Seite 2 von 2

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 27 Sep 2016 20:21
von Börni
Terrini hat geschrieben:Hallo Börni! Vielleicht möchtest Du dich nach so langer Abstinenz nochmal vorstellen?
Irrtum, mein Lieber. Ich bin hier nach wie vor regelmäßig eingeloggt, um dir auf die Finger zu schauen :loldevil:


Zum Thema:

Tatsächlich gibt es bei Ron seine Ayers ein Bauteil, welches so ähnlich ausschaut wie dieses ominöse Plättchen, Teile-Nummer 92066.

http://shop.ronayersmotorcycles.com/fic ... &fveh=9266" onclick="window.open(this.href);return false;


@ Hans:
Ich habe den Satz von dem Teile-Höker meines geringsten Misstrauens. Aber vermutlich verkaufen die alle ein und das selbe Set, nur zu stark variierenden Preisen. :lol:


Bezüglich der Schwimmerstände liegen Gaser 2 und 3 deutlich über der Markierung, was auch das Überlaufen erklären würde. Gaser 1 dürfte passen, während sich bei Gaser 4 nicht einmal eine Flüssigkeitssäule im Schlauch bildet. Wat eine miese Sisyphos-Arbeit :|

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 27 Sep 2016 23:47
von Super Rider
^^ das istn Stopfen für Modelle in USA und das Nachbarland mit dem gleicher Ländervorwahl.
Wg. perversen Gesetzen müssen dort die Öffnungen, wo man an die Gemischregulierschraube rankommt,
verschlossen werden --- weil da könnt ja ne Undichtigkeit entstehen und da würde die Umwelt daran sofort verrecken :roll:
..oder aber man möchte verhindern, dass man die werksseitige Einstellung ändert, und eben auf diesem Wege einen fast genauso erheblichen Schaden zufügt..

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 28 Sep 2016 6:57
von hs1966
Das klingt plausibel! Danke für die Aufklärung :prost:

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 29 Sep 2016 12:52
von Börni
Das könnte natürlich durchaus Sinn machen :prost:

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 29 Sep 2016 17:40
von Börni
Boah ey ich krich die Motten :wut:

Gaser 2-4 saufen immer noch ab, obwohl die Schwimmereinstellung inzwischen bei teilweise bei 18mm liegen. Da regt sich kaum noch was und die Drecksdinger pissen oben raus bzw.der Drosselklappenschacht läuft voll. Der Flüssigkeitspegel ist auch zu hoch bei den dreien...selbst bei den Schwimmereinstellungen.
So langsam habe den Reparatursatz in Verdacht, welcher nicht richtig dichtet. Oder gibt es sonst noch eine Ursache, die ich übersehen habe?

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 29 Sep 2016 17:42
von Dennis
Klopp mal mit dem von nem Schraubenzieher sachte an die Kammern. Die Schwimmernadeln verkanten leicht, wenn sie weit draussen waren.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 29 Sep 2016 21:46
von Börni
Alles schon versucht, daran lag es nicht.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 29 Sep 2016 22:24
von Sleipnir
Schwimmernadeln falschrum eingehängt?

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 9:20
von Börni
Nein, darauf habe ich extra geachtet. Die haben exakt die gleiche Position wie die originalen Teile.

Ich schaue sicherheitshalber aber trotzdem nochmal nach.

Dann werde ich mal die Schwimmerkammern komplett abnehmen, den Gaser umdrehen und mittels Benzinpumpe mit Druck beaufschlagen. Quasi so, wie es Jörg schon angeregt hatte. Dann werde ich ja sehen, ob die Dinger aus dem Zubehör dicht sind.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 10:38
von Tie
Wie/wo hast Du Deine Schwimmerkammerentlüftung angeschlossen?

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 17:48
von Börni
Du meinst den Ablauf, woran auch der Messschlauch zur Ermittlung des Flüssigkeitspegels angeschlossen wird?

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 19:01
von Tie
Bild

Nein, das konische Röhrchen, das bei der L vor den Plastikkappen liegt und in diesem Fall fälschlicher Weise verschlossen wurde.
Hier geht der Spritpumpendruck durch die Kammern und den Überlauf in die Ansaugkanäle.
Ich weiß nicht, wie das bei der J gelöst ist!

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 20:11
von Terrini
Bei der J ist gar nichts gelöst, da nicht vorhanden und notwendig. Die Vergaser Be- und Entlüftung, inkl Überlauf, geht über die beiden Kunststoffröhrchen zwischen den Gasern.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 30 Sep 2016 20:21
von Dennis
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was damit zu haben kann - egal ob J oder L.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 01 Okt 2016 18:17
von Börni
Das Rätsels Lösung war recht naheliegend: Drei von vier neuen Schwimmerventilen haben nicht gedichtet. Scheint ja grundsätzlich eine tolle Qualität zu sein. Alleine schon die Passungenauigkeit der Schwimmerkammerdichtungen, da wirst ramdösig beim Zurechtfriemeln. :?

Maßnahme: Die Nadeln in den Sitzen mit leichtem Druck mehrmals gedreht, quasi wie Einschleifen. Irgendwann werden die Dinger dann dicht.
Nichts desto trotz läuft der Eimer nun wie ein Sack Nüsse, kein Standgas, springt nur mit Choke an (warm). Das heißt wohl, dass nochmals die Ansaugstutzen gedichtet werden müssen (hatte ich doch erst vor 5 Jahren oder so :kratz: )

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 02 Okt 2016 12:51
von hs1966
Nimm gleich Ansaugstutzen von der L mit neuen O-Ringen (Viton 44 x 2) und Du hast für alle Zeit Ruhe :wink:
Sind zwar einen knappen Zentimeter kürzer, aber passen trotzdem plug an play.
Auch mit der Airbox geht das gut aus. Musst nur aufpassen, dass die Gummis der Airbox sauber draufrutschen und auch plan auf den Flanschen sitzen.
Dadurch, dass die Vergaser dann etwas weiter vorne und damit auch etwas tiefer sind, stimmt der Winkel der Airbox nicht mehr ganz und die Airbox sitzt nicht ganz plan auf.
Ein wenig Gerüttel und es passt :wink:

Und noch etwas:
Die Schwimmernadelventile würde ich übers Hausdach werfen. Besorg Dir gute Qualität, bevor Du Dich ewig ärgerst und rumpfriemelst.
Mich hats schon gewundert, dass alle 4 Sätze (Saito) für die ZZR 1100 von meinem Kumpel mitsamt Dichtungen beim Louis insgesamt nur 16,- € gekostet haben.
Wir haben die Sätze allerdings noch nicht eingebaut, deshalb kann ich noch nix dazu sagen, ob diese dicht werden.
Wenn ich in der Bucht schaue, dann kostet ein Schwimmernadelventil ohne Dichtungen schon etwa das selbe. Da kann doch was nicht stimmen.
Ich würde mal schauen, ob es die nicht auch von Tourmax gibt, dann weißt Du zumindest, dass Du gute Qualität hast.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 02 Okt 2016 15:54
von Börni
Na jetzt dichten die Teile ja. Und soweit mir bekannt ist, gibt nur einen Hersteller für diese Dichtsätze.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 02 Okt 2016 17:05
von AndyG
Also, Reparatursätze für die Vergaser gibt es auf jeden Fall von Tourmax.
Davon kostet einer so ca. 16 EUR +/-

Mit diesen Dichtsätzen kenne ich keine Schwierigkeiten, Saito kann ich nicht beurteilen.

Re: Schwimmerkammer einstellen L, dringend Hilfe bitte!

Verfasst: 02 Okt 2016 20:22
von Bock900R
Es hilft auch das man die Schwimmernadelventilsitze mit einem Q-Tip (mit Poliermittel) poliert, da dichten sogar ältere Schwimmernadeln