Seite 1 von 1

Ersatzkraftstoffpumpe ... was meint Ihr ???

Verfasst: 10 Aug 2007 18:10
von Marcello
Gut Morgen werte Kollegen ,

beim schnüffeln im Netz hab ich durch Zufall diese Pumpe gefunden.
Druck max. 0,35 bar ... das würd schon mal passen.
Abschalten bei Gegendruck tut sie anscheinend wohl nicht ,aber bei der Originalen bleibt ja auch immer ein Druck auf der Leitung ,wenn diese in Betrieb ist.

Was meint Ihr ???
Könnte das evtl. eine Alternative sein anstelle der ewig kaputten originalen ,mit welcher so viele Probleme haben bzw. hatten ???

Hier mal der Link ->

http://cgi.ebay.de/HARDI-Vorfoerderpump ... dZViewItem


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 13 Aug 2007 8:53
von winni
Hi,
Die scheint etwas größer zu sein... dann muß das Hinterrad halt ausgebaut bleiben....welche Leistungsaufnahme??
Das Pumpenrelais ist für die normale ausgelegt....
Im Ernst, wenn man die originale Benzinpumpe als normales Verschleißteil betrachtet und die Präventivmaßnahmen durchführt, die zum abnormalen Verschleiß führen, gehts doch auch.....
Ciao Winni

Verfasst: 13 Aug 2007 11:58
von Monster-Sascha
Auch das ist eine elektrische Benzinpumpe die ausfallen kann.
In meinen Augen keine technische Verbesserung.
Wahrscheinlich ist sie deutlich Hochwertiger als die serienmäßige, aber das gefahrenpotenzial eines Ausfalls ist für mich derselbe.

In meiner Duc ist eine manuelle Pumpe drin die per Unterdruck vom Ansaugstützen gesteuert wird.
Das ist in meinen Augen am ehesten eine Alternative, da sich höchstens im Lauf der Zeit die Membran da drin verhärtet und die Förderleistung etwas abnimmt, aber dennoch kein 100%iger Ausfall vorkommt.
Im schlimmsten Fall ist bei hohen Drehzahlen nicht genügend Sprit in den Schwimmerkammern wenn sich die Membran verhärtet, man kommt aber mit niederen Drehzahlen immer noch ans Ziel. Außerdem macht sich das ja durch zunehmend schlechterem Ansprechverhalten bei hohen Drehzahlen bemerkbar, dauert also bestimmt Monate, bis man nur noch mit niedrigeren Drehzahlen fahren kann.
Dann müsste auch nur die Membran getauscht werden und weiter ging's.

Von Totalausfällen durch gerissene Membranen habe ich noch nie gehört.
Honda verwendet auch dieses System bei vielen Maschinen.

Also verringert sich das Gefahrenpotenzial um Kraftstoffpumpenrelais und -Pumpe bei Verwendung solch einer Unterdruckpumpe ...

Grüße Sascha

Verfasst: 13 Aug 2007 13:56
von heizer_2
Guter Kurs...

Ich hatte mir mal diese hier angeschaut:

http://www.facet-pumpen.de/products/Fac ... 40107/1/1/

Gibts auch mit 0.35bar... Kurs is allerdings happig. Die Pumpe ist vollelektronisch und hat kein sich abnutzenden Schaltkontakt wie die ZXR-Pumpe.

(Am besten is jedoch ohne pumpe :-)... das spart gewicht und ärger.)

Verfasst: 13 Aug 2007 16:24
von winni
Hi,
Könnte schief gehen - nur bis 55 Grad- die sind da leicht in der Ecke am Rahmen. Und 0,48 Bar sieht nach Bypass aus, genauso wie die Fördermenge von 128l/H.....wo sollen die hin?????
winni

Verfasst: 13 Aug 2007 20:28
von Marcello
Da stand glaub ich auch -> Pumpe passt sich dem Bedarf an ... also müsste sie bei Gegendruck dann theoretisch abschalten vermute ich mal.


LG Marcello :D :wink: