Seite 1 von 2

Problem mit Falschluft

Verfasst: 13 Mai 2005 22:20
von zxr-jolli
Folgendes:
Da meine Gleichdruckvergaser den geist aufgegeben habe, alle vier lecken weil die Nadeln im Arsch, die Sitze der Nadeln im Arsch und die Gummidichtung der Sitze im Arsch, dazu noch eine Schraube zum ablassen des Sprits im Arsch... :evil: , hab ich nun meine Flachis verbaut.
Ansich laufen die recht gut, die Drehzahl im Stand schwankt ein wenig, is aber nix wildes...
Nur hab ich wieder das problem, was ich vor kurzen mit den orig Gasern schon hatte, sie zieht Falschluft :evil:
Mich kotzt der Hobel im moment nur an, man beseitigt das eine derbe problem und das nächste kommt gleich und es sind ja nicht immer billige probs, das kostet ja immer gleich wieder ein vermögen...

Nun zur eigentlichen Frage, da ich keinen Bock hab, mir nun neue Ansaugstutzen zu kaufen, eigentlich bekomme ich noch welche, nur dieser ..... bei ebay rührt sich nicht, wie bekomme ich die Dicht?
Die Stutzen ansich haben keine Risse oder so, es sieht so aus, als wäre die Gummilippe unter defekt...
Könnte es mit einer Papierdichtung besser werden, hats schonmal jemand probiert?
Wollte eigentlich dieses WE unbedingt fahren, nur so wirds ja nix :evil: :evil:

Verfasst: 13 Mai 2005 22:25
von alter-mann
bau sie ab ... schmier sie beiseitig duenn mit dauerelastischem loctite ein...
lass sie 1 - 2 stunden trocknen ...
bau sie wieder an ...
dann testen ... ob gut ...
eventuell (voruebergehend ) aussen ... ordentlich draufpapschen...
ist zwar nich die schoene art sollte aber fuer ne testfahrt am wochenende reichen ...
viel glueck daniel ...

Verfasst: 13 Mai 2005 22:36
von zxr-jolli
Die Testfahrt soll aber etwas länger gehen :lol:
Ich werds mal mit beiden Methoden probieren, aber erst mit Papier, dann muss ich nämlich nicht morgen gleich die ganze Dichtung wieder abkratzen :lol:
Nur ich hab keine Dichtungsmasse mehr, wo bekomm ich die auf die schnelle her?

Verfasst: 13 Mai 2005 22:38
von alter-mann
pit-stop ... autoteile unger ...
oder irgend so ein auto-teile-laden ....

Verfasst: 13 Mai 2005 22:41
von zxr-jolli
Na dann werd ich die morgen früh gleich mal überfallen... :lol:

Verfasst: 13 Mai 2005 22:43
von alter-mann
wirst sehen das wird schon ....

Verfasst: 13 Mai 2005 22:46
von zxr-jolli
Noch hab ich den Glauben nicht aufgegeben und werds auch so schnell nicht tun, hab ja noch den ganzen Tag Zeit und wenns doch nix wird, nehm ich mir ne Axt und zieh Sonntag in nen Wald und hau vor Frust ein paar Bäume um... :lol:

Verfasst: 13 Mai 2005 22:47
von Gast
hatte das geiche Problem ja auch und bei mir ist es mit diesen Fluid-d nicht dicht geworden das ist so n Blaes Zeug zur Gehäuseabdichtung.

Der Schrauber hat dann so ein schwarzes Zeug genommen was im KFZBereich sehr verbreitet ist, so ähliche Konsistenz wie Silikon aber nicht ganz bilig, das hält aber dicht bis jetzt. Frag einfach mal in ner Werkstatt.

Verfasst: 13 Mai 2005 22:49
von zxr-jolli
Haha, ich hab noch ne ganze Tube Silikon hier liegen :lol: :lol:
Wäre auch noch ne möglichkeit, kann ich ja gleich malö bei ATU oder Pitstop nachfragen :wink:
Sonst fahr ich zu nem Bekannten, ist zwar Nissan, aber egal...

Verfasst: 13 Mai 2005 22:51
von alter-mann
Fugu hat geschrieben:1...ist so n Blaes Zeug zur Gehäuseabdichtung.
2.. so ein schwarzes Zeug genommen was im KFZBereich ....
1 = loctite blau ... mehr fuer 2 seitige flaechen
2 = terroson fluessig dichtung ist wie so ne art kunststoffhaut (verband)
mit einem von beiden solltest du wie rene schon schreibt hinkommen ...

Verfasst: 13 Mai 2005 22:54
von zxr-jolli
Ich glaub Terroson hat mein Dad noch inner Werkstatt, dat is aber noch ausm Krieg... :lol:
Welches wäre denn nun besser, dann kann ich ja lieber gleich ein paar Eus mehr ausgeben, als das ich nachher zwei Tuben zu Hause hab :wink:

Verfasst: 13 Mai 2005 22:57
von alter-mann
zxr-jolli hat geschrieben:...Welches wäre denn nun besser...
ist halt aus der ferne nicht zu sagen ...
wirst du probieren muessen ...
kann dir eigentlich beides empfehlen ...

Verfasst: 13 Mai 2005 23:01
von Gast
das Blaue Loctite is mittelfeste Schraubensicherung und definitiv dichtet es NICHT - das blaue zeug was ich meinte kann zwar von Hersteller Loctite sein heißt aber Fluid-d und eignet sich nur für absolut plane Metallflächen also auch nicht geeignet. Silikon als solches kannst du auch verbrennen weils auf Kunststoff nicht besonders hält und du es gerade wieder abziehen kannst wenns trocken ist. Ob das schwarze was ich oben beschrieb Teroson ist weiß ich nicht auf jedenfall scheins es teuer zu sein - aber funzt! Die Werkstatspezies wissen das aber...

Verfasst: 13 Mai 2005 23:07
von alter-mann
also mit dem blauen loctite - silicondichtstoff (natuerlich keine schraubensicherung:-))
habe ich meinen ventildeckel ... kupplungsdeckel und sonstige sachen
bisher immer dicht bekommen.

Verfasst: 13 Mai 2005 23:10
von Gast
dann reden wir wohl von unterschiedlichen loctites, ich kenn das blaue Loctite in der kleinen roten Flasche, gibts auch in grün und rot soviel ich weiß, grünes ist wie einbetonieren das rote weiß ich nicht und das blaue ist mittelfesten, wiederlösbares - wird normalerweise von den meisten KFZlern benutzt...

Verfasst: 13 Mai 2005 23:12
von Klaus69
@alter-Mann: Bist Du sicher das Du nicht Hylomar meinst????

Verfasst: 13 Mai 2005 23:13
von alter-mann
Klaus69 hat geschrieben:@alter-Mann: Bist Du sicher das Du nicht Hylomar meinst????
werde morgen nachsehen...
bin mir aber recht sicher eine tube von loctite zu haben ...
aber egal ...

Verfasst: 13 Mai 2005 23:14
von zxr-jolli
Hylomar hätte ich genug, aber Zeug is scheiße und gibt ne Sauerei beim wieder entfernen... :?

Verfasst: 14 Mai 2005 10:15
von Gast

Verfasst: 14 Mai 2005 11:04
von mvp
Hylomar ist blau und in ner gelben Tube, ist nur gut, wenn zwei Metallflächen völlig plan sind :wink:

Verfasst: 14 Mai 2005 11:09
von zxr-jolli
@ Patrick,
auf genau solche warte ich seit über zwei Wochen, die sind nagelneu nur der Verkäufer rührt sich nicht :evil:

@mvp.
selbst dann würd ich es nicht an meinen Motor bringen. Wenn man irgendetwas abdichten will, ist es nicht schlecht, nur wie gesagt nicht für den Motor. Hatte das vergnügen schon, das mein Ölsieb mit der scheiße vollhing, weils sich nicht im Öl auflöst...

Verfasst: 14 Mai 2005 14:27
von alter-mann
alter-mann hat geschrieben:
Klaus69 hat geschrieben:... Bist Du sicher...
werde morgen nachsehen...
alla wie ich sagte ... loctite (silicondichtmittel)
(ich habe damit bisher alles dicht bekommen)
Bild

Verfasst: 14 Mai 2005 15:15
von Gast
nun gut, von Loctite gibts viele Produkte, das hier is Dichtmittel, gibt auch Sekundenkleber etc. Aber wenn man Loctite für sich stehen lässt ist 99% aller Fälle Schraubensicherung gemeint da das wohl deren größter Sektor ist

Verfasst: 14 Mai 2005 20:07
von zxr-jolli
Habs jetzt erstmal mit der Dichtmasse einigermaßen in den Griff bekommen, auf jeden Fall im stand, fahren konnte ich leider nicht, scheiß Wetter mit nagelneuen Reifen, dazu ein Motor und Vergaser die ich noch nier gefahren bin, lieber nicht... 8)

Verfasst: 15 Mai 2005 10:22
von Gast
Moin. Du mußt Silikon freies Dichtungsmittel für Motoren nehmen. (wegen der Hitze) Gibts in einer Tube im Autozubehör. Hatte das gleiche Problem war bei Kawa und die haben mir das empfohlen. Billigste Lösung :wink: