wofür ist das markierte teil, weil bei mir ist das nicht dran nur links und rechts die beiden kleinen schläuche...meine ist bj.93

Marcello hat geschrieben:Die oberen beiden Stutzen sind für die Schwimmerkammerbelüftung aller 4 Vergaserschwimmerkammern.
Für die Funktion des Vergasers ist es wichtig ,daß die Schwimmerkammern belüftet werden.
Wenn z.B. die Schwimmernadelventile nicht dicht sind ,so steigt der Kraftstoffstand in der undichten Schwimmerkammer dann soweit an ,daß der Sprit aus diesen Schläuchen (auch Überlaufschläuche genannt) rausläuft.
Bei den meisten Vergasern sind die Schläuche einfach einzeln auf den Kunststoffstutzen drauf und nach unten gedreht bzw. gerichtet (so wie bei Dir) ... wichtig ist nur,daß das Ende immer offen sein muss wegen der Belüftung der Schwimmerkammern.
Bei manchen Vergasern hat man die 2 Belüftungsstutzen mit diesem Rohr verbunden ... ändert aber gar nichts an dessen Funktion (ist und bleibt die Belüftung der Schwimmerkammern).
Könnte mir nur vorstellen ,daß der Hersteller das Ende dieses Rohres entweder auch völlig offen lässt und die Schwimmerkammern somit mit vollem Atmosphärendruck belüftet oder er führt vom Rohr nen Schlauch rüber an die Airbox und belüftet die Schwimmerkammern mit Kammerinnendruck der Airbox (dieser liegt bei laufendem Motor ohne Ram-Air-System ganz knapp unterhalb Atmosphärendruck)...oder der Hersteller macht nen Schlauch dran und leitet den Sprit bei überlaufenden Vergasern unters Moped (Sicherheitsgründe ->damit evtl. austretender Sprit bei undichten Vergasern sich nicht an heissen Teilen des Motors theoretisch entzünden könnte).
Oder das Ende des Kunststoffrohres bleibt auf der rechten Seite völlig offen und man hat die beiden Belüftungen einfach nur zusammengefasst.
Meine H2 hat auch nur 2 gelbliche kurze Schläuche auf den Belüftungsstutzen ,welche einfach nach unten gedreht sind und natürlich offen sind (damit die Belüftung einwandfrei gewährleistet ist)...mehr ist das nicht![]()
LG Marcello![]()
Marcello hat geschrieben:Kollege Heizer_2 erwähnte gerade das Ram-Air der L ... wie er schon sagte wird die Belüftung hier in jedem Fall an die Airbox geführt.
Bei hoher Geschwindigkeit und funktionierendem Ram-Air herrscht in der Airbox ein leichter Überdruck gegenüber dem Außenluftdruck (Atmosphärendruck).
Da der Luft-Differenzdruck zwischen Schwimmerkammer und momentan herrschendem Druck im Vergaserquerschnitt entscheidend Einfluss darauf nimmt ,wieviel Kraftstoff aus den Düsen gesogen wird entnimmt man die Schwimmerkammerbelüftung bei Ram-Air-Systemen direkt an der Airbox.
Mal kurz logisch erklärt (ganz einfach) :
Man fährt schnell ... über das Ram-Air entsteht in der Airbox ein leichter Luft-Überdruck gegenüber dem Aussenluftdruck (Atmosphäre).
Dieser höhere Luftdruck in der Airbox bewirkt (stark übertrieben ausgedrückt wie ein winziger Mini-Turbolader) ,daß die Zylinderfüllung bei höherer Geschwindigkeit zunimmt.
Damit nun keine Gemischabmagerung entsteht ,belüftet man die Schwimmerkammern der Gaser hier dann mit dem Innendruck der Airbox ... somit passt sich die gesamte Gemischaufbereitung automatisch den Druckverhältnissen in der Airbox an und das Ram-Air-System funktioniert und bringt auch was.
Anders herum würde es die Gemischaufbereitung negativ beeinflussen und bei hoher Geschwindigkeit eine Gemischabmagerung bewirken (im Vollastbereich braucht der Motor in jedem Fall passendes fettes Gemisch ,was somit dann ungünstig wäre).
LG Marcello![]()
funktioniert sogar recht gut
Marcello hat geschrieben:Wenn Dein Möppi ein funktionierendes Ram-Air hat dann ja.
Bei Möppis ohne Ram-Air bleiben die Belüftungen offen und es wird mit normalem Atmosphärenluftdruck belüftet...und bei funktionierenden Ram-Air-Systemen erfolgt die Belüftung über den Kammerinnendruck der Airbox.
LG Marcello![]()
Ram -Air funkt erst ab 200 km/h, wegen dem druck .icepitt hat geschrieben:der lufteinlaß geht ja von der kanzel in den rahmen und von dort in die airbox, bei mir ist nur noch der schlauch vom rahmen in die airbox vorhanden
er wurde am rahmen abgeschnitten...
dachte nur weil mir ja das große stück von der kanzel bis zum rahmen fehlt![]()
es wäre ja prima wenn es in meiner nähe auch mal so ein schrauberwochenende geben würde, weil ich müßte meinen vergaser auch mal einstellen
@marcello
schick dir mal ne pm
und genau dieses Rohr muß direkt mit der Airbox verbunden werden wenn man das Sekundärluftsystem entfernt (siehe anderer Beitrag von dir)