Seite 1 von 2

Gemisch einstellen. Welche Schraube??

Verfasst: 27 Mai 2007 10:55
von CJ
Da ich einen Titan Krümmer von Gixxer montiert habe und nen ABE Topf habe, wollte ich Mal Gemisch fetter einstelle.
Bei der AU hat mir der Prüfer gesagt, dass der Motor perfekt abgestimmt ist. Jetzt wegen Krümmer, ist bestimmt zu mager.

Kann mir jemand auf dem Bild sagen, welche Schraube ich drehen muss, damit die fetter läuft??
Danke.

Bild

Verfasst: 27 Mai 2007 11:03
von mike
moin cj,

bist ja bestimmt schon mit der anlage gefahren??!!??

-würde an deiner stelle erst mal die kerzen rausdrehen und das kerzenbild kontrolieren...

-wenn sie rehbraun sind würde ich am gemisch auch nichts verändern...

-sollten sie schwarz (verkohlt) oder weiß sein dann auf jeden fall...

hat sie den leistungs einbrüche oder dreht sie nicht mehr sauber hoch???

gruß mike

Verfasst: 27 Mai 2007 11:10
von CJ
Hi. Ich bin von der Garage nach Hause in Zone 50 im 6 Gang gefahren. Anfülen tut die sich wie früher. Keine Leistungseinbrüche oder so.
Hab nur schiss dass die zu mager läuft.
Wer mal heute probieren wie die bis 12t abgeht, dann Kerzen gucken.

Verfasst: 27 Mai 2007 11:14
von Geraldimus
Ansonsten würde ich sagen Schraube Nr 2 .
Gegen Uhrzeigersinn (Rausdrehen)= Fetter
Im Uhrzeigersinn (Reindrehen) = Magerer

Verfasst: 27 Mai 2007 11:17
von mike
genau so würde ich auch vorgehen...

aber immer schön vorsichtig und achtgeben, nicht das sie killst.. :wink: :wink: :wink:

so muß jetzt auch in die werkstatt.

sag bescheid wie es gelaufen ist, bin ja ein wenig neugirieg geworden...

Verfasst: 27 Mai 2007 12:09
von CJ
Also ich glaub auch dass es die Nr. 2 ist. Hab auch jede ne halbe umdrehung raus gedreht.

Da ich aber weiss wie der Motor sich mit der original Anlage angehört hat, hab ich jetzt vergleich zu Gixxer Krümmer. Ich kann jeden Zylinder einzeln hören. :?:
Werd ma heut gucken wie die abgeht, dann klärt sich ja einiges.

Verfasst: 28 Mai 2007 14:46
von Gast
Die Schraube Nr. 2 ist die STANDGAS Schraube.

Wie der Name schon sagt, ist sie NUR für Leerlauf / STANDGAS zuständig.

Für den restlichen Drehzahlbereich von 2.000 U/Min - roter Bereich bitte die Teile Nr. 6 (Düsennadel), Nr. 4 (Hauptdüse) und Nr. 9 (Hauptluftdüse) ändern...

Mit drehen an der Schraube alleine kann ich keinen Vergaser auf einen anderen Auspuff abstimmen..... :roll:

Verfasst: 28 Mai 2007 15:03
von Marcello
Mit drehen an der Schraube alleine kann ich keinen Vergaser auf einen anderen Auspuff abstimmen.....

Das ist richtig ... auf nem richtigen Prüfstand wird alles genau ermittelt (welche Nadel,welche Luftdüse,welche HD usw. Verlauf der Kraftstoffkurve welche über die Luftdüse deutlich beeinflusst werden kann usw. usw.).

ABER : Das Standgassystem (Leerlaufsystem) läuft in jedem Bereich mit ... bei geschlossener DK im Leerlauf ist der Unterdruck an der Standgasbohrung des Vergasers am größten ... daher wird dann auch die meiste Menge Kraftstoff-Luftgemisch (setzt sich zusammen aus Sprit von der Leerlaufdüse und Luft von der Leerlauf-Luftdüse sowie Luft welche durch den Ringspalt der DK durchgesogen wird) herausgesogen.
Je weiter die DK öffnet, desto geringer der wirksame Unterdruck an der Standgasbohrung.Für nen guten Übergang (keine schlagartige Gemischabmagerung bei öffnen der DK) befinden sich in direkter DK-Nähe des ZXR-Vergasers deshalb zusätzlich 5 Nebenkanalbohrungen (welche nebst der Standgasbohrung auch am Leerlaufsystem angeschlossen sind).

Somit hat das Standgassystem bis ca. 4000 1/min spürbaren Einfluss auf das Gemisch.
Darüber läuft es immer noch mit ,allerdings mit weniger Auswirkung ,da hier das Zusammenspiel Nadel/HD (Teillast) beginnt und obenrum im Vollastbereich die HD steuert und den Ton angibt.

Lange Rede kurzer Sinn ->

Meistens bedarf es bei "nur ESD-Tausch" keiner weiteren Abstimmung ausser vielleicht ner leichten Gemischanfettung übers Leerlaufsystem.
Sobald aber ein anderer (größerer) Krümmer montiert wird ,so kommen wir in nen Bereich wo schon viel eher ne "ordentliche" Abstimmung erforderlich wird bzw. Sinn macht = Prüfstand.

Die Kerzenbilder wie auch ein evtl. vorhandener Lambdatester geben hierzu Auskunft nebst einer teuren Prüfstandabstimmung.
Einfach mal ausprobiern und dabei bissi aufpassen ,daß der Motor nich zu mager betrieben wird (besonders nicht im Vollastbereich !).


LG Marcello :D :wink:

Verfasst: 28 Mai 2007 21:07
von CJ
Also als ich den Krümmer getauscht habe, habe gleich die Schrauben Nr.2 ne halbe Umdrehung rausgedreht.
Bin dann mehrere km gefahren.
Die fährt meiner Meinung nach genau wie früher.
Nix Leistungsloch und von 0-240 brauche ich die gleiche Entfernung wie früher.
Hab alle 4 Kerzen dann angeguckt, nix verrustet oder weiss. Sehen sehr gut aus.
Ich lass das mit weiteren Spielchen und werde so fahren.
Der Sound ist jetzt mega geil :twisted:

Danke euch für die Hilfe und Ratschläge.
heizer2 für den Rat mit dem Gixxer Krümmer und Casi für den schönen SlipOn-BoltOn Adapter!!!

Verfasst: 29 Mai 2007 9:19
von mike
na mein herzlichsten,

müssen unbedingt mal wieder ne runde drehen, will hören wie sich die kiste live anhört... :D :D :D

und ob sie auch so brüllt wie meine... :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 29 Mai 2007 9:39
von CJ
Das Wochenende kommt ja immer näher :D
Wenn das Wetter mitmacht, können ja fahren.
Erwarte aber nicht zu viel von der Anlage, es ist besser zum Vergleich zu früher, aber nicht zu Deiner Anlage :lol:

Verfasst: 29 Mai 2007 13:29
von heizer_2
Mach mal n Bild vom angebauten Krümmer...

Verfasst: 29 Mai 2007 15:30
von mike
bin schon total heiß aufs fahren...

immer wenn ich letztes we los wollte fing es an zu regnen.. :evil:

ja laß das auf jeden fall mal machen, sag dann auch noch henning bescheid...

werde dann am donnerstag mal den sonnengott anrufen und ein gutes wort einlegen....

Verfasst: 29 Mai 2007 20:31
von CJ
Paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Das sichtbare Zwischenrohr werde mal aufpolieren damit es glänzt.
War mit dem Moped von 14:00-23:30 beschäftigt und total fertig was noch zu machen. Und am nächsten Tag wollte fahren.
Wenn dann Mal langeweile aufkommt, wie manchmal auf Marcello :lol: , werde den Endtopf noch näher zum Heck verlegen.
Die Federn fehlen auch noch, sind in dem Fall voll überflüssig da bombenfest. Werde welche beim Baumarkt holen :roll:
An dem zwischenrohr sieht man eine Delle, da hat mich der ebay Verkäufer bischen beschissen. Er meinte dass da an der ihnenseite zwei mini Dellen sind die man aber man nicht sieht. Da hatte er Recht gehabt, er hat aber vergessen zu sagen dass vorne noch welche grössere sind :x

Verfasst: 29 Mai 2007 21:10
von J-Racer
@ CJ

Was hast du alles ändern müssen um den Krümmer zu verbauen ???
Der hat doch nicht Plug & Play gepasst ???

Verfasst: 29 Mai 2007 21:55
von heizer_2
Nicht schlecht! Sieht sehr gut aus!

Dann gibt es jetzt drei ZXR's mit GIXXER Titan Krümmer...
CJ's(Verkleidet), Triple-X(Fighter), Heizer_2 (Naked)...

Verfasst: 29 Mai 2007 22:16
von mike
nicht schlecht cj... :respekt:

hast mal den db eater rausgenommen und den sound gecheckt???

Verfasst: 29 Mai 2007 22:41
von CJ
@J-Racer: nix Plug & Play :lol: guck gaaanz unten, dritter Beitrag von unten: http://www.zxr750.de/board/vie ... 124#337124

@mike: na Du bringst mich auf Ideen??! Sehr peinlich, aber auf die bin ich nicht von alleine gekommen :oops: Das holl ich aber bestimmt nach :twisted:

@heizer_2: Mal sehen ob das noch jemand macht.

Verfasst: 29 Mai 2007 22:44
von heizer_2
Achso, wegen Düsen...

Du kannst mal die Hauptdüsen gegen 145/150 tauschen und dann noch den Ansauggeräuschdämpfer entfernen.
Sollte n bissel Leistung bringen mit dem BOS+Krümmer (Habe den auf meinem alten J motor zwar mit 150/155 gefahren, war aber n tick zu fett).
Meine lief nach dem Krümmer 15km/h schneller, das sollte bei Dir auch drin sein.

Verfasst: 29 Mai 2007 22:47
von CJ
Hmm, mal sehen. Ich glaub ich fahr erstmal so. Bin froh das die läuft.

Verfasst: 29 Mai 2007 22:51
von J-Racer
Danke CJ für den Link,hatte ich nicht gesehen :wink:

Verfasst: 03 Jun 2007 19:49
von CJ
heizer_2 hat geschrieben:Achso, wegen Düsen...

Du kannst mal die Hauptdüsen gegen 145/150 tauschen und dann noch den Ansauggeräuschdämpfer entfernen.
Sollte n bissel Leistung bringen mit dem BOS+Krümmer (Habe den auf meinem alten J motor zwar mit 150/155 gefahren, war aber n tick zu fett).
Meine lief nach dem Krümmer 15km/h schneller, das sollte bei Dir auch drin sein.
Werde warscheinlich doch was verändern müssen. Bin heute bischen mit Sozia gefahren.
Bin der Meinung dass die im unterren Drehzahlbereich zu fett läuft (dreht nicht so freudig hoch wie früher) und ca. bei 8000-8500 Umdr. erhöht sich die Drehzahl schlagartig und das in jedem Gang. Muss jetzt bestimmt andere Düsen nemmen, wo kriegt man sowas her? Kann die jemand aus dem Forum besorgen? Würde dann den Tip von heizer_2 probiern. Muss noch die Nadel oder so getauscht werden? Oder soll ich gleich in ne Werkstatt fahren? Leider trau ich KEINEM Mechaniker. Will alles selbst machen, auch wenns falsch ist. Brauch dann noch Krümmerdichtung zwischen Motor und Krümmer (sollten aus Kupfer sein?). Da kommen bischen Abgase raus, nicht ganz dicht. Währe schön alles aus einer Hand zu bekommen.

Danke im Vorraus.

Verfasst: 03 Jun 2007 20:22
von heizer_2
Die Dichtungen gibts bei Luckycrossi.
Düsen bei Micronsystems... allerdings bezoeht sich meine beschreibung auf die power obenraus, also über 8000.

Düsen

Verfasst: 03 Jun 2007 20:28
von Takis
Hier der Link WWW.Micronsystems.de Telnr. ist 0911936740 anrufen und bestellen Teile nr. ist 50-DJ-146 und 50-DJ-150 . Kosten 3 Euro pro St. Ich habe meine Düsen auch daher . Der Umbau ist auch recht einfach , Vergaserbank ausbauen , Schwimmerkammern abschrauben ( 4 Schrauben ) Düsen austauschen und alles wieder zusammen bauen.

Verfasst: 03 Jun 2007 20:58
von CJ
Ich versteh das bische nicht. 145/150 ist das eine Düse oder ist eine 145 und andere 150 so dass ich wählen kann welche ich möchte?
Von dennen brauch ich dann 4 Stück?