Seite 1 von 2
Flachschieber
Verfasst: 09 Okt 2005 11:02
von Gast
Hi
Bin auf der Suche nach Deckel für die Schweimmerkammern. Dabei handelt es sich um Keihin Flachschiebervergasser. Meine Haben unten noch die langen Hülsen dran, um den Sprit abzulassen. Nun passen diese nicht in meine Airbox.
Ausschneiden würde ich ungerne, da ich noch einen zweiten Motor habe, mit anderen Vergassern und die Airbox dort passt. Würde gerne Beite Motoren mit Vergasserbartterien wechseln können, ohne lange die Airbox anpassen zu müssen.
Gruss Bench
Verfasst: 09 Okt 2005 12:52
von Gast
Da es warscheindlich schwierig ist, welche zu bekommen, wäre meine Frage, wie ihr dass Problem lösen würdet. Habe mir vorgestellt halt die löcher aus der Airbox rauszuschneiden und bei der verwendung des anderen Motors gummistopfen darauf zu tun.
Was haltet ihr davon? Oder hätte jemanden noch eine andere Idee?
Bench
Verfasst: 09 Okt 2005 13:25
von zxr-jolli
Es gibt für die Flachis Schwimmerkammern, wo anstelle des Ablasses eine Schraube drin ist, damit man die Hauptdüse auch schneller wechseln kann, solche Kammern suche ich selber schon lange, aber irgendwie muss man sich die ja auch selber basteln können, nur wie, weiß ich leider auch nicht.
Das sollte das einfachste für dich sein, ich würde niemals an der Airbox rumschneiden
Nachtrag:
Ich stell dir mal nen Link von solchen Teilen in die Ebay Rubrik

Re: Flachschieber
Verfasst: 09 Okt 2005 16:23
von Großmutter
bench34 hat geschrieben:Hi
Bin auf der Suche nach Deckel für die Schweimmerkammern. Dabei handelt es sich um Keihin Flachschiebervergasser. Meine Haben unten noch die langen Hülsen dran, um den Sprit abzulassen. Nun passen diese nicht in meine Airbox.
Ausschneiden würde ich ungerne, da ich noch einen zweiten Motor habe, mit anderen Vergassern und die Airbox dort passt. Würde gerne Beite Motoren mit Vergasserbartterien wechseln können, ohne lange die Airbox anpassen zu müssen.
Gruss Bench
Es gibt auch andere Schrauben ohne Plastikzafen !
Da solltest du nichts von der Air-Box ausschneiden müssen
Siehe hier :

Verfasst: 09 Okt 2005 16:32
von zxr-jolli
Genau die meinte ich, nur wie bekommt man die da rein?
Verfasst: 09 Okt 2005 16:36
von Gast
Hi
Danke für eure Antworten. Dass es bei den Kit Flachschieber Schrauben bzw. Deckel giebt hab ich auch schon gesehen. Nur sind diese sehr schwer zu kriegen.
Mit Andy Schwegler (ASR -Tuner und Rennfahrer aus der Schweiz) habe ich auch schon gesprochen, weil er früher viel ZXR`s gemacht hat. Er hat mir gesagt, mann könne die Trichter abnehmen und dann ein Geweindeschneiden und die Schrauben unten selber drehen.
Wäre ein Versuch wert. Ist mir nur etwas riskant, falls ich es nich auf anhieb hinbringe. Da ich Weinachten-Neujahr diesen Kitmotor mit den Flachschiebern in Cartagena in Spanien eine Woche fahren wollte.
Fals sich keine andere Alternative bietet, würde ich es ausprobieren und Schrauben drehen. Wenn es soweit wäre würde ich noch bescheid geben, falls noch andere solche Schrauben brauchen.
Danke für eure hilfe Bench
Verfasst: 09 Okt 2005 16:51
von Großmutter
bench34 hat geschrieben:Hi
Danke für eure Antworten. Dass es bei den Kit Flachschieber Schrauben bzw. Deckel giebt hab ich auch schon gesehen. Nur sind diese sehr schwer zu kriegen.
Mit Andy Schwegler (ASR -Tuner und Rennfahrer aus der Schweiz) habe ich auch schon gesprochen, weil er früher viel ZXR`s gemacht hat. Er hat mir gesagt, mann könne die Trichter abnehmen und dann ein Geweindeschneiden und die Schrauben unten selber drehen.
Wäre ein Versuch wert. Ist mir nur etwas riskant, falls ich es nich auf anhieb hinbringe. Da ich Weinachten-Neujahr diesen Kitmotor mit den Flachschiebern in Cartagena in Spanien eine Woche fahren wollte.
Fals sich keine andere Alternative bietet, würde ich es ausprobieren und Schrauben drehen. Wenn es soweit wäre würde ich noch bescheid geben, falls noch andere solche Schrauben brauchen.
Danke für eure hilfe Bench
Wenns nicht gleich sein muß, kann ich nachfragen ob ich welche bekomme ?
Nur wenn du möchtest

Verfasst: 09 Okt 2005 17:16
von Terrini
@bench34
Du kennst ebenfalls den Adi? Fein
Übrigens macht er immer noch ZXR`s und sauschnelle noch dazu
Wenn man einmal einen seiner Motoren hat, braucht man keinen Kit-Motor mehr....
Verfasst: 09 Okt 2005 19:33
von Gast
@Grossmutter
Die Schrauben unten zu machen ist kein Problem, habe einen Kollegen der ist Polymechaniker.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob genügend Materialstärke vorhanden ist um das Gewinde hineinzuschneiden.
Wollte nur wissen ob das schon mal jemand gemacht hat.
Verfasst: 09 Okt 2005 19:42
von Gast
@ Terrini
Kommt etwas spät, habe mir einen Kitmotor mit Kabelbaum und Steruergerät gekauft

. Wenns noch nicht genug ist, kann ich ihn dann trotzdem noch zu andi bringen. Bin nämlich schon gespannt, wie das Ding läuft. Bis jetzt bin ich mit einem J Motor mit anderen Kolben und Nockenwellen gefahren.
Bench
Verfasst: 09 Okt 2005 19:54
von Terrini
@bench
nenne ihn bloß nicht "Andi". Er heißt Adi = Adrian
Ist jedenfalls der Beste, den ich je in Punkto Motoren kennengelernt habe.
Wenn Du seine Bikes und die seiner Kunden laufen siehst, verstehst Du was ich meine. Kenne ihn übrigens über den Buffi, einen seiner früheren Fahrer, der jetzt mittels Data-Recording die Fahrwerke für seine jetzigen Fahrer richtet.
Nun aber zurück zum Thema....
Verfasst: 09 Okt 2005 20:49
von Gast
@Terrini
Sorry meinte natürlich Adi.
War im Frühling in Dijon. Dort war auch einer seiner Fahrer Thomas Flückiger. Hat echt eine Show abgezogen mit seiner 10 er . Im zweitletzten Rechtsknick bergab vor der Zielkurfe, mit erhobenem Vorderrad den Berg hinunter.
Da muss ich noch einige Jahre üben um nur annähernd so fahren zu können.
Deshalb gönne ich mir Weinachten bis Neujahr eine Rennstrecke Woche in Cartagena.
Verfasst: 10 Okt 2005 6:50
von hagenf
was kosten denn so motoren von dem? vergleich zum 9er motor? leistung?
Verfasst: 10 Okt 2005 16:12
von Robert
@bench34
Was für eine Airbox hast du? Die von Sebimoto wo die Gaser in der Aibrox liegen? Denn ich habe die Airbox auch und mittlerweile auch Flachis, wollte beides Winter verbauen. Ich habe den Verdacht genau das selbe Problem zubekommen. Wenn du etwas neues weißt oder das mit dem Gewinde funzt, dann bitte mal per pm melden...vielen vielen Dank!!
Verfasst: 10 Okt 2005 16:24
von hagenf
muß für die airbox der tankgeändert werden? warum fahrt ihr nicht ohne airbox, und nur trichter?
Verfasst: 10 Okt 2005 16:47
von Robert
hagenf hat geschrieben:muß für die airbox der tankgeändert werden? warum fahrt ihr nicht ohne airbox, und nur trichter?
weil die Kit-Airbox von vorne die Luft bekommt, d.h. 1. hat man einen Ram-Air-Effekt und 2. ist es "frische bzw kalte" Luft von vorne und nicht durch den Motor angewärmte Luft. Je kälter die Luft und umso höher der Druck desto mehr Sauerstoffmoleküle kommen in den Zylinder, also kann ich fetter Bedüsen und erhalte mehr Leistung....
Verfasst: 10 Okt 2005 17:11
von hagenf
und tank umschweißen ja oder nein?
Verfasst: 10 Okt 2005 17:41
von Robert
hagenf hat geschrieben:und tank umschweißen ja oder nein?
upps

vergessen. Für die Airbox muss der Tank umgeschweißt werden, da die Airbox höher ist. Oder du hast das Glück wie ich, und ersteigerst den passenden Carbon-Tank zur Airbox für lächerliche 70€

Verfasst: 10 Okt 2005 20:05
von Terrini
was kosten denn so motoren von dem? vergleich zum 9er motor? leistung?
Pauschal ist keine Aussage möglich, da es unter anderem davon abhängt, was angeliefert. Also Zustand des Motors etc., ob mit oder ohne Flachis usw.
Die Motoren gibt es mit 800 und 860ccm. Rennversionen liegen auf dem Niveau aktueller 1000er. Adis "Straßenmaschine" drückt am Hinterrad über 150 PS ab. Das wären dann geschätzte 165 und 170 PS an der Kurbelwelle. Einen 9er Motor damit zu vergleichen wäre wie Äpfel und Birnen....
Ich denke das man mit einem 9er gut bedient ist, wenn das Budget im Rahmen bleiben soll.
Verfasst: 10 Okt 2005 20:53
von hagenf
wenn man nun einen tuner findet der einem einen 9er motor aufdrückt, das wäre dann ja der überflieger oder?
Verfasst: 10 Okt 2005 22:10
von Gast
@Robert
Den Hersteller der Airbox weiss ich nicht. Aber mit den Aufsätzen an den Flachies passen die einfach nicht rein.
Zur Airbox hast du auch noch die Luftführung für die montage unten dn die Gabel bekommen? Der Vorgänger meinte dass dies noch ein wenig leistung bringt, da die Airbox besser angeströmt wird.
Werde dir berichten, sobald es geklappt hat.
Bench
Verfasst: 11 Okt 2005 9:24
von Robert
bench34 hat geschrieben:Zur Airbox hast du auch noch die Luftführung für die montage unten dn die Gabel bekommen? Der Vorgänger meinte dass dies noch ein wenig leistung bringt, da die Airbox besser angeströmt wird.
Nein, die habe ich nicht, aber ich denke da kann man bestimmt etwas anpassen. Vielleicht zuerst ein Alublech biegen und anpassen und dieses dann abformen und in gfk oder cfk bauen. Im Frühling weiß ich mehr...

Verfasst: 11 Okt 2005 20:45
von Gast
@Robert
Kann dir mal ein Foto von der Luftführung schicken. Und die Masse, kann es auf dem Prüfstand mal Probieren, was es wirklich ausmacht und ob es einen sinn macht es nachbauen.
Bench
Verfasst: 12 Okt 2005 8:48
von Robert
Das wäre nett....
Hast du wohl nen Prüfstand daheim? Zumindest klingt das so...
Verfasst: 12 Okt 2005 19:50
von Gast
@Robert
Daheim nicht, aber ein Kollege hat ne Kawa vertretung, und auf den Prüfstand muss ich sowieso noch vor dem Winter. Bei den Flachschiebern und dem Kitmotor gehe es sowieso länger. Darum wird das Moped an einem Montag abgestimmt, weil da der Betrieb eigentlich geschlossen ist und so kann man auch mal eine Messung mehr machen.
Er hat gemeint, dass die Kehin Flachschieber sowieso länger dauern mit der Airbox, bis man eine gute abstimmung gefunden hat. Bei einem eingerechneten Tag abstimmen, wird auch eine messung mit und eine ohne Luftführung keinen grossen Unterschied machen.
Bench