Sollte ich nun lieber eine beheitzte Lambdasonden nehmen oder reichen auch die ohne Heizung?
Hat jemand von euch den eine gute Adresse wo ich da so ein komplett Paket mit Lamdasonde und dazu gehöriger anzeige günstig bekomme.
Ich möchte bei Gott hier nicht die letzten PS aus meiner ZXR rausholen.
Ich möchte lediglich versuchen mein Drehmomentloch in den Griff zu kriegen.
z.B. da gibt's schon was fertiges--> http://kosoeurope.com/shop/index.php?ca ... 6eaaad9c80" onclick="window.open(this.href);return false;
Hat da jemand schon mal Erfahrungen mit so was sammeln können?
DANKE, Gruß
Robert
Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: ZXR Fighterumbau hat ein kleines Drehmomentloch
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Re: Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.
schau mal hier
http://www.bs-autotune.nl/content/view/102/109/" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier kannste mal nachsehen, kommt aus amiland und die Beitbandsonde bosch lsu 4.2 is da deutlich günstiger wie bei uns
http://14point7.com/Accessories.php" onclick="window.open(this.href);return false;
ach so, der kosokram hat nur ne sprungsonde dabei, da weiste nur, ob zu fett oder zu mager.genau is was anderes
http://www.bs-autotune.nl/content/view/102/109/" onclick="window.open(this.href);return false;
und hier kannste mal nachsehen, kommt aus amiland und die Beitbandsonde bosch lsu 4.2 is da deutlich günstiger wie bei uns
http://14point7.com/Accessories.php" onclick="window.open(this.href);return false;
ach so, der kosokram hat nur ne sprungsonde dabei, da weiste nur, ob zu fett oder zu mager.genau is was anderes
Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.
Danke für den Tipp.
Hast du die Teile den schon mal selber getestet?
Gibt es bei den Lambdasonden eigentlich ein Standartgewinde?
Gruß
Robert
Hast du die Teile den schon mal selber getestet?
Gibt es bei den Lambdasonden eigentlich ein Standartgewinde?
Gruß
Robert
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
- schrauber666
- Konstrukteuranwärter
- Beiträge: 1409
- Registriert: 22 Aug 2008 18:28
- ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Re: Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.
hi, glaube(aber bin nicht sicher), das es 2 Größen gibt.
nee, verbaut hab ich die teile noch nie, aber hab mich halt mal damit befasst, da mein Einspritzumbau immer noch im
Raum steht und dann auf jeden fall mit lambdaregelung ablaufen soll.
das koso hab ich mir schon mal angesehen gehabt,wenn mann dann sieht,das das teil mitner Sprungsonde benutzt wird und trotzdem digitale Werte anzeigt, dann kommt mir das irgendwie als Verarsche vor. die Sprungsonde zeigt eigendlich nur 3 zustände an.
zu mager,Lambda1, zu fett.
die werte die da ausgelesen werden, sind bestimmt nicht sehr genau.aber ist nur meine Meinung, lass mich gern eines besseren belehren.
und wenn ich das mit den anderen vergleiche, bin ich mit der Breitbandsonde sogar günstiger

nee, verbaut hab ich die teile noch nie, aber hab mich halt mal damit befasst, da mein Einspritzumbau immer noch im
Raum steht und dann auf jeden fall mit lambdaregelung ablaufen soll.
das koso hab ich mir schon mal angesehen gehabt,wenn mann dann sieht,das das teil mitner Sprungsonde benutzt wird und trotzdem digitale Werte anzeigt, dann kommt mir das irgendwie als Verarsche vor. die Sprungsonde zeigt eigendlich nur 3 zustände an.
zu mager,Lambda1, zu fett.
die werte die da ausgelesen werden, sind bestimmt nicht sehr genau.aber ist nur meine Meinung, lass mich gern eines besseren belehren.

und wenn ich das mit den anderen vergleiche, bin ich mit der Breitbandsonde sogar günstiger

Gruß
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
Klaus
Ich frier mir immer 1-2 Liter heisses Wasser ein und nehm's mit zum Mopedfahren.
Dann kann ich mir jederzeit nen Kaffee machen... :cool:
- 3/4L Fan
- Oida jez scheiß di oa moi ned o!
- Beiträge: 1689
- Registriert: 20 Jul 2005 13:13
- ZXR-Modellreihe: L (93-95)
Re: Drehmomentloch!!! FCR mit Lambdasonde abstimmen.
Hat den sonnst keiner Erfahrung mit solchen Teilen?
Gibt es die Tech Edge Produkte den nicht auch wo im Deutschsprachigem Raum?
Gibt es die Tech Edge Produkte den nicht auch wo im Deutschsprachigem Raum?
Mit Kleid: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=42&t=37104&start=25
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670
und ohne: http://www.zxr750.de/board/viewtopic.php?f=39&t=41670