Seite 1 von 1

die optimale Flachschiebervergaser konfiguration für die K

Verfasst: 10 Okt 2005 16:33
von hagenf
also ich habe hier nun 2 Vergaseranlagen (Keihin CR Flat) rumliegen.
Trichter, Airbox, normale Airbox, 100 düsen und und und

was fahrt ihr auch was ist optimal?

ich schwanke zwischen

Kawa Airbox
Flachis
mit Magnetventil und Beschleunigerpumpen

---------------------------------------------------------
Tuning Airbox
Flachis
ohne alles, mit anderen Düsenstöcken (Kit Dinger)

---------------------------------------------------------

nun möchte ich mal euere Erfahrungen wissen, und zusammenstellung wissen.

gruß ralf

p.s. wenn ihr vielleicht in stichworten aufschreibt was verbaut ist, dann kann man daraus später vielleicht mal ne datenbank machen.

Verfasst: 16 Okt 2005 17:00
von hagenf
weiß keiner einen rat??

Verfasst: 16 Okt 2005 17:06
von frederic2001
Wenn du K Flachis auf einer K mit original Setup fahren willst stellt sich die Frage nicht, oder?
Das andere wirst du nur optimal auf dem Prüfstand einstellen können. Alles andere ist Hellseherei.

Verfasst: 16 Okt 2005 20:04
von Marcello
Also Flachis richtig abzustimmen ohne Prüfstand ist eh optimal nicht möglich möchte ich mal behaupten.
Die Dinger sind zwar geil ohne Ende ,aber die können einen sogar noch mehr Nerven kosten als ne Frau (und das soll schon was heissen !!!).

Wenn Du Flachis hast und alle anderen Original-Klamotten die dazu gehören auch ,dann lass es am besten original...so wie es bei der K halt ist....gut eingestellt läuft das dann meistens gut miteinander.

Wenn ich Flachis hätte ,so würde ich die mit Trichtern offen fahren und nen anständigen Race-Pott drauf...das wird sehr laut aber auch verdammt geil.
Aber da gehts dann auch schon wieder los...die Bedüsung muss angepasst werden und das ganze dann aufeinander abgestimmt.
Das ist nicht einfach und ohne Prüfstand NICHT 100%ig hinzubekommen.

Ohne Prüfstand kann man froh sein ,wenn es dann einigermaßen läuft...aber wirklich 100% gehts nur auf`m Prüfstand....und man muss sich auf ein wenig Arbeit einstellen...denn mal eben schnell geht das schon mal gar nicht smile...

Ich hab früher auch Flachis gefahren...an manchen Schraubertagen hätte ich am liebsten mit dem Hammer auf meine damalige Kiste eingeschlagen...denn ich hatte keinen Prüfstand zur Verfügung...dementsprechend viel musste ich ausprobieren und immer wieder probefahren um dann festzustellen das ist immer noch nicht gut.
Nochmal hätte ich da nicht unbedingt Bock drauf....wer das schon mal ohne Prüfstand gemacht hat und hatte Pech das es erst mal gar nicht vernünftig lief ,der kann das sicher aus eigener Erfahrung bestätigen grins...

Wenn es zum Schluss läuft ,dann ist es die Arbeit wert gewesen gar keine Frage...aber der Weg dorthin (ohne Prüfstand) ist steiniger als man denkt.

Gleichdruckgaser können einen manchmal schon ärgern bis die richtig laufen...die möchte ich trotzdem aber mal als "brav" bezeichnen...wogegen Flachis die nicht richtig laufen echt "böse" sein können har har...wenn man da viel Spaß wünscht ,dann heisst das wirklich viel Spaß...lass Dich mal unangenehm überraschen wenn Du da einfach was zusammenwürfelst ohne Prüfstand...bis das läuft wenn überhaupt wird ne Menge Arbeit und Nerven kosten...und wenn Du dann zum Schluss vor Frust mit dem Hammer auf die Dinger draufhaust ,dann war es auch noch alles umsonst grins...

Würde bei Original K bleiben und das vernünftig einstellen.

Außerdem sieh es mal so....was nützt es wenn einer hier seine Konfiguration/Bestückung bennent mit Bedüsung usw usw. ???
Jeder Motor ist ein Individuum und wenn es auf dem einen Motor astrein läuft so heisst das noch lange nicht ,daß die gleiche Abstimmung bei Dir genauso läuft !

Von daher heisst es ja auch Abstimmung...dahinter steckt einzig und allein Abstimmung auf den einzelnen Motor und dessen Gegebenheiten.
Jeder Motor ist anders...das beruht unter anderem auch auf Fertigungstoleranzen usw....glaub mal nicht daß z.B. alle Zylinderköpfe innen zu 100% alle gleich sind...da reicht ein Ansaugkanal der nur minimal in Größe und Beschaffenheit abweicht (Strömungsverhältnisse)und schon ist alles anders.

Auch die Gaser sind innen strömungstechnisch gesehen alle verschieden ...wenn auch mit dem Auge nicht sichtbar...nicht umsonst muss man sie individuell synchronisieren ,sonst würde ja auch da ne grundsätzliche Einstellung genügen und die würden auf jedem Motor direkt synchron laufen...ist aber nicht so !!!
Und auch da spielen Strömungsverhältnisse des ZKD und Ventile (Dichtheit) , Ventilspiel usw... deutlich mit ein.

Wie Du siehst ne Abstimmung ist immer individuell für 1 Motor allein.
Um diese Arbeit kommt keiner herum ,wenn SEIN Motor richtig laufen soll.
Selbst ne Werksabstimmung/Bedüsung ist nicht immer 100% optimal bzw. der Weisheit letzter Schluss...oftmals sogar etwas zu fett.Hab ich schon oft feststellen müssen.
Das läuft ,aber halt nicht immer 100% optimal...da beginnt dann die Arbeit des Tuners/Abstimmers ,der daraus noch mehr machen kann...dazu gehört dann aber ein Prüfstand wenn es genau und optimal werden soll...wirklich mehr rausholen kann man nur mit probieren auf nem Prüfstand unter Last.
Du glaubst gar nicht ,wie verschieden die Betriebszustände mit Last/ohne Last sind.

Stell mal ne Möhre im Stand ein und sei der Meinung bor geil ey nimmt gut Gas an ohne Löcher und läuft sauber...und fahr dann mal ne Runde (unter Last)...dann staunste nich schlecht wie ne Einstellung im Stand (ohne Last) geil sein kann ,aber unter Last dann auf einmal gar nicht mehr passt....ruckel ruckel ruckel smile...wo is der Hammer ??? aaah in der Mitte auf Kniehöhe....hmmmmmmm



Viele Grüße
Marcello :D :wink:

Verfasst: 16 Okt 2005 20:20
von hagenf
prüstand ist kein problem, was genau wird denn da getestet?
oder woran weiß ich das es ok ist?

Verfasst: 16 Okt 2005 20:24
von zxr-jolli
Am sauberen Durchzug und an den Abgaswerten :wink:

Flachis abzustimmen ohne Prüfstand ist durchaus möglich, nur müssen wir uns nicht drüber Unterhalten, was besser ist, aber sie würden auch ohne gut laufen.
Leider ist das sehr viel Zeitintensiver als auf nem Prüfstand und wer nicht gerne schraubt, sollte es lassen.

Verfasst: 16 Okt 2005 20:26
von heizer_2
Prüfstand:
da wird die leistung und der drehmomentverlauf getestet...

Wenn ein optimaler drehmomentverlauf und eine gute spitzenleistung gefunden ist, ist alles gut eingestellt.

Verfasst: 16 Okt 2005 21:08
von Marcello
Auf dem Prüfstand gehts halt schneller und noch genauer...man(n) sieht halt direkt was Sache ist....
Geht deutlich schneller und ist weniger Arbeit als alles zu Fuß zu machen.

Wenn Du auf nen Prüfstand kannst ,am besten noch für Nüsse bei nem Kumpel dann nichts wie hin....macht Spaß weil man sofort sieht was passiert wenn man was verändert und man hat den Beweis sofort vor Augen.
Da kannste dann mal so einiges durchprobieren...

Ein Leistungsprüfstand misst nichts anderes als die Kraft am Rad.
Aus dieser Kraft errechnet sich zur Drehzahl 1/min dann die Leistung in KW.
Das war glaub ich Kraft(Drehmoment in NM) mal Drehzahl geteilt durch 9550.Glaub so war das.
Das ist dann die Leistung...das rechnet der Leistungsprüfstand intern von selbst um und zeigt es an.Eine geile Sache...leider recht teuer pro Stunde so ne tolle Maschine...


Gruss Marcello :D :wink: