sind in meiner J nockenwellen aus einer L eingebaut
Ich hab auch mal bissi rumgeschnüffelt for You ... ->
Z.B. gefunden im Forum (genau anders rum) -> J-Nocken in L-Motor = ca. 15PS Leistungsverlust und ungünstig.
Deine Variante ist der Umkehrschluss ... dürfte also eigentlich genau so ungünstig sein.
Frage : Sind auch J-Vergaser mit J-Bedüsung auf Deinem J-Motor verbaut ???
J hat ab Werk kein Ram-Air -> L hat funktionierendes Ram-Air ,daher auch andere Gaserbedüsung (ganz anders) ... ->
Hier mal die Gaserbedüsungen zum informativen Vergleich :
J-Vergaser (kein Ram-Air...Gaserbelüftung offen -> Atmosphärendruck)
HD 1 & 4 = 132 / Nadel 1 & 4 = N96C
HD 2 & 3 = 138 / Nadel 2 & 3 = N96D (2ter & 3ter also fetter im Teillastbereich -> innere Kühlung)
Leerlaufdüsen : alle 38er
L-Vergaser (mit Ram-Air,Gaserbelüftung der Schwimmerkammern an Airbox angeschlossen)
HD 1 & 4 = 170 / Nadel 1 & 4 = N74E
HD 2 & 3 = 190 / Nadel 2 & 3 = N74I (2ter & 3ter also fetter im Teillastbereich -> innere Kühlung)
Leerlaufdüsen : alle 38er
Hauptluftdüsen & Nadeldüsen sind verschieden ,aber in den Gasern eingepresst...können daher nicht getauscht werden ... also einfach so lassen
Anordnung der Trichter in der Airbox ab Werk -> kurze aussen (Zyl. 1&4 auf Leistung) ... lange innen (Zyl. 2&3 auf Drehmoment) = guter Kompromiss für alltäglichen Einsatz Strasse.
Bezüglich Gaser -> Vollgas / Standgas müsste passen -> Teillastbereich muss wahrscheinlich angepasst werden (nur mal zu Info wenn Gasertausch vorliegt ... L-Gaser laufen aufgrund Abstimmung auf Ram-Air fetter als J-Gaser).
Dann hab ich im Forum noch gefunden ->
K-Motor hat gleiche Steuerzeiten wie der L-Motor ... und die K-Steuerzeiten hab ich im Internet gefunden (J fehlt mir noch zum Vergleich) ... hier also mal die K-Steuerzeiten (von wichtigster Bedeutung ist immer die Einlasssteuerzeit und die Ventilüberschneidung) ->
Einlass öffnet 39 Grad v.OT
Einlass schließt 69 Grad n.UT
Einlasssteuerzeit gesamt = 288 Grad
Auslaß öffnet 65 Grad v.UT
Auslaß schließt 35 Grad n.OT
Auslaßsteuerzeit gesamt = 280 Grad
Somit gelten diese Steuerzeiten der NW`s (K) also anscheinend auch für die NW`s (L) = identisch laut Forumsbeiträgen.
Vergleichen sollten wir das nun mal mit den Steuerzeiten der J (welche ich momentan noch nicht kenne und dazu dann mal Überlegungen zur Wirkung auf die Gemischbildung im Zylinder anstellen ,falls Steuerzeiten abweichend).
Ausserdem würden mich Deine Kerzenbilder mal interessieren (wenn Du ne Fahrt bis max. mittlerer Teillastbereich gemacht hast und dann Motor via Run-Off schlagartig aus und Kerzen raus) ,um mal zu schauen was Dein Gemisch in diesem Bereich an der Kerze veranstaltet (Bild/Farbe usw.) ... also in dem Bereich ,den Du beanstandest
Hoffe ,konnte hiermit ein klein wenig weiterhelfen ,weils mich auch interessiert ... die Steuerzeiten der J-NW`s wären noch sehr informativ ... wer könnte die mal kurz posten

Vielen Dank werte Kollegen
LG Marcello
