da ich heute meine vdd bei meiner L erneuert habe weil die alte gepisst hatte wie ein wasserfall, hab ich gleich auch nochmal mein außerbetrieb gesetztes sls optimiert


soll heißen die unterdruckdose auf dem ventildeckel war zwar noch verbunden mit den kanälen im zylinderkopf, jedoch hatte ich den schlauch der normalerweise in den luffi führt, einfach nach außen gelegt und das nun entstandene loch im luffi verschlossen. in diesem zustand war gasanahme, leerlauf usw. in ordung!
da ich ja was von optimieren geschrieben habe.....
ich dachte mir diese häßliche dose auf dem vd ist doch nur ballast und baute selbige aus. nun habe ich die beiden schläuche aus dem zk miteinander verbunden, quasi nen kurzschluss

nun läuft sie bei der fahrt immernoch gut, doch wenn sie länger als 10 sek. im leerlauf dreht, dann fängt sie an unrund zu laufen.
wenn man dann langsam losfahren will, verschluckt sie sich. in diesen paar gedenksekunden hilft auch kein vollgas. es ist als ob sie total überfettet.
was hat das sls mit den gasern zu tun?
vorweg:
das entstandene loch im luffi habe ich zuverlässig verschlossen.
das zweite ventil rechts am rahmen is auch raus. der schlauch, der ja für den ausgleichsdruck der schwimmerkammer zuständig ist geht jetzt direkt in den luffi, ohne ventil dazwischen.
ich habe am gaser nix aber überhauptnix verändert, und wenn ich dieses dämliche sls ventil wieder einbaue is alles schick!
kann mir das jemand erklären?ich verstehe es nicht, in welchem zusammenhang der ansaugtrackt mit diesem ventil steht?
