Nun ,Deinem anderen Thread habe ich gerade nochmal entnommen das Du ne H1 hast ... also mit Original 36er Gleichdruckgasern drauf (bloss nicht 38er von der H2,denn das läuft aus Erfahrung nicht vernünftig...besonders Leerlauf dann)
Meine Erfahrungswerte bezüglich Gemischgrundeinstellung liegen bei 2 bis 2,5 raus bei H1 und H2 ... damit ist es bisher immer am besten gelaufen.
Du hattest Deine Gaser raus und auseinander (siehe anderer Thread) ... da muss ich Dir direkt mal paar weitere Fragen stellen grins ...
1) Sind die Gaser alle dicht (Schwimmerkammern...Test mittels Hilfskabel zur Spritpume...direkt ansteuern und in alle Querschnitte reinsehen ... da darf dann nirgendwo Sprit austreten).
2) Sind alle 4 Membranen intakt (keine Risse/Löcher)
3) Sind die Gaser wirklich gründlich gereinigt worden ?
(am besten zieht man zum gründlichen reinigen nebst allen Düsen und dem ganzen anderen Klimbim auch die Schwimmernadelsitze raus und entfernt auch die Gemischeinstellschrauben komplett...nur so erhält man von aussen bestmöglich Zugang in die Kanäle und kann alles vernünftig sauber machen).
4) Sind die Ansaugstutzen auf beiden Seiten dicht (Gaserseitig und zum ZK hin) ?
5) Sind die Drosselklappenwellen in Ordnung und nicht ausgeschlagen ?... auch dort besteht theoretisch bei zuviel Spiel die Möglichkeit von Falschluft (alles schon gehabt)
6) Stimmt die Gaserbedüsung in jeder Hinsicht (ist diese original oder mal verändert worden) ?
7) Sind die Luftdüsen (Leerlaufluftdüse & Hauptluftdüse) vorn original und nicht wie bei Dyno mit solchen Hülsen mal verkleinert worden und die stecken evtl. noch drin ? (dumme Frage ,aber alles möglich aus der Ferne)

Wie steht es um Dein Ventilspiel ... stimmt das/alles im grünen ?
Zur Airbox ... die Airbox sitzt ja vor den Gasern ... dort reden wir also nicht von Falschluft ,die direkt das Gemisch beeinflusst ... ist es dort nicht 100% dicht ,so ist das meist nicht weiter tragisch ... das Einzige was dort dann entsteht sind Luftturbulenzen beim Ansaugen (das ist zwar auch ungünstig ,macht aber in der Regel nicht so viel aus).
Als "Echte" Falschluft bezeichnet man Nebenluft ,welche zwischen der Gemischaufbereitung = Vergaser und Motor von aussen eintritt (Ansaugstutzen/DK-Wellen z.B.)... aber vor dem Vergaser ist das nicht Falschluft und meist ist diese "Undichtigkeit" nur minimal und nicht weiter schlimm wenn die Lufi-Box richtig sitzt & montiert ist...
Hast Du 100%ig 36er H1-Gaser auf Deiner H1 verbaut ?
Die Dichtheit aller Schwimmerkammern ist auch sehr wichtig und unabdingar ,wenn es gescheit laufen soll ...
Jetzt bist Du wieder dran ... grins
LG Marcello
