktionstüchtigen Konfiguration zu bestücken. habe um 10:00uhr wieder ein telefonat mit topham, mal schauen was er mir für Düsen empfiehlt.
Nun hab ich auch noch ein 2 Satz Ansaugtrichter mit verschiedenen Längen liegen. Die kurzen aus Alu messen 33mm und die langen aus Kunststoff messen 49mm.
Wenn ich nun die kurzen auf 1 und 4 setze und die langen auf 2 und 3, so hoffe ich das es funktioniert. Würde gerne versuchen sowohl Drehmoment als aus Drehfreudigkeit so gut es geht zu erhalten. Deshalb die unterschiedlichen Trichterlängen.
Nun die Frage, ist der Unterschied zu groß, oder sollte sich das ausgehen? Sind immerhin 16mm Differenz.
Was meint ihr?
bruno
Trichterlängen
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
guck ma:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
sollte klappen, mv hat 10mm unterschied
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
sollte klappen, mv hat 10mm unterschied
[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Ich kann dazu noch folgendes berichten (da ich mich ja etwas mit der GSXR-Einspritzung beschäftigt habe) ->
Die GSXR1000 hat original 4 gleich lange Gummitrichter in der Airbox (die originale Länge mess ich heut mal in der Werkstatt ... just for fun).
Bei den Alu-Renntrichtern (welche ich auch ne Zeit auf der ZXR hatte) war es so ->
Kurze Trichter auf 1 & 4 hatten 15mm Länge und lange Trichter auf 2 & 3 hatten 25mm Länge ... somit eine Differenz von 10mm (deutlich kürzer als das Original-GSXR-Setup).
Möchte man den Mittenbereich etwas mehr ausnutzen bzw. begünstigen ,soll sollte man die Trichter etwas länger auslegen (also alle 4 entsprechend etwas länger).
Bei verschiedenen Längen (2/2) liegen die Saugrohr-Resonanzen bei verschiedenen Drehzahlen (2/2) und harmonieren bei richtiger Abstimmung miteinander.
Jedoch kann man die Gixxer natürlich nich direkt mit der ZXR vergleichen ,denn es ist ein völlig anderer Motor (Saugrohr-Gesamtlänge/Steuerzeit und und und ...) ... aber vergleichen kann man immer mal.
Wenn das Ding oben rum "zischen" soll für die Renne ,so sind 4 kurze Trichter sinnvoll.
Der Kompromiss stellt wie Du schon sagtest lang und kurz dar ... die Drehmoment-Kurve auf dem Prüfstand dürfte die Veränderrung bei verschiedenen Setups aufzeigen.
Wenn Du es also optimal haben willst ,so nimm alle Deine Trichterversionen mit zum Prüfstand und teste dort alles durch.Dann siehst Du es schwarz auf weiss ... eine anschließende Prüfung unter "echten" Fahrbedingungen sollte nicht fehlen.
LG Marcello

Die GSXR1000 hat original 4 gleich lange Gummitrichter in der Airbox (die originale Länge mess ich heut mal in der Werkstatt ... just for fun).
Bei den Alu-Renntrichtern (welche ich auch ne Zeit auf der ZXR hatte) war es so ->
Kurze Trichter auf 1 & 4 hatten 15mm Länge und lange Trichter auf 2 & 3 hatten 25mm Länge ... somit eine Differenz von 10mm (deutlich kürzer als das Original-GSXR-Setup).
Möchte man den Mittenbereich etwas mehr ausnutzen bzw. begünstigen ,soll sollte man die Trichter etwas länger auslegen (also alle 4 entsprechend etwas länger).
Bei verschiedenen Längen (2/2) liegen die Saugrohr-Resonanzen bei verschiedenen Drehzahlen (2/2) und harmonieren bei richtiger Abstimmung miteinander.
Jedoch kann man die Gixxer natürlich nich direkt mit der ZXR vergleichen ,denn es ist ein völlig anderer Motor (Saugrohr-Gesamtlänge/Steuerzeit und und und ...) ... aber vergleichen kann man immer mal.
Wenn das Ding oben rum "zischen" soll für die Renne ,so sind 4 kurze Trichter sinnvoll.
Der Kompromiss stellt wie Du schon sagtest lang und kurz dar ... die Drehmoment-Kurve auf dem Prüfstand dürfte die Veränderrung bei verschiedenen Setups aufzeigen.
Wenn Du es also optimal haben willst ,so nimm alle Deine Trichterversionen mit zum Prüfstand und teste dort alles durch.Dann siehst Du es schwarz auf weiss ... eine anschließende Prüfung unter "echten" Fahrbedingungen sollte nicht fehlen.
LG Marcello


Re: Trichterlängen
kannste machen, ohne probs...dr.bruno hat geschrieben:Serz Männer,
bin grad dabei und versuche endlich meine Flachies mit einer funktionstüchtigen Konfiguration zu bestücken. habe um 10:00uhr wieder ein telefonat mit topham, mal schauen was er mir für Düsen empfiehlt.
Nun hab ich auch noch ein 2 Satz Ansaugtrichter mit verschiedenen Längen liegen. Die kurzen aus Alu messen 33mm und die langen aus Kunststoff messen 49mm.
Wenn ich nun die kurzen auf 1 und 4 setze und die langen auf 2 und 3, so hoffe ich das es funktioniert. Würde gerne versuchen sowohl Drehmoment als aus Drehfreudigkeit so gut es geht zu erhalten. Deshalb die unterschiedlichen Trichterlängen.
Nun die Frage, ist der Unterschied zu groß, oder sollte sich das ausgehen? Sind immerhin 16mm Differenz.
Was meint ihr?
bruno
