Hilfe!! meineZXR750 L nimmt ab ca.7000u/min kein Gas mehr an

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Gast

Hilfe!! meineZXR750 L nimmt ab ca.7000u/min kein Gas mehr an

Beitrag von Gast »

Hallo an alle Schrauber!!
Meine Maschine nimmt ab ca. 7000U/min kein Gas mehr an.
Bis zu diesem Drehzahlbereich geht sie super , aber dann kann man am Hahn drehen wie man will.
Sie wird nur lauter (Ansauggeräusche) aber nicht schneller.
Es gibt nur eine Möglichkeit:
-einen Gang runter (Drehzahl liegt jetzt bei ca.8000U/min)
Dann geht alles super,man darf sie dann nur nicht wieder unter 7000 kommen lassen.

Der Motor ist im Originalzustand und
ich habe die originale Vergaserbank dran.
Nur das Ram-Air ist totgelegt und eine VA komplettanlage ist dran gekommen.

Das Problem war von einem auf den anderen Tag da.
Liegt es eventuell an irgenwelchen Schläuchen die abgegangen sein können?

Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe!!

Benutzeravatar
Agentt
ZXR-Begatter
Beiträge: 1146
Registriert: 07 Jul 2004 0:58
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Beitrag von Agentt »

ich vermute irgend ein schlauch vom sls ist abgegangen
hatte ein kolege bei seiner zx7r auch vor kurzem

Gast

Beitrag von Gast »

Werde heute mal den Tank runter bauen und nachgucken.
Nur meines Wissens ist so ein Ventil gar nicht mehr drin,der Vorbesitzer
hat das alle rausgebaut.Wäre angeblich alles "pfeffer".
Wichtig wäre nur das in den Gasern und in der Airbox der gleiche Druck herrscht und deshalb gehts wohl nur noch um einen Schlauch der beides verbindet.Alles andere ist wohl blind gemacht???!!
Kann es denn so überhaupt richtig funktionieren?
Naja, ich guck da mal drunter,vieleicht bin ich dann schlauer.

Gast

Beitrag von Gast »

Also.... alles was dran war,ist noch dran.
-Zwei Schlaüche von der Ventildeckelentlüftung
-Zwei Schlaüche von den Gasern


Jeweils durch ein T-Stück verbunden,gehen in die Airbox
Sicherlich nicht original so??
Hat denn jemand noch eine Idee woran es hapert??

Gast

Beitrag von Gast »

hier mal ein link vielleicht hilft dir das weiter

http://homepage.ntlworld.com/webzxr/zxr ... tbowl.html

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Das isn amerikanisches H Modell mit SLS.

@Kawafighter:
Deine Gaser verrecken im oberen teillastbereich.
Ich nehm ma lan du hast ne L.
Also....
SLS tot (macht kieinen Unterschied), Ram Air tot (macht sicher nen Unterschied) und andre Auspuffanlage (macht auch ganz sicher nen Unterschied).
Das fehlende Ram Air koennt dein gemisch ziemlich anfetten.
Wie sich die Auspuffanlage auswirkt, kann man nur raten (und da hab ich keine Lust zu).
Ab wann hast du das Problem?
Was hast seitdem geaendert?
Welche Moeglichkeiten hast Du, sie in dem Bereich wieder in den Werkszustand zu versetzen?
Was fuer Duesennadeln hast drin, ist evtl. n Dynojet Kit verbaut?
Leerlaufsystem/Vollastsystem schliess ich einfach mal aus, also Hauptduesen sind wohl egal.
Wo stehen deine gemischregulierschrauben?

Der eine Schlauch von der Airbox zu den Gasern hat den Sinn, den Ueberdruck der Airbox bei funktionierendem Ram Air den gasern mitzuteilen, dass da der gleiche Druck herrscht.
Wenn dein Ram Air eh tot is, brauchst den wohl auch nicht.
(frag mich allerdings, wie du das Ram Air "getoetet" hast)
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!!
Es handelt sich tatsächlich um eine L Bj.93

-Gemischreg.-schrauben sind 3.1/2 Umdrehungen draußen
-Ramair funktionslos,hat keine Verbindung mehr durch den Rahmen vorn nach draußen
-leider weiß ich nicht ob die originalen Düsen drin sind oder ein anderer Kit
Welche müßten original drin sein?

Habe das Motorrad in einem miserrablen Zustand gekauft,total verbastelt und gestanden hat die Gute auch schon über ein Jahr.

-Habe dann die Gaserbank ausgebaut und sie zum reinigen gebracht.
-neue Kerzen
-neuen Lufi
-Original Benzinpumpe ersetzt gegen Mikuni Unterdruck

Als das alles getan war,sprang sie super an (bis auf kleine Kaltstartprobleme) und lief auch ziemlich gut.
Muß dazu sagen,zu diesem Zeitpunkt waren noch locker 5 Grad unter Null draußen als ich sie getestet habe.Somit waren natürlich Extremtests nicht drin.

Zumindest war ich vorerst zufrieden und dieses Drehzahlloch war da sicher noch nicht da.
Dann habe ich angefangen sie zum Fighter umzubauen.
Theoretisch könnte nur der geänderte Auspuff für mein Problem Verantwortlich sein.(Barracuda Edelstahl-Komplettanlage)

Alles in allem ziemlich Mist!!
Schleierhaft ist mir nur Warum sie auf eimal geht wenn ich bei 7000r/pm einen Gang runter gehe und somit die DrehzahlWelches System im Gaser ist bei 7000 verantwortlich?fehlt unterdruck um die Schieber zu öffnen?

Vielen dank für eure Hilfe Leute!!

PEOPLES

Beitrag von PEOPLES »

hi,

hab in etwa selbes problem allerdings genau bei 6000 und nur wenn der luftdruck weniger wird, so ab 1500m merkt man es dann deutlich. dem esd auslass zu urteilen läuft sie aber reichlich fett, ich werde nochmal schauen, und wenn ich nichts finde, wohl die nadeln umhängen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!!

Naja,bei mir ist das aber kein zustand,7000r/pm und ca.120km/h!! :evil:

Ist ja auch nicht sinn der Sache dauernd im Getriebe rumzurühren um halbwegs vom Fleck zu kommen!!
:(

An irgend etwas muß es doch liegen...
Die Werstätten in unserer Gegend kannste voll vergessen!!

Die kennen nur 2 Sätze: "das problem hatten wir noch nie"
"die Durchsicht kostet"

Warscheinlich haben die heutzutage keine Lust mehr,etwas an Maschinen zu machen, die nicht über den Diagnosestecker detaliert Fehler und Lösungsvorschläge ausspucken!! :evil:

Ehrlich gesagt bin ich dadurch ziemlich frustriert.

Bloß gut das es dieses Forum gibt sonst hätte ich wohl längst schon die Flinte ins korn geschmissen....

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

Schmeiss den barracuda Dreck mal runter.
ich wuerd meinen Arsch drauf wetten, dass es dann funktioniert.
Liest man naemlich immer wieder, dass die Cobra/Barracuda Anlagen die Leistung fressen.
IN dem Drehzahlbereich sind die Duesennadeln verantwortlich, die an den Schiebern haengen.
Ob da n Dynojet verbaut ist, siehst du wenn du nen Schieber rausnimmst und dir die Nadel anschaust.
Hat sie Kerben oben drin zum "Umhaengen", ist es Dyno.
Dann kannst da auch noch was einstellen, aber check das erstmal.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

So einfach ist es leider nicht mit Esse abmachen.Die Maschine muß damit gehen,habe im Rahmen des Umbaus den Topf ins Heck versetzt.
Die Krümmeranlage ist jetzt auch anders,original passt leider nicht mehr dran.
Dynojet habe ich keinen drin,da bin ich mir sicher,an den Nadeln gibt es nix zum umhängen.die sind fest.

Verstehe nicht warum es ab 8000r/pm tadellos geht?
Nur ab 7000 ist rein gar nix zu machen.
Es sei denn du tust den Gashahn ganz ganz langsam aufdrehen,bis du die 8000er Marke hast.
Dann ist alles in Butter...


Bei unseren Treffen fahren manche ganz ohne Topf und die Böcke laufen trotzdem...

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

siehe hier: http://www.zxr750.de/board/vie ... highlight=
du bist nicht allein....
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Tagchen!!

Habe heut was ziemlich kurioses an meinem Moped gefunden was doch relativ komische Auswirkungen hatte!!

Der Schieber vom Choke an den Gasern war verbogen und stand somit auf halber Stellung fest.
Habe das in Ordnung gebracht und siehe da sie springt schon mal besser an.

Leider kann ich sie im Moment nicht testen da die Felgen zum polieren sind.
Ging also nur im Stand und selbst da merkte man schon einen Unterschied zu vorher.


Nun meine Frage:

Kann es sein,das sich der halb gezogene Choke im oberen Teillastbereich negativ auswirkt?
Kann es dadurch zu diesem,von mir beschriebenen Leistungloch bei 7000r/pm kommen?

Gast

Beitrag von Gast »

na klar fettet doch extrem an. Kann aber trotzdem noch am Auspuff liegen

Gast

Beitrag von Gast »

Hmm...
Na mal sehen wie sie sich fährt wenn sie wieder auf den Pellen steht.


Noch mal was anderes...

Habe mir neue Vergaserflansche gekauft,weil die anderen Falschluft zogen.kann mir jemand die Anzugsmomente sagen?
will die neuen nicht gleich versauen.

dann sind die Lehrlaufschrauben bei mir 3.1/2 draußen,ist das zuviel?

Ich lese immer das die Schrauben wohl lt.Whb 2.1/2 raus müssen,aber angeblich würde bissel mehr wohl nicht schaden?

Wie habt ihr die Einstellung?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

in summe macht das dann schon einiges aus.
die muehle laeuft zu fett.
Ich hab 2,5 umdrehungen.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Also für ne L sind 2,5 Umdrehungen zu wenig.

Meine ist momentan auch auf 3,5 Umdrehungen raus und hat kein Leistungsloch.

Trotz dieser fetten Einstellung brauch ich vollen Choke damit sie kalt überhaupt anspringt.

Bei 2,5 hab ich auch mal getestet is die warm überhaupt nich angesprungen.

Schätze so 3 wär vielleicht die goldene Mitte. :?:

Gast

Beitrag von Gast »

Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Infos!! :D

Werd heut erst mal die neuen Vergasergummis anbauen,denn im Moment hat es keinen Sinn überhaupt etwas einzustellen wenn sie Falschluft zieht.

Hat dafür jemand die Anzugsmomente parat oder gibts dafür keine?

Gast

Beitrag von Gast »

seit wann haste denn kein Ramair mehr? Seit dem Fighterumbau?Wenn seit dem Umbau die Probleme da sind, liegts an dem fehlenden Ramair. Man kann auch ohne dieses fahren.....dann musste aber umbedüsen und die Entlüftungen für die Schwimmerkammern aus der Airbox nehmen und frei in die Umgebung lassen. Quasi wie bei ner J, die original ohne Ramair läuft. Du hast ja in der Airbox permanent ab dieser Umdrehungszahl einen Gewissen Unterdruck. Da dieser dann durch den Anschluss der Schwimmerkammerentlüftungsschläuche an die Airbox logischerweise auch in den Schwimmerkammern ist, bringt die Hauptdüse den Sprit nicht mehr nach oben und sie geht ab da total Scheiße am Gas. Oder Du steckst das Gummiteil wieder durch den Rahmen und schliesst es an die Box an. Dann müsste es auch wieder halbwegs funktionieren und Du kannst die Schwimmerkammerentlüftungen die mit der Airbox verbunden sind dranlassen lassen.

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!!

Habe gestern das Ramair wieder durch den Rahmen gezogen,war bissel problematisch da rin ziemlich großer Teil des neu verlegten Kabelbaums durch diese Ecke vorn links verlaüft.

Hatte eigentlich die Maschine vorher getestet (ohne Ramair) und da konnte ich eigentlich keine Macken feststellen.

Seit dem ich den Choke wieder in Ordnung gebracht habe,sind auch nicht mehr alle Symtome vorhanden.

Das einzige was jetzt noch nicht richtig geht ist die Gasannahme kurz über Standgas.

Gas nimmt sie da nur widerwillig an und danach schießt das Standgas in die Höhe. Die Stutzen ziehen Falschluft,das weiß ich.(bremsenreiniger)

Habe neue gekauft,werde die heute reinbauen.

Will danach die Gaser sync. hat da jemand eine Kurzanleitung für mich wie ich da vorgehen muß? habe sowas noch nicht gemacht.

weiß nur das ich alle Vergaser an den Wert des 2.von links (in Fahrtrichtung) angleichen muß.

Stimmt das soweit?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Gast

Beitrag von Gast »

Kawafighter29 hat geschrieben:Hallo!!

Will danach die Gaser sync. hat da jemand eine Kurzanleitung für mich wie ich da vorgehen muß? habe sowas noch nicht gemacht.

weiß nur das ich alle Vergaser an den Wert des 2.von links (in Fahrtrichtung) angleichen muß.

Stimmt das soweit?

Vielen Dank für eure Hilfe!!
Nein, das ist falsch.

Mit der linken Schraube Zylinder 1 und 2 synchronisieren,

dann mit der rechten Zylinder 3 und 4 synchronisieren,

dann mit der mittleren Zylinder 1 und 2 auf 3 und 4 synchronisieren.

Es müssen alle 4 exakt den gleichen Wert auf der Uhr haben, dann passt es.

Am besten nach jedem verstellen der Schraueben, wenn man meint es passt, einmal Gasgeben und schaun ob es sich wieder gleich einpendelt. :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!!

Gibte es einen Standartwert beim Unterdruck den sie bringen müssen?

Benutzeravatar
Harm
Chef Linguistiker
Beiträge: 7832
Registriert: 14 Mär 2004 21:05
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Beitrag von Harm »

nein, muessen nur gleich sein.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!

Aufzynden 2020:
Hausbau

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!!

Also... irgendwie ist das ziemlich peinlich... :hammer:

Mein Moped laüft jetzt ziemlich zuverlässig...

-springt spitze an
-super standgas
-super Leerlauf
-traumhafte Gasannahme

Wie sie fährt weiß ich zwar immer noch nicht wegen den fehlenden Felgen aber da mach ich mir keine Sorgen...

Wollte wie gesagt die Gaser synchen,habe das auch hinbekommen das alle gleich liefen,Gas nahm sie auch an.
Da kam freude auf!!

Nun habe ich die Airbox draufgsteckt und vorbei war es mit der Freude,ging sofort aus!!
Von der Gasannahme ganz zu schweigen!!

Vergaser raus :evil: und noch mal auseinander genommen...

Absolut nix zu finden... :evil:

Dann viel mir auf das auf meinen Gasern das Bj.94 stand wo mein Moped doch von 93 ist?!
Da wurde ich das erste mal misstrauisch geworden...
Kumpel angerufen,der kam auch gleich mit seiner L lang.
Tank runter,Airbox runter und siehe da,er hatte einen 38 Gaser drauf,meine waren um die 40 am lUfteinlass. Sonst gab es keine optischen Unterschiede. :?

Habe den Vorbesitzer angerufen um Klarheit zu kriegen und siehe da,es fiel ihm wie Schuppen von den Augen...

Ja meint er den 9er Vergaser hatte ich mal dran gemacht damit sie mehr Sprit kriegt,ging aber nicht richtig. :evil: (das kam jetzt,nach zig Gesprächen mit ihm!!)

Zumindest hatte er den Original Gaser noch da und hat ihn mir gegeben.

Tja jetzt laüft sie :D :D :D


Vielen Dank erst mal an alle!!

Werde mich wieder melden wenn ich fahren konnte!!

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!! Bin wieder da,mit nem Sack voller Problemen!!!

Wie gesagt,die Maschine ging super...

Aber anscheinend nur im Stand.

Fährt man los,saüft sie gleich ab und nimmt kein Gas mehr an.
Es sei denn man nimmt das Standgas auf mind. 2700r/pm.

Dann geht sie,bis auf die besagte 7000r/pm Marke , dann hat man das gefühl das der Drehzahlbegrenzer zugeschlagen hat.Klingt ja auch so...

Egal welchen Gaser ich dran mache,das Problem bleibt dasselbe.
Habe 2 originale ausprobiert,und den besagten von der 9r Kawa...
Nervt ohne Ende...

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Antworten