Seite 1 von 1
Offene Airbox
Verfasst: 08 Dez 2004 11:51
von svdb73
Moin,
sagt mal, wo kann man eigentlich so eine schicke offene Airbox bzw. Kit-Airbox wie im Bereich Technik und Tuning/Kit-Airbox herbekommen für die ZXR? Und was hat das mit dem Tank auf sich?
Wie heißt denn der Manfred hier im Forum?
Weiß das einer ?
Verfasst: 08 Dez 2004 19:26
von Maggo
wo man die neu herbekommt-keine Ahnung, hin und wieder ist was bei ebay drin.
Der Tank dient bei so einer Airbox als Deckel, da sie ja oben offen ist, meinst du das?
Verfasst: 08 Dez 2004 19:33
von designer24
ich glaube dass es die kit airbox auch bei sebimoto gibt.

schau da mal rein.
Verfasst: 08 Dez 2004 19:40
von Guido
Hallo,
mit einer Kit Airbox kann ich Dir noch aushelfen. Aber am Tank scheitert es dann. Den brauchst Du aber weil die Vergaser in der Airbox sitzen und da ist dann kein Platz mehr nach oben hin. Die Airbox ist höher und sitzt weiter vorne als die orig.Du kannst auch deinen Tank umbauen bzw. umschweißen lassen.
MfG
Guido
Verfasst: 09 Dez 2004 7:33
von svdb73
Guido hat geschrieben:Hallo,
mit einer Kit Airbox kann ich Dir noch aushelfen. Aber am Tank scheitert es dann. Den brauchst Du aber weil die Vergaser in der Airbox sitzen und da ist dann kein Platz mehr nach oben hin. Die Airbox ist höher und sitzt weiter vorne als die orig.Du kannst auch deinen Tank umbauen bzw. umschweißen lassen.
MfG
Guido
Das wäre ja wunderbar. Der Tank wäre dann normalerweis ein Kit-Tank oder wie? Wo bekomme ich denn den her?
Gibt es denn genaue Maße bzw. eine bestimmte Form (wegen der Strömungen?), die der Tankboden haben muß (mal unabhängig davon, daß der auf die Airbox passen muß)?
Und kann man einen Alutank umschweißen lassen?
Verfasst: 10 Dez 2004 9:28
von Gast
der Manfred heisst hier
verzollnix, hat aber auch (leider) keine Bezugsadresse für die Airbox.....
Wie Guido schon sagt, auch bei mir wurde der Tank (der K-Tank aus Alu) nochmals umgeschweisst, um das Volumen der Airbox nochmals zu vergrößern. Das Umschweissen vom Tank sollte Dir aber ein geübter Alu-Schweisser hinbauen können.
Die Änderung bringt das Problem eines geringeren Tankvolumens mit sich, was sich zumindest im Alltagsbetrieb negativ auswirken kann.
Ich habe (damals

) zu meiner zeit als ZXR400-Künstler auf den Rennstrecken relativ viele Eigenbauten/Nachbauten gesehen, die sich die Leute aus GFK selber gemacht haben, die hatten dann oft einen Deckel dazu, der unter den Serientank passte. Das Volumen war dann zwar nicht so groß - der Effekt war aber (so erinnere ich mich zumindest) den Aussagen nach spürbar......
Wenn jedmand eine Airbox über haben sollte (und der svbd73 diese evtl doch nicht haben möchte) hätt ich schon interesse an einem Ersatzteil...
Es grüßt
Verzollnix
Verfasst: 10 Dez 2004 9:43
von Gast
Verfasst: 10 Dez 2004 10:26
von svdb73
Hallo Manfred,
danke für die Info
Genau die Airbox gibts auch bei Sebimoto zu kaufen.
Wo hast du denn die ganzen Kitteile her? Im Internet ist da leider gar nichts zu finden.
Gruß
Sascha
PS: Hab gerade gesehen, dass du auch aus der Hamburger-Umgebung kommst. Wo wohnst du denn? Vielleicht hast du ja Lust mir demnächst etwas zu helfen mit den Flachschiebern?
Oder treffen uns einfach mal auf nen Käffchen oder Bierchen.
Verfasst: 10 Dez 2004 10:43
von Gast
ich hatte das glück, dass mein vorbesitzer, der gute HELE

die teile bereits eingebaut hatte.
Ich musste aber auch merken, dass es einem bei einem Defekt schon mal übel mitspielen kann, wenn man eben keine ersatzteile mehr bekommt. ich hatte in Spa einen Rutscher und hab mir dabei den Kühler zerdengelt und musste mir einen ersatz anfertigen lassen - das ist definitiv KEIN vergnügen
Kaffee oder Bier sollten wir hinbekommen - hilfe natürlich auch (soweit ich das kann) da bin ich nicht sooo fürchterlich begabt mit meinen beiden linken händen, alles Daumen...
arbeite in der city und bin grds. für alle schandtaten zu haben
es grüßt
der Verzollnix
Verfasst: 10 Dez 2004 10:52
von svdb73
Achso du hast die ZXR so gekauft, das ist natürlich auch nicht schlecht.
Ich arbeite in der City Nord und du?
Im Dezember werde ich wohl nicht mehr zum Basteln kommen aber vielleicht können wir uns ja irgendwann ab Januar mal am Wochenende treffen.
Verfasst: 10 Dez 2004 11:49
von Gast
jo, sollten wir in ruhe im nächsten jahr machen....
Verzollnix
Verfasst: 10 Dez 2004 14:46
von Maggo
@Verzollnix
hast ja echt viele leckere Sachen verbaut, ich hoffe man trifft sich nächstes Jahr mal auf dem Kringel.
Woll dich auch noch was wegen dem Kit-Limadeckel fragen den hatte ich ja letztens bei ebay geschossen. Wegen dem Einbau, muß da nur die Lima weg, die Kupplungsgummis raus und der Deckel drauf, oder muß auch noch die Antriebsscheibe (wo die Gummis drinsitzen) raus?
Hast du die hinter Racingbremse schon eingebaut die du von ebay hattest? Passt das ordentlich?
Verfasst: 10 Dez 2004 16:48
von Gast
das Lob gehört eher dem HELE, der hat die Sachen ja eigentlich verbaut, ich darf sie als glücklicher Käufer nur nutzen
Nichtsdesdotrotz machen die Sachen aus einem Mopped BJ 1992 ein auch noch heute konkurrenzfähiges Gerät, das macht schon spass in die ungläubigen Gesichter der anderen zu schauen, die einen vorher zum Oltimer-Rennen schicken wollten
In Sachen LIMA kann ich Dir daher auch so kaum Auskunft geben, werde aber mal schauen, ob ich dazu angaben im Kit-manual finde oder anderweitig auftreiben kann
So oder so, ich werd's hier posten
Ja das mit dem gemeinsam kringeln wär schon was. So wie es derzeit ausschaut, werd ich wohl 2005 den pro speed cup unsicher machen - wenngleich mich der erste Termin, 18.-20. März im fernen Ledenon ganz schön schockt, dat sind von HH aus schlappe 1.880 km !!!!
Wir werden sehen
Es grüßt
Verzollnix
Verfasst: 10 Dez 2004 16:50
von Gast
Ach so, die Bremse hatte ich mir als ersatz bestellt und dann ziemlich spät bezahlt, die sind noch auf'm weg
Auch hier werde ich berichten
Verfasst: 10 Dez 2004 17:40
von Maggo
nach Ledenon fahre ich evtl. auch im März, weiß jetzt nur das ganaue Datum und den Veranstalter nicht. Muß mal meinen Kumpel fragen.
Darf man mal fragen was du so für das Moped bezahlt hast?
Verfasst: 10 Dez 2004 18:26
von Gast
darf man, EUR 4.000
da waren aber dann noch weitere Teile bei, wie z.B. mehrere Fussrasten und Lenkerenden, eine 2. PVM Magn. Hinterradfelge, Verkleidungshalter und Hauptdüsen in allen Größen, usw.