Meine H2 hatte letzt auch 1,5 % CO im Leerlauf bei warmem Motor gemessen.Kerzen alle rehbraun / Motor lief und läuft top.Gemischschrauben stehn alle auf 2,5 raus an allen 4 Gasern gleich.
Bei ernsthaften Problemen bei der AU beim TÜV -> Gaser magerer einstellen und anschließend wieder wie es war ,wenn sie damit vorher ordentlich gelaufen ist.Hauptsache unter 4,5 % beim TÜV.
CO entsteht bei jeder motorischen Verbrennung und ist ein Schadstoff.
Atmet der TÜV-Mann davon zu viel ein smile ... so gefährdet es den Sauerstofftransport im Blut (wofür eigentlich das Hämoglobin im Blut zuständig ist) ... der Sauerstoff in der Lunge bindet sich dann lieber an CO als an Hämoglobin = TÜV-Prüfer tot = AU bestanden
LG Marcello
