Einbau der Membran
@ Ilko
Meines Wissens nach sitzt der besagte Widerstand im Zündschloss im elektrischen Teil.Dort ist er glaub ich eingelötet.
Bei meiner alten H2 ist z.B. im Zündschloss nix ... das hatte ich vor paar Tagen noch zerlegt in der Hand.
Könntest Du vielleicht mal kurz beschreiben ,wo der Widerstand bei Dir genau war und in welcher Leitung zur CDI er genau sitzt ? Das wäre toll ... denn die CDI erhält auf mehr als nur 1 Leitung geschaltetes Plus.Danke sehr.Mit Bild wäre non-plus-ultra
(nur wenn möglich).
LG Marcello

Meines Wissens nach sitzt der besagte Widerstand im Zündschloss im elektrischen Teil.Dort ist er glaub ich eingelötet.
Bei meiner alten H2 ist z.B. im Zündschloss nix ... das hatte ich vor paar Tagen noch zerlegt in der Hand.
Könntest Du vielleicht mal kurz beschreiben ,wo der Widerstand bei Dir genau war und in welcher Leitung zur CDI er genau sitzt ? Das wäre toll ... denn die CDI erhält auf mehr als nur 1 Leitung geschaltetes Plus.Danke sehr.Mit Bild wäre non-plus-ultra



LG Marcello


Der Widerstand sitzt am 4-poligen Stcker der CDI. Da geht einmal der Sensor von der Kurbelwelle ran und dann ist noch einer, der praktisch das geschaltete Plus bekommt. Da kommt der Widerstand rein. In der Zeichnung rot dargestellt. Das ist bei der J so, H weiß ich leider nicht. Es funktioniert aber.

100 Ohm, das haben wir ja schon erfahren.

100 Ohm, das haben wir ja schon erfahren.

Aaaah ... vielen Dank.Ist dieser Widerstand auch im Schaltplan des WHB ersichtlich ?
Ich hatte in Errinnerung letzt noch ein Bild gesehen zu haben (glaub von Kollege Hitman war es) ,wo dieser Widerstand im Zündschloss drinne saß ... etz muss ich nur nochmal schauen ,bei welchem Modell das so war ... bei meiner H hab ich von aussen am demontierten Zündschloss definitiv keinen Widerstand sehen können.
LG Marcello

Ich hatte in Errinnerung letzt noch ein Bild gesehen zu haben (glaub von Kollege Hitman war es) ,wo dieser Widerstand im Zündschloss drinne saß ... etz muss ich nur nochmal schauen ,bei welchem Modell das so war ... bei meiner H hab ich von aussen am demontierten Zündschloss definitiv keinen Widerstand sehen können.
LG Marcello


Das heisst ,den roten Balken (Widerstand) hast Du in obigem Bild selbst eingezeichnet.
Na dann verrat doch mal Chef ,was Du wie verfolgt hast und wie Du drauf gekommen bist ,daß genau an dieser Stelle bzw. dieser Pluszuleitung der Widerstand ist.
Die CDI wird intern ne Spannungsteilerschaltung haben ... und erkennt aufgrund von Spannungsabfall wohl ,ob der Widerstand vorhanden ist oder ob er fehlt.
Blöd ist aber im Falle von Diebstahl (bei dieser Verschaltung) ... wenn einer oben am Zündschloss überbrückt ,so bleibt der Widerstand (sitzend vor der CDI) dennoch in der Leitung zur CDI wirksam ... das verwundert mich etz ein wenig ,denn die eigentliche Diebstahlsicherung ist somit nicht mehr vorhanden ... oder sehe ich das falsch ?
Sinn und Zweck dieses Widerstandes war doch eine Art Diebstahlschutz (???) ... und die wäre nur wirksam ,wenn der Widerstand direkt im Zündschloss sitzt ... so daß man bei Überbrücken direkt am Zündschloss (Diebstahl) dennoch keine Zündung hat (CDI erkennt dies aufgrund des internen Spannungsabfall am Shunt) ... so stelle ich mir die grundsätzliche Funktion vor.
LG Marcello

Na dann verrat doch mal Chef ,was Du wie verfolgt hast und wie Du drauf gekommen bist ,daß genau an dieser Stelle bzw. dieser Pluszuleitung der Widerstand ist.
Die CDI wird intern ne Spannungsteilerschaltung haben ... und erkennt aufgrund von Spannungsabfall wohl ,ob der Widerstand vorhanden ist oder ob er fehlt.
Blöd ist aber im Falle von Diebstahl (bei dieser Verschaltung) ... wenn einer oben am Zündschloss überbrückt ,so bleibt der Widerstand (sitzend vor der CDI) dennoch in der Leitung zur CDI wirksam ... das verwundert mich etz ein wenig ,denn die eigentliche Diebstahlsicherung ist somit nicht mehr vorhanden ... oder sehe ich das falsch ?
Sinn und Zweck dieses Widerstandes war doch eine Art Diebstahlschutz (???) ... und die wäre nur wirksam ,wenn der Widerstand direkt im Zündschloss sitzt ... so daß man bei Überbrücken direkt am Zündschloss (Diebstahl) dennoch keine Zündung hat (CDI erkennt dies aufgrund des internen Spannungsabfall am Shunt) ... so stelle ich mir die grundsätzliche Funktion vor.
LG Marcello


Jep, ist ne art wegfahrsperre.
Der widerstand kommt an den pin und die andere seite an +12V. Intern hat die CDI dort auch 100Ohm, so das sich in etwa 6V ergeben.
Hatte das problemchen auch, aber wie gesagt warn klacks
(so man es denn weiß).
Hab vor kurzen das auch mal gepostet, dachte auch das Frank das mal geschriben hatte, da er mal die zündkurve von ner H cdi aufgenommen hatte. Hat sich dazu aber nicht geäußert, evtl hat das die H ja noch nicht.
Am rennbike gibt es kein zündschloss, deshalb der widerstand. Ich hab den direkt (wie auch alle anderen kabel) an die cdi gelötet und mit heißkleber fixiert.
Der widerstand kommt an den pin und die andere seite an +12V. Intern hat die CDI dort auch 100Ohm, so das sich in etwa 6V ergeben.
Hatte das problemchen auch, aber wie gesagt warn klacks

Hab vor kurzen das auch mal gepostet, dachte auch das Frank das mal geschriben hatte, da er mal die zündkurve von ner H cdi aufgenommen hatte. Hat sich dazu aber nicht geäußert, evtl hat das die H ja noch nicht.
Am rennbike gibt es kein zündschloss, deshalb der widerstand. Ich hab den direkt (wie auch alle anderen kabel) an die cdi gelötet und mit heißkleber fixiert.
SORRY
ich hatte den Schaltplan nicht vor mir heute früh. Der Pin geht direkt aufs Zündschloß zu Ignition. Im Schaltplan der dritte Anschluß von oben. Zwischen "Battery" und diesem Anschluß am Schloß befindet sich beim Serienschloß der Widerstand. Bei mir eben jetzt direkt an der CDI.
Habt einen schönen Tag...

Habt einen schönen Tag...