Dieses Colortune-Glaszündkerzenset gibts auch bei ebay ... das ist eine einzige Glaszündkerze ,die man fürs entsprechende Kerzengewinde auswählt ... z.B. unsere Möhren haben 10mm Kerzen.
Wenn Du Deine Verbrennung mal sehen möchtest ,so ist das interessant ... ich habs ja getestet ... würde aber nicht behaupten ,daß man damit 100% einstellen kann.Die Farbe der Verbrennung ändert sich in so nem kleinen Rahmen ,das man auch da mit etwas Gefühl etwas schätzen muss wann es wohl in etwa richtig steht.
Spar Dir lieber das Geld und mach es so wie immer
Ich fands zwar nicht schlecht ,würde es aber auch nicht in den Himmel loben.Habs 1mal ausprobiert und dann erst mal in die Ecke gelegt.
Gern kann ich es Dir mal zuschicken und Du probierst es einfach mal kostenlos aus

... der Verbrennung zuzusehen ist irgendwie geil ... sieht aus wie Sylvesterfeuerwerk im Brennraum ... echt cool
Das mit dem Einstellen bei laufendem Motor mach ich nur bei Problemfällen ,da wie Du schon richtig sagtest man sich die Knochen dabei verbrennt smile...

Ich wähle zunächst ne feste Einstellung vor (z.B. alle 4 Gaser 2 Umdrehungen raus) ... dann setz ich bei warmem Motor bei jedem Zylinder einzeln an und drehe zuerst in Richtung fett ,bis sich der Motorlauf spürbar verschlechtert ... zuerst steigt die Drehzahl an (da fetter wird) ... dann wirds irgendwann zu fett und der Motorlauf wird schlechter ...
Ich weiß die anfängliche Grundeinstellung und zähle wie weit ich weiter rausgedreht hab ... dann weiß ich wo ich dann stehe ...
Das Gleiche mach ich dann ,indem ich wieder zudrehe in Richtung mager ... auch hier zähle ich die Umdrehung(en) bis sich der Motorlauf verschlechtert (Gefühlssache) ... dann ermittele ich in etwa die Mitte zwischen diesen beiden Einstellungen ... das ist einfach ne Gefühlssache und nicht so leicht zu beschreiben.
Das mach ich dann an allen 4 Gasern so ...
Dann muss diese gefundene Einstellung für alle Zylinder "unter Last" geprüft werden ... und "unter Last" sind die Bedingungen wieder anders als im Stand ... meist passt es aber dann und läuft ... wenn noch nicht ,so muss die Einstellung nochmal berichtigt werden.
Beim probefahren merk ich dann ,ob ich zu fett stehe oder eher noch etwas zu mager ... damit ich nen Anhaltspunkt finde in welche Richtung (fett oder mager) ich noch etwas korrigieren muss.
Wenns beim beschleunigen z.B. ruckelt/stottert ,so sagt mir das das ich wahrscheinlich etwas zu fett stehe.
Wie Du siehst immer noch alles von Gefühl abhängig smile ... und das ist schwer zu beschreiben ... Erfahrung und Erfahrungswerte sind da gold wert.
Aber man muss auch immer wieder feststellen : Probieren geht über studieren smile ... und ausprobieren kann man immer alles.
Man muss nur sicherstellen ,daß man keinesfalls zu mager einstellt (das ist scheisse) ... in Richtung etwas zu fett macht man nichts kaputt ... aber in Richtung mager leidet der Motor unter erhöhter thermischer Belastung.
Auch ne Methode ist es ,sich ne Lambda-Sonde in den Krümmer einzubauen und dann mittels Anzeige (LED-Balken) versuchen ne gute Einstellung zu finden ... der Vorteil hier ist ,man kann auch die Bereiche über Leerlauf "unter Last beim fahren" beobachten und dann Rückschlüsse ziehen auf die momentane Gemischzusammensetzung.
Wie das halt so ist ohne Prüfstand ... da muss man immer bissi probieren und nach Gefühl arbeiten

Und auch zu späterem Zeitpunkt in jedem Fall das Kerzenbild überprüfen ,um nochmalig zu checken wie die Verbrennung auf jedem Zylinder nun ist.
LG Marcello
