Wo liegen die Unterschiede der genannten FCRs?
Die Dokumentationen zu beiden,
die mir vorliegen,
hören sich relativ gleich an.
Warum haben wir nur Keihins drauf,was spricht gegen die Mikunis?
Keihin-Mikuni
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Keihin-Mikuni
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Keihin-Mikuni
Das ist wie Audi und BMW.
Ob Mikuni TM (Also die Flachis von Mikuni
) oder Keihin FCR ist Jacke wie Hose.
Ob Mikuni TM (Also die Flachis von Mikuni

- Terrini
- Pimperella die Fruchtbarkeitsgöttin
- Beiträge: 7038
- Registriert: 18 Sep 2002 17:59
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
- Kontaktdaten:
Re: Keihin-Mikuni
Die Unterschiede liegen in den seinerzeit vereinbarten Verträgen zwischen Kawa und Zulieferern.
Mikuni geht ebenfalls, nur muss dafür der Abstand zwischen den Gasern im Verhältnis zu den den Ansaugstutzen ermittelt werden. Ob die Mikunis überhaupt so ohne weiteres auf die Ansaugstutzen einer K/M passen, muss auch noch erst heraus gefunden werden.
Bedüsung 1:1 übernehmen geht nach meinem Kenntnisstand auch nicht.
Fazit: prinzipiell geht es, nur sind einige Werte nicht bekannt und müssen noch ermittelt werden.
Was Qualität und Funktionabilität anbelangt, sehe ich Mikuni vor Keihin.
Mikuni geht ebenfalls, nur muss dafür der Abstand zwischen den Gasern im Verhältnis zu den den Ansaugstutzen ermittelt werden. Ob die Mikunis überhaupt so ohne weiteres auf die Ansaugstutzen einer K/M passen, muss auch noch erst heraus gefunden werden.
Bedüsung 1:1 übernehmen geht nach meinem Kenntnisstand auch nicht.
Fazit: prinzipiell geht es, nur sind einige Werte nicht bekannt und müssen noch ermittelt werden.
Was Qualität und Funktionabilität anbelangt, sehe ich Mikuni vor Keihin.
keinen Bock mehr auf Signaturen

Re: Keihin-Mikuni
Mikuni = Suzuki.
Mein Dad hat Mikunis auf seiner GPZ900R. Funzt genauso.
Bei unseren Bikes gibts halt keine Daten von Mikuni.

Mein Dad hat Mikunis auf seiner GPZ900R. Funzt genauso.
Bei unseren Bikes gibts halt keine Daten von Mikuni.
Gruß
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---
Matschak
______________________________________________________________________________
Projekt M
Projekt M2
http://www.blackfarmer-racing.de <---

- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5455
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Keihin-Mikuni
Mikuni stattet aber auch Kawas aus,zB die Z....
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
MZ BK 380 / Kawa ZXR 802 / Triumph Thruxton 1200 R / RT125-3 (in Teilen aufm Dachboden...)
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Keihin-Mikuni
Kenne aus dem zxforums.com das einer die 41er mikunies auf der 9er hatte, glaub ich.
warum sollte es auch nicht funktionieren, solange die abstände und die bedüsung angepasst ist.
warum sollte es auch nicht funktionieren, solange die abstände und die bedüsung angepasst ist.