Wiederaufbau, und nun streikt der Gaser
Wiederaufbau, und nun streikt der Gaser
Also erstmal meinen Glückwunsch zu diesem Forum, hat mir beim wiederaufbau meiner h1 super geholfen. dies ist nun mein erster beitrag, da ich nicht weiter weiss.
ich habe die vergaser ultraschall reinigen lassen. nun das problem. zuerst lief der 4 zylinder nicht mit. an der gemischschraube gedreht, dann kam er endlich. dann alles zusammen gebaut. dann lief 1+2 nicht mehr. alles wieder runter. 2 war abgesoffen.bei 1 die kerze platt. neue kerze rein. alle 4 laufen top(im stand). alles wieder drauf, und richtig, 1+2 bleiben wieder kalt. jetzt habe ich die nase echt voll. gibt es ne möglichkeit, die gaser bei laufenden motor einzustellen. man kommt so schlecht an die gemischschrauben ran. oder gibt hier jemand einen günstigen gaser ab. vieleicht kann mir ja hier jemand helfen, denn das wetter wird besser, und ich würde die dame gerne mal ausführe.
ich habe die vergaser ultraschall reinigen lassen. nun das problem. zuerst lief der 4 zylinder nicht mit. an der gemischschraube gedreht, dann kam er endlich. dann alles zusammen gebaut. dann lief 1+2 nicht mehr. alles wieder runter. 2 war abgesoffen.bei 1 die kerze platt. neue kerze rein. alle 4 laufen top(im stand). alles wieder drauf, und richtig, 1+2 bleiben wieder kalt. jetzt habe ich die nase echt voll. gibt es ne möglichkeit, die gaser bei laufenden motor einzustellen. man kommt so schlecht an die gemischschrauben ran. oder gibt hier jemand einen günstigen gaser ab. vieleicht kann mir ja hier jemand helfen, denn das wetter wird besser, und ich würde die dame gerne mal ausführe.
- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
1. Schwimmerstand kontrollieren und richtig einstellen
2. Gemischschraube 2 1/2 Umdrehungen raus
3. Falschluft?
4. Ansaugstutzen dicht?
5. Luftfilter sauber?
wenn das alles ok ist und paßt, sollte sie laufen. Ne Möglichkeit die Gemischschrauben zu drehen gibt es, ist ein Spezialwerkzeug aber geht auch wennst vorher auf ca. Werte einstellst ganz gut.
Achja: Willkommen im Forum
2. Gemischschraube 2 1/2 Umdrehungen raus
3. Falschluft?
4. Ansaugstutzen dicht?
5. Luftfilter sauber?
wenn das alles ok ist und paßt, sollte sie laufen. Ne Möglichkeit die Gemischschrauben zu drehen gibt es, ist ein Spezialwerkzeug aber geht auch wennst vorher auf ca. Werte einstellst ganz gut.
Achja: Willkommen im Forum

[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
Sind die Zündleitungen alle richtig gesteckt ? (linke Spule an 1 & 4 / rechte Spule an 2 & 3).
Sind alle Schwimmerkammern der Gaser (Schwimmernadelventile und Schwimmernadelsitze) 100% dicht ?
Wie sehen die Kerzen aus ? Sind welche nass aufgrund von Überfettung ?
Wie sind die Gemischschrauben genau eingestellt ?
Stimmt die Bedüsung mit der Originalkonfiguration gemäß WHB überein ?
Läuft die Kraftstoffpumpe ,damit alle 4 Schwimmerkammern voll sind ?
Hast du die Schwimmerhöhen alle richtig eingestellt gemäß WHB ?
LG Marcello

Sind alle Schwimmerkammern der Gaser (Schwimmernadelventile und Schwimmernadelsitze) 100% dicht ?
Wie sehen die Kerzen aus ? Sind welche nass aufgrund von Überfettung ?
Wie sind die Gemischschrauben genau eingestellt ?
Stimmt die Bedüsung mit der Originalkonfiguration gemäß WHB überein ?
Läuft die Kraftstoffpumpe ,damit alle 4 Schwimmerkammern voll sind ?
Hast du die Schwimmerhöhen alle richtig eingestellt gemäß WHB ?
LG Marcello


- Teutalus
- ...more Hopeless Burnisher
- Beiträge: 1041
- Registriert: 18 Sep 2002 22:22
- ZXR-Modellreihe: H (89/90)
- Kontaktdaten:
Also:
Leerlaufregulierschraube: 1 5/8 +- 1/4 Umdrehungen raus (ich selbst fahr sie 2 1/4 raus)
Kraftstoffstand : 4-6mm unterhalb der Markierung
Schwimmerhöhe: 13 +- 2 mm
Hauptdüse: 135 (Zyl. 1+4), 132 (Zyl. 2+3) (bei mir alle 4 Zyl. 135, fahr aber mit nem Racepott)
Hauptluftdüse: 100
Nadeldüse: 6
Düsennadelmarkierung: N67D (Zyl. 1+4), N67E (Zyl. 2+3)
Leerlaufdüse: 38 - 35
Leerlaufluftdüse: 120
Anlasserdüse: 52
Gasschieberwinkel: 11°
Reicht Dir das erstmal?
Leerlaufregulierschraube: 1 5/8 +- 1/4 Umdrehungen raus (ich selbst fahr sie 2 1/4 raus)
Kraftstoffstand : 4-6mm unterhalb der Markierung
Schwimmerhöhe: 13 +- 2 mm
Hauptdüse: 135 (Zyl. 1+4), 132 (Zyl. 2+3) (bei mir alle 4 Zyl. 135, fahr aber mit nem Racepott)
Hauptluftdüse: 100
Nadeldüse: 6
Düsennadelmarkierung: N67D (Zyl. 1+4), N67E (Zyl. 2+3)
Leerlaufdüse: 38 - 35
Leerlaufluftdüse: 120
Anlasserdüse: 52
Gasschieberwinkel: 11°
Reicht Dir das erstmal?
[color=red]"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."[/color]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
[img]http://img169.imageshack.us/img169/8934/dsc0022avatarmb6.jpg[/img]
[url]http://www.Hardcore-Bash-Crew.de[/url]
[url]http://www.Feuerwehr-Hof.de[/url]
Also, habe den gaser auseinander. und oh schrecken. also kerze von 1+2 sind wieder platt.gemischschrauben waren wie folgt: 1=3,5 2=1 3=1 4=1,5 umdrehungen raus. schwimmer 1+2 stehen voll mit sprit. nadeln sind in 1+2 67D und in 3+4 67 E. Das Nadelventil von 2 klemmte, konnte ich aber wieder vorsichtig eindrücken. darf aus dem ventil beim betätigen ein wenig sprit kommen? bitte um schnelle antwort, damit ich weiter komme.
Du schreibst :Düsennadelmarkierung: N67D (Zyl. 1+4), N67E (Zyl. 2+3)
Hier scheint schonmal ein Fehler vorzuliegen (Nadeln vertauscht !!!)nadeln sind in 1+2 67D und in 3+4 67 E.
Bezüglich Hauptdüsen :
In meiner H2 hab ich momentan 4mal 130er HD verbaut und Micron Race als ESD -> läuft bombe.
Sind alle Schwimmerkammern 100% dicht (Test mittels Hilfskabel Spritpume direkt ansteuern und in alle Gaserquerschnitte einsehen ob alles dicht ist und bleibt).
Das ist Mist ->gemischschrauben waren wie folgt: 1=3,5 2=1 3=1 4=1,5 umdrehungen raus.
1 = 3,5 ist zu fett
2 = 1 ist zu mager
3 = 1 ist zu mager
4 = 1,5 ist auch zu mager
Hör auf J-Racer und stell alle 4 auf entweder 2 1/4 oder 2 1/2 ein


LG Marcello


Ist Deine Batterie noch völlig intakt und dreht den Motor ordentlich durch ???
Du kannst mal nen Test machen und die Batteriespannung beim Starten messen in wie weit sie beim starten abfällt.
Man sagt grob so ca. 10-10,5 Volt Klemmenspannung sollten während dem Starten verbleiben.9,5 Volt geht vielleicht auch noch ... aber alles darunter wird schon knapp bezüglich der Zündanlage...je geringer die Klemmenspannung der Batterie beim starten ist,desto schwächer die Zündfunken dann (leider besitzt die ZXR-CDI keine Primärstromregelung/Schließwinkelregelung und auch keine Berücksichtigung der Batterieklemmenspannung ... is echt ne "dumme" CDI).
LG Marcello

Du kannst mal nen Test machen und die Batteriespannung beim Starten messen in wie weit sie beim starten abfällt.
Man sagt grob so ca. 10-10,5 Volt Klemmenspannung sollten während dem Starten verbleiben.9,5 Volt geht vielleicht auch noch ... aber alles darunter wird schon knapp bezüglich der Zündanlage...je geringer die Klemmenspannung der Batterie beim starten ist,desto schwächer die Zündfunken dann (leider besitzt die ZXR-CDI keine Primärstromregelung/Schließwinkelregelung und auch keine Berücksichtigung der Batterieklemmenspannung ... is echt ne "dumme" CDI).
LG Marcello

