Seite 1 von 1
h2 gaser
Verfasst: 06 Jun 2007 1:00
von Gast
tach jungs, ne Frage: werde mir vermutlich nen gebrauchten h2 gaser kaufen und in meine h1 verbauen, gibt es da richtlinien hinsichtlich der Einstellung? (Leerlaufgemisch, Hauptdüsen ändern etc..) oder kann ich das Teil einfach mit den dazugehörigen Gummis in meine h1 setzten? Bin für alle Tips dankbar, die mir das ausprobieren erleictern, ich kann ehrlich gesagt keine Vergaser mehr sehen
Greetz Vladi
Verfasst: 06 Jun 2007 8:37
von kawakoni
Da gibt es nur eins zu sagen
laß es bleiben.
Bringt weder Leistung noch sonst irgendwas.
Mit den H2 Gasern kriegst keine vernünftige Einstellung hin auf der H1.

Verfasst: 07 Jun 2007 18:28
von Marcello
Verfasst: 08 Jun 2007 18:03
von Harm
Alles gesagt.
Lass bleiben, laeuft beschissen.
S.
Verfasst: 08 Jun 2007 18:16
von nato
Ich probiers gerade anderst rum,H1 vergaser auf H2 motor....bin ja mal gespannt.
Verfasst: 08 Jun 2007 19:18
von Marcello
36iger H1-Gaser auf dem H2-Motor bzw. H2-Zylinderkopf (der sonst mit 38er befeuert wird) ...
Davon hab ich mal gehört ,daß dies gut laufen soll ohne Leistungseinbusse ... aber auch nur gehört.
Irgendwer aus unserem tollen ZXR-Forum erzählte mir mal ,daß hierzu wohl mal ein Bericht in irgend ner Motorrad-Zeitung zu stand ...
Bin mal sehr sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht und drücke Dir die Daumen ,daß es laufen & funzen wird.
Ein Anstieg der Strömungsgeschwindigkeit bei gleichzeitigem Druckabfall im Gaserquerschnitt wird Dir sicher sein ... gut für die Gemischbildung ... wenn dann noch die Bedüsung mitspielt ,dann "könnte" das theoretisch gut laufen ...
Bitte berichte uns in Kürze mal Deine Erfahrungen diesbezüglich ... vielen Dank
LG Marcello

Verfasst: 09 Jun 2007 13:27
von frank.p
Hallo ich fahre die 36 gaser schon länger auf den H2 motor,und es funzt mit der org. bedüsung,hab gerade keine taugliche 38 gaserbank und habs probiert.Die ansaugstutzen habe ich mit dem dremel an den kopf angepasst.Ich kann keine merklichen Leistungseinbusen feststellen evtl. ab 11000-13000 U/min wegen der strömung,im unteren bereich würd ich sogar sagen das sie etwas besser läuft. mfg Frank
Verfasst: 12 Jun 2007 23:50
von nato
Also,das geht devinitiv.
H2 motor eingebaut,ansaugstutzen der H1 montiert und vergaser drauf.
Motorrad angelassen------läuft.
Also aufs moped und los,ab zur tanke,getankt,gezahlt------moped springt nicht mehr an!!!!
Moped geholt,neue zündkerzen,neuer luftfilter-----moped läuft wie ne eins.
Im moment noch leichte leerlaufschwankungen,sollte aber mit synchronisieren behoben sein.