Frage zum Kraftstoffsystem

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
kawawahni

Frage zum Kraftstoffsystem

Beitrag von kawawahni »

Hallo,
ich will mich doch auch mal wieder melden. Meine J läuft wieder, nachdem ich die Kopfdichtung gewechselt hab. Ich bin voll zufrieden!!! Zur Zeit beschäftigt mich mein Tank, der innen sehr schmutzig ist und ich habe keine Ahnung, mit was ich ihn richtig spülen kann. Außerdem interessiert mich, warum die ZXR eine Kraftstoffpumpe hat... Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal!

Frank

Beitrag von Frank »

Ah! Ja!

Zur ersten Frage:
Es gibt eine sehr gute Anleitung, schau mal hier: http://www.zxr750.de/board/vie ... hp?t=30148

Das Verfahren funktioniert hervorragend. Habe es bei einem total vergammelten GPZ900 Tank getestet. Wurde 100% metallisch blank. Wichtig ist aber, daß man nach der Reinigung den Tank SOFORT 100% trocknet und möglichst auch versiegelt. Grobes Trocknen und einmaliges Auffüllen mit Benzin reicht nicht aus! Wir hatten den gereinigten Tank gefüllt und dann einige Wochen stehen lassen. Jetzt ist er wieder verrostet. Wird im Sommer (kommt der noch?) nochmals gereinigt und dann sehen wir mal, ob da gründliches Reinigen ausreicht, oder ob ein Lack nötig ist.

Zur zweiten Frage:
Die Benzinpumpe ist eingebaut, weil bei fast leerem Tank die Schwerkraft nicht ausreicht, bei Vollast den benötigten Durchfluß zu erzeugen. Mit der Diode umgebaut sollte die Benzinpumpe keine elektrischen Probleme machen. Mechanisch ist sie ja recht haltbar. Es ghibt auch die Mögichkeit, auf eine Unterdruckpumpe (Stichwort Mikuni) oder eine alternative Elektropumpe (Pierburg) umzurüsten. Andererseits gibt es Pumpen bei ebay schon für unter 50 EUR.

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Den Thread hatte ich mir schon durchgelesen. Mit den Muttern und den ganzen Sachen (bis hin zum Bier und zur Pause - :D ) hab ich alles gemacht. Spült der Essig alles raus? Kann ich mich für den Fall der Fälle auf die Filter (Schlauchnippel und Kraftstofffilter) verlassen? Die Pumpe ist also demzufolge nur am Ende der Tankfüllung richtig nützlich? Wird sie irgendwann abgeschaltet und wodurch?

Marcello

Beitrag von Marcello »

Aufgrund Ihrer Bauform bzw. ihres Funktionsprinzips schaltet die originale Spritpumpe bei nem Kraftstoffgegendruck von ca. 0,2-0,3 bar selbsttätig ab ... also sobald alle Schwimmerkammern voll sind und dadurch dann ein Gegendruck auf der Kraftstoffzulaufleitung seitens der Vergaser entsteht.


LG Marcello :D :wink:

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Aha! Alles klar, danke sehr!!! :D

kawawahni

Beitrag von kawawahni »

Ich hol das Thema noch mal kurz raus: Könnt ihr mir sagen, wo ich ein Tankversiegelungsset her bekomme. Hab bis jetzt nur Zeugs gefunden, wo man nochmal 50% an Versandkosten hat, das ist mir zu teuer. Gibts das nur zu bestellen? Oder gibts auch Händler (Märkte, Ketten oder so)?
Danke schon mal!

alter-mann

Beitrag von alter-mann »

ich hatte meines aus einem onlineshop im internet ...
adresse hab ich leider nich mehr.

mit etwas googlen solltest du aber was passendes "preiswertes" finden.

kosten ca. 30-50 euro je hersteller ... plus max. 7-8 euro versand...
gruss
marco

Antworten