problem mit Schwimmerkammer

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

problem mit Schwimmerkammer

Beitrag von Gast »

Hallo,

Bin gerade dabei meine schwimmerkammer zu entleeren und bis auf drei schrauben ging es auch gut.
Ich komme einfach an die vierte schraube nicht dran,meine die schraube die auf der rechten seite neben dem rahmen sitzt.
könnt ihr mir paar tips geben wie ich da dran komme?

Da wäre noch was,beim entleeren der kammern kam nur ganz wenig sprit raus und bei einer kam überhauptnichts! Ist das normal?

DennisZXR

Beitrag von DennisZXR »

Wenn du nur die Schwimmerkammern entleeren willst, kannst du auch den Benzinhahn zudrehen und laufen lassen, bis sie ausgeht.

Gruß,
Dennis

alter-mann

Re: problem mit Schwimmerkammer

Beitrag von alter-mann »

Irek hat geschrieben:....Da wäre noch was,beim entleeren der kammern kam nur ganz wenig sprit raus und bei einer kam überhauptnichts! Ist das normal?
hat dein motorrad "gerade" gestanden ?

normal sollte ueberall "etwa" gleich viel raus kommen.
... man(n) benoetigt einen langen inbus-schluessel um alle oeffnen zu koennen ...

leerlaufen ueber benzinhahn nutzt nichts da der dreck dann in den kammern bleibt ...

snap

Beitrag von snap »

willst du den vergaer eh ausbauen?

scheiss drauf, einfach den vergaser abmachen, das bischen benzin.....ich entleer dabei die schwimmerkammern nie...

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

snap hat geschrieben:... einfach den vergaser abmachen...ich entleer dabei die schwimmerkammern nie...
mache ich ebenso .... ich war der meinung er moechte "schmodder" ablassen ...

Gast

Beitrag von Gast »

Warum entleeren?
Der dreck geht eh nicht mit raus.
Da hilft nur die Gaser raus und ordentlich machen.
Sturm

Marcello

Beitrag von Marcello »

Die Düsen (LL und HD) sitzen in jeweils einem Dom ... dieser Dom ragt nach unten in die Schwimmerkammer in das Kraftstoffniveau.
Lässt man die Möhre nun laufen bis sie ausgeht ,so läuft sie solange sie Sprit ansaugen kann.Eigentlich müsste aber dann unter den Domen ,sobald sie dort nur noch Luft saugen kann und dann ausgeht ,anstelle von Sprit dennoch ein gewisser Rest Sprit stehen bleiben (wenn auch wenig).

Und Dreck/Schmutz sammelt sich eh immer unten im Deckel der Schwimmerkammer ... nur kleinste leichte Teilchen schweben im Sprit ,der Rest lagert sich gern unten an (besonders gern in der kleinen Wanne ,wo die Ablass-Schraube im Deckel sitzt).

Um wirklich alles raus zu kriegen bezüglich Schmutz in der Schwimmerkammer ,muss der Schwimmerkammerdeckel ab.
Um allen Sprit vollständig raus zu kriegen ,muss eine Entleerung über die Deckelablass-Schraube erfolgen.

Wer schlau ist ,der füllt auf letzter Fahrt vor dem Winter was in den Tank (z.B. Vergaserreiniger) ,damit der Sprit möglichst keine Fette & Harze aussscheidet ... das erleichtert "das Wiederbeleben" zu einem späteren Zeitpunkt.
Ansonsten sollte man alle Schwimmerkammern möglichst vollständig entleeren und bei "Wiederbelebung" neuen frischen (zündwilligen) Sprit einfüllen.Mit voller/geladener Batterie sollte sie dann auch wieder gut anspringen.


LG Marcello :D :wink:

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

Sturm hat geschrieben:... Der dreck geht eh nicht mit raus.
....
doch ... grobe ablagerungen schon ...
nur ein verdereckter vergaser ist damit jedoch nicht sauber zu bekommen.

Antworten