Seite 1 von 1
Mal an alle Vergaser-Spezies
Verfasst: 06 Sep 2005 12:14
von netuser
Hallo,
habe letztens zum 1000'sten mal die Vergaser drausen gehabt und habe nach irgendwelchen verschlissenen Teilen geschaut wie ausgeschlagene Nadeln usw..
Dabei ist mir folgendes, wie im Bild erkennbar (hoffe ich zumindest) aufgefallen. Ist das normal oder dichtet die Drosselklappe nun nicht mehr richtig und ist somit auch keine synchen mehr möglich????
Gaser hat nun fast 80 Tkm erreicht!!!
Danke und Gruss
Netuser
Verfasst: 06 Sep 2005 12:58
von Gast
Hi
Sieht für mich aus, als wären die Drosselklappenwellen, resp. die Bohrungen ausgeschlagen und somit streift die Drosselklappe in den Öffnungen. Habe ich bis jetzt noch nie gesehen. Könnte aber eben die Ursache sein, dass man es nicht mehr so richtig hinkriegt.
Gruss
Verfasst: 06 Sep 2005 16:50
von Gast
hmm, das sieht schon wie ne kleine Rille aus, könnte schon probleme geben die richtig aufeinander abzustimmen, normalerweise sollte das schön glatt und ohne fühlbare Kratzer sein...
Verfasst: 06 Sep 2005 20:41
von netuser
meint ihr es würde was bringen die vertiefung mit haftmetall zu füllen und dann zu polieren????
Netuser
Verfasst: 06 Sep 2005 20:43
von Gast
wenn es anständig gemacht wird könnte das helfen, würde das dann allerdings im Auge behalten - denn wenn sich das Haftmetall dann doch mal löst und angesaugt wird, is stressig für den Motor

das würd ich bedenken.
aber bevor man diese Symptome bekämpft würde ich mal checken weswegen das so ist und die Ursache dafür abstellen sonst siehts nach kurzer Zeit wieder so aus. bzw. gibts bei eBay auch manchmal günstige Gaser...
Verfasst: 06 Sep 2005 20:55
von netuser
mmh fugu hast recht, dass das Haftmetall rausfallen könnte habe ich nicht bedacht.
Ursache denke ich einfach mal die Laufleistung von 79500 km. Die Klappen schlagen ja nun mal ständig an die Wände, wenn Standgasschraube ganz draussen ist. Oder?
Netuser
Verfasst: 06 Sep 2005 21:13
von Gast
ob die da jetzt dranschlagen glaub ich nicht mal sonst wäre sie ja in der Tat komplett draußen und dann würde sie glaub ich ausgehen oder irre ich mich?
aber wenn er eh schon 80tsd runter hat wird er halt ziemlich ausgenorzelt sein, ich würd mich nach was jüngerem umgucken wie bei den Frauen - wird halt nix besser mit den Jahren

Verfasst: 06 Sep 2005 21:19
von netuser
stimmt schon, wenn die schraube draussen ist geht sie aus, aber anschlagen tun sie dabei schon.
Naja mal schauen, ob sich noch jemand hier aus dem Forum dazu äussert oder das Problem kennt/hatte.
Danke dir erstteinmal fugu.
werde mal trotzdem ausschau nach 'nem neuen gaser halten. Welchen kann ich denn da draufmachen. Ich fahr 'ne H2
Netuser
Verfasst: 06 Sep 2005 21:41
von Gast
von den H Modellen hab ich leider nicht den geringsten Plan, aber ich glaube du kannst nur H Gaser nehmen, die Gleichdruckgaser der J oder L sind anders.
Verfasst: 06 Sep 2005 23:55
von miller
Würde schon nach baugleichen Gasern Suchen. Der Gaser Durchmesser bei den H (H1-H2 36& 38)Modellen ist schon unterschiedlich. Größtes Problem ist aber, die H hat den Nockentrieb in der Mitte und Z.B. Die J an der Seite.Glaube da passt die Bank nicht drauf.
Verfasst: 07 Sep 2005 0:27
von Maggo
ich denke auch daß da die Führung für das Drosselklappengestänge ausgeleiert ist und sich somit die Drosselklappen mit dem Gehäuse in die Quere kommen.....
Verfasst: 08 Sep 2005 16:51
von Marcello
Das sieht ganz schwer nach ausgeschlagener Drosselklappenwelle aus...
Synchronisieren ist dennoch bedingt möglich ,allerdings bleiben die Werte nicht mehr stabil und werden schwanken.Einfach ausprobieren würd ich sagen.
Zu den Gasern untereinander :
H-Modell hat Steuerkette in der Mitte.Somit ist der Abstand der Gaser zueinander zwischen 2 und 3 größer als zwischen 1&2 und 3&4.
Ab der J läuft die Steuerkette auf der rechten Seite.
Dort sind die Abstände von Gaser zu Gaser an allen 4 gleich.
Heisst im Klartext : H-Gaser passen nicht auf J,K,L,M
...und umgekehrt.
Auf H1 gehören 36er Kehein und auf die H2 38er Kehein mit den dazu passenden Ansaugstutzen.
Sollte Deine Gaserbank also Probleme machen ,so fährst Du am besten mit ner Austauschbank aus dem Forum oder aus ebay.
Für 100Euro müßte was vernünftiges zu finden sein ,wobei ich selbst feststellen musste das es gar nicht so einfach ist ne gute Bank zu finden.
Da die Möhren und somit auch alle gebrauchten E-Teile schon einige Jahre auf dem Buckel haben ,sind sie oftmals bereits verschlissen bzw. haben Mängel...aber man kann ja auch mal Glück haben und was gutes finden...
Manchmal hat man einfach Glück und bei ebay findet sich noch was.
Hatte auch erst bei der 2ten H2-Gaserbank Glück.
Die Erste die ich kaufte war einfach nur Schrott und der Typ wollte auch noch 120Euros dafür haben.
Also bischen suchen lohnt....und nich gleich das erst beste kaufen....soll ja anständig laufen nachher.
Deine alten Gaser nimmst Du dann als Teilespender (Membranen z.B.) für in Reserve.
Ein Gasschieber mit Membran kostet nur als Beispiel beim Freundlichen so ca. 160Euros (sagten die mir am Tele) und das dann mal 4...lohnt also nich neu zu kaufen wenn man braucht (noch nicht mal einer lohnt ,da einfach viel zu teuer die scheisse).
Viele Grüße
Marcello

Verfasst: 09 Sep 2005 14:03
von netuser
OK, dann werde ich nach 'ner H2 Gaser-Bank ausschau halten.
Danke euch für die Tipps.
Gruss
Netuser