ZXR läuft viel zu mager
Verfasst: 22 Sep 2007 22:49
Hallo Leute, ich hab mal wieder ein etwas größeres Problem mit meiner Dicken (J Modell).
Ich hab vorige Woche den Gaser vom 4. Zylinder ausgetauscht, da ich ja an dem Mal den Halter für die Gaszüge abgebrochen hatte.
Die Gaser hab ich dann alle komplett zerlegt und gereinigt, anschließend natürlich noch neu Synchronisiert. Jetzt hab ich heute mal wieder die Kerzen rausgebaut und
, alle 4 Waren zu Mager, die Elektroden an jeder Kerze weiß wie Wandfarbe. Am Ende vom Gewinde waren alle Schwarz.
Die Gemischschraube hatte ich auf 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Ich hab sie dann heute mal zum Testen auf 3 1/4 rausgedreht, und nochmal ne Kurze Runde gefahren. Die Elektroden waren danach etwas dunkler, ging leicht ins gräuliche. Allerdings immer noch viel zu Mager.
Falschluft an Ansaugstutzen und DK-Welle kann ich zu 100% ausschließen.
Die Schwimmerstände hatte ich alle überprüft, und die Bedüsung passt auch. Die Vergaser sind innen so sauber, da könnte man daraus essen.
Elektrodenabstand der Zündkerzen hab ich auch nachgeschaut, alle so ca. 0,75mm. Laufen tut sie eigentlich auch ganz normal, keine Leistungseinbrüche und zieht sauber hoch.
Das letzte mal als ich das Kerzenbild nachgeschaut hatte, war vor ca. 2 Monaten, da lief sie noch ein bisschen zu fett, mit Einstellung 2 1/2 raus.
Ich bin inzwischen mit meinem Latein wirklich am Ende, und hab keine Ahnung in welche Richtung ich weiterforschen soll. Wäre super wenn irgendjemand nen Denkanstoß in die richtige Richtung für mich hat.
Ich hab vorige Woche den Gaser vom 4. Zylinder ausgetauscht, da ich ja an dem Mal den Halter für die Gaszüge abgebrochen hatte.
Die Gaser hab ich dann alle komplett zerlegt und gereinigt, anschließend natürlich noch neu Synchronisiert. Jetzt hab ich heute mal wieder die Kerzen rausgebaut und

Die Gemischschraube hatte ich auf 2 1/2 Umdrehungen rausgedreht. Ich hab sie dann heute mal zum Testen auf 3 1/4 rausgedreht, und nochmal ne Kurze Runde gefahren. Die Elektroden waren danach etwas dunkler, ging leicht ins gräuliche. Allerdings immer noch viel zu Mager.
Falschluft an Ansaugstutzen und DK-Welle kann ich zu 100% ausschließen.
Die Schwimmerstände hatte ich alle überprüft, und die Bedüsung passt auch. Die Vergaser sind innen so sauber, da könnte man daraus essen.
Elektrodenabstand der Zündkerzen hab ich auch nachgeschaut, alle so ca. 0,75mm. Laufen tut sie eigentlich auch ganz normal, keine Leistungseinbrüche und zieht sauber hoch.
Das letzte mal als ich das Kerzenbild nachgeschaut hatte, war vor ca. 2 Monaten, da lief sie noch ein bisschen zu fett, mit Einstellung 2 1/2 raus.
Ich bin inzwischen mit meinem Latein wirklich am Ende, und hab keine Ahnung in welche Richtung ich weiterforschen soll. Wäre super wenn irgendjemand nen Denkanstoß in die richtige Richtung für mich hat.