Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Terrini »

Welchen Unterschied gibt es zwischen K und M Ansaugstutzen?

Den einzigen Unterschied den ich gerade sehe ist, dass der K-Stutzen noch eine kleine Gummiöse hat, in der die Befestigungsschelle fixiert wird.

Sind ansonsten noch andere Unterschiede bekannt? Ist es richtig, dass die K/M Ansaugstutzen nicht mehr lieferbar sind?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
hugo350z
ZXR-Fahrer
Beiträge: 454
Registriert: 25 Sep 2009 13:45
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von hugo350z »

M Stutzen hat O- Ringe, der K nicht.
Wer später bremst ist länger schnell.

Benutzeravatar
Bock900R
ZXR-Fahrer
Beiträge: 324
Registriert: 12 Okt 2013 5:46
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Bock900R »

Ein paar M-Stutzen Neu als 100PS Versionen (zum aufdremeln) sind doch noch bei ebay vorhanden, zumindest vor kurzem
ZX750M002091
ZX750K002740
ZX750K002378

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Terrini »

Das war mit ein Grund der Nachfrage, Bock900.

Bin nur über die unterschiedlichen Teilenummern gestolpert und es war erst mal nur die Gummilasche bei den K-Stutzen auffällig, deshalb auch die Nachfrage.
Meine Stutzen sind noch dicht und geschmeidig :wink:.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von mcm-racing »

Hmmm...bei unseren beidem M-s sind die laschen auch da :?:
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Terrini »

Vielleicht sind ja K-Stutzen auf der M?

Ich kann jetzt aus dem Kopf gar nicht bestätigen, dass die K-Stutzen ganz ohne O-Ringe kommen, denn bei mir sind die Stutzen mit Dichtmasse befestigt, entsprechend nehme ich sie erstmal auch nicht runter.

Ich hatte auf Ron Ayers gesehen, dass die Laschen bei den M-Stutzen nicht eingezeichnet sind, deswegen auch die Vermutung.

Wie erklärt sich aber dann die unterschiedliche Teilenummer? Wäre dann wohl wegen der O-Ringe, oder? Kann denn noch jemand anderes der ne K hat bestätigen, dass es keine O-Ringe gibt, so wie Hugo schreibt?
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
mcm-racing
ZXR-Fahrer
Beiträge: 438
Registriert: 10 Jan 2011 21:44
ZXR-Modellreihe: M (93-95)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von mcm-racing »

Also bei de M2 sind 101% die stutzen drauf wie sie die japaner montiert haben :D ....also noch die originalen ab werk....leider weiß ich nicht ob da o-ringe drunter sind ....lang her das die mal unten waren.
Gruss Sascha

www.mcm-racing.rs
info@mcm-racing.rs
+381-63/10-88888
Brünn - 09.09. + 10.09.2018

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Veidi »

Ich schau heut abend mal, werd eh meine Kupplung einbauen und die Gasmänner sind ab.
Dann kommt da mal ein Stutzen runter.

Und rumliegen hab ich glaub ich auch noch welche, aber die sind mit O-Ringen (und Dichtmasse war dran) bzw der Nut für O-Ringe soweit ich weiß.
Da weiß ich aber nicht, von welcher Mopete die stammen. Hab ich hier aus dem Forum mal bekommen vom Dennis (glaub ich).

Sind da auf den Stutzen die Teilenummern eingegossen eigentlich? Ist bei Kawa ja eher nicht so üblich, da bin ich von älteren BMW Teilen etwas "verwöhnt" in der Hinsicht
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Terrini
Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
Beiträge: 7029
Registriert: 18 Sep 2002 17:59
ZXR-Modellreihe: H (89/90)
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Terrini »

@Veiderer
so weit ich mich erinnere, sind Nummern auf den Stutzen. Im Vergleich zu K/M Stutzen, sind die J/L länger. Also würde wahrscheinlich schon der optische Abgleich reichen, ohne Demontage eines Stutzens (Gefahr des Undichtseins bei Wiedermontage).

@MCM
die M-Stutzen haben O-Ringe, das ist in der Teileliste so aufgeführt. Bei den K-Stutzen sollen keine Ringe drauf sein, gemäß Teileliste.

Im Grunde ist meine Frage ja somit beantwortet - es gibt Unterschiede zwischen K und M, der gravierendste sind die O-Ringe.
keinen Bock mehr auf Signaturen :|

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3567
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Veidi »

Undicht werden is natürlich klar. Dann laß ich das mal.
Aber: die, die ich daheim liegen habe, sind 16065-1239 mit Nut für nen O-Ring.

Es kann natürlich sein, das die mal selber rein gemacht wurde bei allen vieren.
Kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiß, ob die Nut vom Stutzen einer M auch wie ne Art Treppe nach unten hat von außen nach innen gesehen oder ob das eine gleichmäßige eckige oder halbrunde Nut ist.

Ca 1mm breit und tief ist die erste "Stufe" nach unten und dann ist es unten ca nochmal 2mm breit. Bei allen vieren sieht es aber zumindest gleich aus.
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Scott Russel
ZXR-Begatter
Beiträge: 1000
Registriert: 05 Apr 2007 13:13
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: Unterschiede K und M Ansaugstutzen

Beitrag von Scott Russel »

Terrini hat geschrieben:Vielleicht sind ja K-Stutzen auf der M?

Ich kann jetzt aus dem Kopf gar nicht bestätigen, dass die K-Stutzen ganz ohne O-Ringe kommen, denn bei mir sind die Stutzen mit Dichtmasse befestigt, entsprechend nehme ich sie erstmal auch nicht runter.

Ich hatte auf Ron Ayers gesehen, dass die Laschen bei den M-Stutzen nicht eingezeichnet sind, deswegen auch die Vermutung.

Wie erklärt sich aber dann die unterschiedliche Teilenummer? Wäre dann wohl wegen der O-Ringe, oder? Kann denn noch jemand anderes der ne K hat bestätigen, dass es keine O-Ringe gibt, so wie Hugo schreibt?
Also meine originalen haben defi keinen O-Ring, nur so ne Art Dichtlippe wenn ich noch Recht im Kopf habe

Antworten