Seite 1 von 1
Never touch a Running System !!! Nie wieder mach ich das...
Verfasst: 20 Apr 2007 12:22
von Marcello
Ich hab gestern gekotzt ... Mittags hatte ich etwas Luft ... dachte mir komm schraub was an Deiner Möhre rum ... macht ja Spaß gell ??? hehe ... aber es wurde eine ganze Nacht draus ,wo ich schon fast wieder mit`m Hammer auf die Möhre gehauen hätte
Mein Ziel war es ,bezüglich der Abdichtung von Ansaugstutzen noch eine weitere Variante auszuprobiern (obwohl meine Stutzen ja die ganze Zeit mit der Dichtungpappe 100% dicht warn).
Wollte just for fun mal mit nem ganz dünnen Öl-/kraftstoffbeständigen Gummi als Dichtung ausprobiern -> scheiss Idee wegen der Ausdehnung bei Erwärmung

... stellte ich dann fest
Kaum warn die Gaser & Stutzen runter ,konnte ich nicht widerstehen in meine Gaser nochmal reinzusehn (die haben mich einfach zu sehr angemacht die geilen Vögel) ... dachte mir komm reiss sie mal ganz aueinander und dichte irgendwie die DK-Wellen ab (etwas ausgeschlagen) und beseitige das Spiel der DK von Gaser 1 und 4 vollständig ... ist mir auch sehr gut gelungen.
Dann dachte ich BLÖDER HUND ... stell sie einfach mal anders ein ,wo die Gaser wieder wie neu sind ... UND DAS WAR EIN GROßER FEHLER !!!
Die Einstellung /Abstimmung ,welche ich damals recht zeitintensiv für den Micron ermittelt hatte passte sehr sehr gut ... ABER NEIN ... ich musste es mal wieder besser wissen.
Bis heute morgen um 5 Uhr war ich in der Werkstatt ... war nachher soooo durch den Wind ,daß ich z.B. die Gaser zum 5ten mal einbaute und die Choke-Leiste vergass zu montieren ... oder z.B. die Ablass-Schrauben der Schwimmerkammern vergaß wieder anzuziehn und mich dann wunderte ,warum da was undicht ist (und es erst für den Spritschlauch als Ursache hielt) ... oh mann ... dann hab ich auch noch die Gaszüge falsch herum montiert ... konnte dann plötzlich anders rum Gas geben

... mann mann mann ... nicht mein Tag gewesen.
Zum Schluss spielte dann noch die Spritpumpe verrückt (Kraftstoffmangel) und synchen konnte ich mir dann auch schenken ,da sie nicht richtig lief und kein Gas mehr annahm

... 3-3,5 Zylinder laufen ... kommt mir bekannt vor ... geh ich am Samstag noch ma kurz ran ... bestimmt wieder der 4te wie damals ,der Ärger macht ... dafür hab ich aber ne Lösung parat aus Erfahrung.
OH MANN smile ... ich sag Euch nur EINS werte Kollegen ... WENN EURE USCHI GUT LÄUFT , SO LASST BLOß DIE FINGER WECH VOM VERGASER

... ich hab diese Nacht schon CO geschnüffelt für ne ganze Woche im voraus
LG Marcello

Verfasst: 20 Apr 2007 12:38
von Gast
...mein Mitgefühl hast Du voll und ganz. Genau so geht's mir mit meiner Diplomarbeit... aber da hau ich schonmal mit 'nemHammer rauf (Papier ist ja geduldig

).
Irgenwann ist man einfach platt im Kopf. Benzin und CO tun da sicher das ihrige... sei froh, daß Du die Karre nicht mal eben für die Renne fertig machen wolltest...die würden dann jetzt wohl ohne Dich über den Ring ziehen.
Du hast sie einmal hinbekommen, dann auch zweimal... die richtige Zeit, deine Vergaserbibel zu schreiben????

Verfasst: 20 Apr 2007 13:49
von Gast
Mein Mitgefühl hast Du aber trotzdem. Ich kenne das und daher Suche ich lieber ne Alternative zur Starthilfe wenns kalt ist. Denn jetzt sind die Flachis bei mir sonst super abgestimmt. Es muss einfach über 20°C sein. Da kann ich mich wenigstens rausreden und sagen das meine Dicke nicht so will wenns unter 20°C ist und ich kann nicht als Weichei abgestempelt werden.
Gruss UWE der auch schon mit Nachtschicht für Einstell-und Servicearbeiten in der Nacht vor dem Urlaub verbracht hat und dafür vergass die Bremsflüssigeit zu tauschen was dann ziemlich viel Adrenalin verursachte
Verfasst: 20 Apr 2007 20:20
von Marcello
Verfasst: 20 Apr 2007 20:24
von AndyG
Marcello hat geschrieben: ... hab mir den Gang in den Getränkeladen aber dennoch verkniffen ...
Angsthase

Re: Never touch a Running System !!! Nie wieder mach ich das
Verfasst: 20 Apr 2007 23:14
von CJ
Marcello hat geschrieben:dachte mir komm schraub was an Deiner Möhre rum ... macht ja Spaß gell ???
Klingt doch so als ob Du genug Spaß hattest und noch für weiteren Spaß gesorgt. Mission erfühlt würd ich sagen.

Verfasst: 21 Apr 2007 22:04
von Marcello
Heute haben wir wieder nen Schraubertag in Kölle eingelegt ... Pokerface,Bassworld,Master,Kölschi,Trommelaffe & Freundin waren auch da.Vielen Dank für Euren tollen Besuch
Fazit nun zu meiner Aktion "Never touch an Running System" ist ,daß die Ansaugstutzen nun nicht mehr dicht zu bekommen sind.
1.Versuch war -> Damals mit selbstgebauten Dichtungen (Dichtungspappe 1mm der Fa.Elring) eingesetzt ... war 100& dicht auf Dauer ... bis ich dann zu weiteren Testzwecken wieder abgebaut hatte am Donnerstag Nachmittag ... seitdem ist der Wurm drin.
2.Versuch war -> Dichtungen aus Öl-/Kraftstoffbeständigem Gummi zu verwenden ... Ergebnis -> nicht dicht ... nur bis zum 1ten mal warm werden des Motors.
3.Versuch war -> Alle Ansaugstutzen aufgefräst und eine Nut eingelassen...dort O-Ringe eingesetzt ... Ergebnis -> nicht dicht
4.Versuch war -> In die Nuten (wo die O-Ringe drin waren) 2 Dichtungen aus Elring-Dichtungspappe eingelegt + Curil Dichtungsmasse ... Ergebnis -> nicht dicht (etwas besser ,aber dennoch undicht).
Denke mal ,die Ansaugstutzen sind mittlerweile so dermaßen gefickt das ich andere verbauen muss bzw. werde ... hab zum Glück noch 4 Gebrauchte für H2 liegen.
Und alles nur ,weil ich ein neues Abdicht-System testen wollte um ne Erfahrung mehr zu sammeln ... dafür löpt meine Mühle etz nich mehr vernünftig ... vorher lief alles bombe und absolut standfest (Kerzen alle rehbraun gewesen) ... im Augenblick sind sie alle 4 hell (weiss bis gräulich = mager durch die Falschluft der 4 Stutzen).
Naja ... wer nicht wagt ,der gewinnt auch keine neuen Erkenntnisse wie man Geld sparen kann ohne immer alles beim Freundlichen direkt neu zu kaufen.Sobald die Mühle wieder ördentlich laufen wird ,so werde ich dann zukünftig die Finger davon lassen

... wat löpt dat löpt und da soll man am besten dann auch nichts mehr dran verändern.
Dafür sind meine DK-Wellen etz spielfrei und dicht ... wenigstens das smile ...

... dann war wenigstens nich alles umsonst.
LG Marcello

Re: Never touch a Running System !!! Nie wieder mach ich das
Verfasst: 22 Apr 2007 17:58
von ZXR L 93
Seeehr beruhigend dass auch einem Vergasergott solche Sachen passieren,....,da gehts mir ja gleich viel besser.......
Son Scheissdreck ist mir auch schon öfter passiert
Marcello hat geschrieben:dichte irgendwie die DK-Wellen ab (etwas ausgeschlagen) und beseitige das Spiel der DK von Gaser 1 und 4 vollständig ... ist mir auch sehr gut gelungen.
Kannst Du mal erklären was Du da genau gemacht hast, und wie????
Gruß aus C
Verfasst: 22 Apr 2007 18:43
von Marcello
Son Scheissdreck ist mir auch schon öfter passiert

Manchmal geht einfach alles schief ...

... entweder geht einem mit Glück dann noch ne Lampe überm Hirn auf oder man(n) sieht nur noch den großen Vorschlaghammer vor sich ... in besagter Nacht erschien mir der berühmte Vorschlaghammer inkl. 2 linken Händen & Konzentrationsvermögen nach vielen Stunden wien Hühner-Kebap vom Kamel ...
Kannst Du mal erklären was Du da genau gemacht hast, und wie????
Es gibt meist 2 Varianten von ausgeschlagenen DK ,welche man am meisten antrifft sofern der Gaserquerschnitt (z.B. Riefen bzw. starke Sitzspuren der DK im Gaserquerschnitt) selbst noch intakt ist ...
1) Die Welle selbst hat in der Bohrung im Gasergehäuse Spiel
2) Die Wellenführung bzw. Lagerung im Gasergehäuse ist ok (Führung ok) ,dafür aber der Eingriff (vierkant) in den Hebel seitlich am Gaser nicht (hat Spiel -> lässt sich gegeneinander verdrehen=scheisse).
Beides verursacht Spiel ... 1) bringt direkt Falschluft ... 2) bringt Spiel und Synchen lässt sich dann nicht so ganz genau ,da sich die ausgeschlagene DK sehr gern immer wieder anders stellt bei laufendem Motor (Unterdruck) ... und aus Erfahrung macht die geringste Verstellung einer DK im Leerlauf schon ne ganze Menge aus (Motor reagiert sehr empfindlich ,wenn die Nebenkanalbohrungen unter der betroffenen DK unterschiedlich frei gegeben werden) ...
Ich habe meine Gaserbank kpl. zerlegt und als E-Teile-Spender ne alte Schlacht-H2-Gaserbank daneben gelegt.
Zu1) war ok
Zu2) war Spiel -> also hab ich die betroffenen DK-Wellen ausgebaut und nen kleinen Schweispunkt gesetzt (zwischen DK-Welle und dem Hebel)
Tip hier aus Erfahrung -> Den Schweisspunkt abschleifen ,ansonsten (da im zusammengebauten Zustand wenig Luft zwischen benachbarten Gasern) es passieren kann ,daß die Wellen aneinanderstoßen und die benachbarten DK-Wellen sich dann gegenseitig teilweise blockieren -> ALSO wichtig -> durch das schweissen nur wenig Material auftragen und anschließend abschleifen um absoluten Freigang sicher zu stellen -> da darf absolut nichts klemmen nacher
Zu1) ich hab dann noch ne neue Kunstsoffscheibe zwischen DK-Welle und äußerem Gasergehäuse eingesetzt (original ist da auch eine verbaut,die war aber verschlissen bzw. stark abgenutzt) ... als Verbesserung hab ich zusätzlich hinter die Kunststoffscheibe noch nen genau passenden kleinen O-Ring auf die DK-Welle aufgeschoben.
Der Test ergab -> absolute Freigängigkeit aller DK-Wellen -> absolut kein Spiel mehr vorhanden (meist immer an Gaser 1 & 4 der Fall) -> keine Falschluft mehr an den DK-Wellen -> Gaser = wie NEU.
LG Marcello

Verfasst: 22 Apr 2007 21:26
von Marcello
Zum Abdichten von Ansaugstutzen hab ich im Netz nochmal bissi geschnüffelt und rumgefragt ->
Ein Dichtungsmassenhändler hat mir heute per E-Mail ne Antwort geschickt ... seine Empfehlung nebst der dafür geeigneten Curil-Dichtmasse ->
Zitat seiner E-Mail :
Sie können ausserdem sowohl Berner oder Dirko HT benutzen.
Ich persönlich würde Dirko Ht nehmen weil es nach aushärten auch
lösemittelbeständig ist. Auf meiner HP
www.dichtmassenshop.de habe ich
Technische Merkblätter der verschiedenen Hersteller hinterlegt.
Ich werde nun hingehen und die 4 Stutzen mal mit Dirko HT einsetzen ... dann (GANZ WICHTIG) über Nacht STEHN lassen ... laut dem Dichtungsmassen-Fritzen ist Dirko HT nach aushärten (entwichenem Lösungsmittel) auch beständig gegen Kraftstoff und bleibt zudem etwas elastisch.
Wenn man den Fehler macht und nach dem Abdichten zu schnell den Motor anwirft ,so "frisst" meiner Meinung nach der Sprit direkt wieder nen Weg in die Freiheit und es wird direkt wieder undicht.
Ich werde das nun testen und berichten ... Dichtungen aus Dichtungspappe werde ich dennoch wieder anfertigen & verwenden (top aus vorangegangener Erfahrung damit) und halt in Verbindung mit der Dirko HT.Dann ne Nacht lang stehn lassen und ma überraschen lassen ...
LG Marcello

Verfasst: 23 Apr 2007 10:59
von mtbr
bezüglich dichtmassen. hab damit nur erfahrungen beim motorabdichten:
dirko stinkt!
ne im ernst, im motor selbst sollte man dirko nicht als 1. wahl nehmen, wenn an den rändern etwas dichtmasse in den motor überquellt, wird der rand mit der zeit vom öl gelöst und verstopft die ölbohrungen. mir wurde deshalb ein nur über umwegen käufliches dichtmittel von loctite empfohlen (von einem tuner der einige motoren für die idm... vorbereitet). jedenfalls bröckelt das nicht ab und bleibt dauerelastisch. bekommt man nur beim suzuki händler für 50?! euros unter einer bestimmten bestellnummer. die tube reicht aber auch für einige motoren. ich glaub die haben die tube mit grauer und schwarzer dichtmasse im programm. die schwarze ist die richtige.
bei den anaugstutzen ist das stinkerte dirko sicher auch gut genug

.
lg mark
Verfasst: 23 Apr 2007 17:47
von Marcello
Verfasst: 24 Apr 2007 5:38
von pokerface
Verfasst: 24 Apr 2007 13:22
von Marcello
Verfasst: 24 Apr 2007 19:29
von mtbr
bei einer zxr die ohne probs läuft ist sowieso gröber was faul

Verfasst: 24 Apr 2007 19:36
von Marcello
Verfasst: 24 Apr 2007 21:57
von Gast
Also brauch ich Dirko HT, Curril, ok da weiss ich wo´s das gibt, aber wo bekomm ich das komische Dichtpapier her ?
Das Ganze hört sich nicht so an als ob man das mal grade so beim Schraubertreff machen kann....für mich jedenfalls klingts nach ner grösseren Aktion oder ?
Verfasst: 24 Apr 2007 21:59
von Gast
falls sich jemand wundert das ich die vergaser noch nicht abgebaut hab, was mich davon abhält das zu tun ist...das die kiste im Grunde ja läuft bis auf die Mucken bei 8000...never stop a (fast einwandfrei) laufing system das dich everywhere hinfährt

Verfasst: 26 Apr 2007 0:23
von Gast
@pantau:das dichtungspapier bekommste im autozubehör, hab ich bei atu geholt, auch curil hab ich da bekommen.
@marcello: deine nerven will ich auch mal haben........

Verfasst: 08 Mai 2007 20:35
von Gast
nehm ich da eher das dünne(0,3mm) oder des dickere(0.5mm) dichtungspapier?
da ich ja eine drossel auf 34ps verbaut habe muss ich da dann:
zylinderkopf, dirko ht, dichtungspappe, dirko ht, drossel, dirko ht, dichtubgspappe, dirko ht, ansaugstutzen
is das so die richtige reihenfolge?
reicht mir da eine tube von dem dirko ht?
wie isch des mit dem "curil" is damit des "dirko ht" gemeint?
bekomm ich das alles beim a.t.u.?
thx schonma
Verfasst: 09 Mai 2007 20:44
von Marcello
Wenn ich mich recht errninnere ,werden die Drosselblenden nur in die Ansaugstutzen eingelegt ... so wars glaub ich auch damals an der J von Kollege Bassworld.
Ich hab so gemacht ->
Dichtungspappe entweder in der Stärke 0,75mm oder in 1 mm besorgt und 4 Dichtungen daraus angefertigt (Stück Dichtungspappe hat ca. 1,20 Eus gekostet im Autozubehör).
Dann -> Dirko HT auf den ZK auftragen und Dirko HT auf dem betreffenden Ansaugstutzen auftragen ... dann hab ich die selbstgebaute Dichtung auf den Ansaugstutzen aufgelegt und schon mal die 2 Befestigungsschrauben durchgesteckt ... dann den Stutzen am ZK montiert , angezogen und das Ganze dann ca. 3 Std. stehen lassen ... danach nochmal alle Schrauben aller Ansaugstutzen nachgezogen (mit Gefühl -> nich zu fest)....fertig.Dann wars dicht.
LG Marcello

Verfasst: 12 Jun 2007 22:07
von Gast
Ein Tip von mir
Nimm mal VW Dichtpasste für Ölwannen!!!
Habe ich meine mal mit Gemacht mit den Zeug bekommst du alles dicht

Ansaugstutzen,Kupplungsnehmer Külwasserleitungen und.und.und alles erprobt!Top Zeug das,Kostet allerdings 13 Lappen und das Gibt es nur Bei VAG
Die Dichten bei VW damit Ölwannen OHNE Dichtung ein

Verfasst: 14 Jun 2007 23:49
von Marcello
@ D.Tantius
Vielen Dank für den Tip.Die werd ich mir mal besorgen.
13 Takken is doch voll ok.
Irgendwer von Suzuki erzählte mir mal ,die hätten auch so ne Tube Zeugs ... die sei seeeeeehr geil ... koste aber um die 50 Glocken
Da sind 13 ja ein Weihnachtsgeschenk.
Hauptsache das Zeug ist auf Dauer auch beständig gegen Kohlenwasserstoffverbindungen.
LG Marcello
