läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Super Rider »

Tach.

Habe hier das folgende Problem bei ner Berta, die so ziemlich über das gesamte Drehzahlband schlecht bzw. kaum läuft:
(ist inzw. minimal besser, ich beschreib aber wie es mal war)
Also zuallerserst läuft se im Stand auf höchstens 3 Zylindern
irgendwo, irgendwann gegen 6-7k scheint dann wohl der 4. Zyl mitzulaufen, aber nur sehr kurz.
Im stand läuft se grad noch so, wenn man langsam gas gibt, geht der Motor aus;
wenn man's eher ruchartig macht, verschluckt sich der Motor dreht aber irgendwann mal hoch
und gegen 3.5-4k recht die Leistung einigermaßen, um vom Fleck zu kommen.

Standgas kann man so nur bis zu nem gew. Punkt hochdrehen irgndwann geht's nicht mehr höher (1k3 oder so)
und die Drehzahl fällt (!) wieder (und wenn man noch weiter dreht, geht der Moddor aus)

Spitzenleistung ist, als wär ne 34ps Drossel drin:
in niederen Gängen (ich glaum im 2. -> ist halt etwas länger übersetzt) kommt man zwar bis and die ~10(+)K,
wenn man aber weiterschaltet, kommt man nicht über 8k.
Vmax ist (mit viel Glück) 180. Ab spätestens 150kmh wars das mit der Beschleunigung.
OK, wirklich "beschleunigen" tut das Teil eig. überhaupt nicht.
Egal in welchem Gang.
Im 1. merkt man noch am deutlichsten, dass es bei den besagten 6-7k nen kleinen
Ansatz von Beschleunigung gibt. Hört dann aber gleich wieder auf.
Vor der Überwinterung (Tiefgarage) war Vmax noch 260+ und zog (zumindest obenrum) ok.
Jetzt fehlen etwa 100PS, wenn ich raten müsste.

Was schon gemacht wurde (unter nicht optimalen Bedingungen):

4. Zyl läuft im Stand überhaupt nicht (Stecker raus -> keine Änderung)
^1&4 getauscht - das gleiche -> Spule + Kabel i.O.
Gaser raus, und den 4. aufgemacht, alles durchgepustet - ohne sichtbare Verschmutzungen
(Tank ohne Rost, Benzinschläuche + Filter neu)
Synchronisiert, LLGemischschraube am 4. weiter rausgedreht und
mit angeshclossenen Uhren lief dann der 4. Zyl irgendwann mal mit (hab noch ne andere gebr. Kerze zum Test verbaut)
Da lief dann der Motor halbwegs wie ein 4Zyl laufen soll.
Gas geben war kein Problem (minimalst gestottert), Leerlauf anheben über Schraube ging problemlos bis über 3K
(weiter nicht getestet)

Alles ab, das originale SLS-Gedöns über das T-STück an 1+4 angeschlossen 2+3 mit Schrauben und jew. neuem Alu-Dichtring,
alle Schläuche sinngemäß angeschlossen, keine Schraube zu viel :lol: (Vakuumventil gibt's nicht)
Wo dann alles wieder zsam war, lief's fast genauso kagge, wie davor; und es war schon Abend.
(O-Ringe letzte Saison (auf Verdacht) in den ASS erneuert, damals noch keine Falschluft; Nadelventile damals auch neu)
Die minimale Änderung war nur, dass der Motor untenrum nich mehr so einfach abstirbt beim Gasgeben.

Geplante Vorgehensweise:
* gucken, ob vorne das Ramair richtig angeschl. ist (Druckausgleich, etc)
* Spritpumpe mal unter die Lupe nehmen (evtl. mit ner anderen testweise tauschen)
* SLS stilllegen
* Gaser 1,2,3 genauso aufmachen und durchpusten, überall die Schwimmerstände kontrollieren
^^ hab nen kleinen Schaller (~2-3L), reicht es wenn man nur den unteren Teil der Gaser (und etwas schräg - mal die eine Seite, mal die andere)
da eintauscht, zwecks Reinigung ??


Noch Ideen?

(den 4. Zyl kann man wohl wieder zum Laufen bringen; hat ja schon einmal geklappt)

Metalhead77

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Metalhead77 »

Hau mitm Latthammer ´n Loch in den Tank und zünd an. :loldevil:

CDI hinüber?
Zündrotor/Impulsgeber?
Chokezug unter Spannung trotz 0-Stellung?

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Super Rider »

:lol:
ich dacht da auch schon an nen Lappen in den Tank und anzünden

Chokezug iss nicht - dasselbe auch ohne ihn
CDI, etc halte ich jetzt für seeeehr unwahrscheinlich; hätt aber zur Not noch ne L CDI da,
mit der ich das mal testen könnte, falls nix anderes hilft.


Für fehlende Leistung obenrum könnte ich aber schon was gefunden haben (angerissener Schlauch) - mal schaun, ob sich das bewahrheitet.
^ bei der L geht der Gaserdruckausgleich ja an die Box; bei der 9er haben die es komischerweise bis nach vorne, an den Lufteinlass geführt,
und das gleich 2x. bei einem von denen ist mir da was aufgefallen.

für untenrum werde ich wohl die Gaser komplett zerlegen und reinigen müssen
(ist schon bei meinen eigenen 2x Gaserbatterien keine besondere Freude, und hier dann erst recht nicht)

Den Lappen lege ich trotzdem schon mal parat :mrgreen:

Benutzeravatar
Windy-ZXR
ZXR-Guru
Beiträge: 2956
Registriert: 27 Sep 2008 15:51
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Windy-ZXR »

hatte ein arbeitskollege ähnlich mit seiner 9erB....am ende stellte sich heraus, dass die vergaser beim reinigen falsch zusammengebaut wurden.
ich würde in richtung spritversorgung und gaser incl. falschluft suchen.
wie immer....ferndiagnose ist schwierig
form follows function

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Super Rider »

da könnt u.U. was dran sein:
der Typ (da fehlen mir manchmal die Worte bei dem..) hat die Maschine schon so gekauft (unter 4K Drehzahlbereich quasi unfahrbar und tlw gefährlich so)
und hat vom Vorbesitzer "die muss man mit Gas fahren" gesagt bekommen :hammer:
ich hab damals den Motor 3x abgewürgt, bis ich anfahren konnte.
wär nicht auszuschließen, dass da nicht alles koscher ist.
>werde mal mit whb nachprüfen.


dazu noch ne Gschicht' vom Ölwechsel:
ich war links vom Moped, und der stolze Besitzer auf der rechten Seite und soll halt das neue Öl einfüllen
da sacht er dann, es würd irgendwie nur langsam reinfließen
-ich dacht mir: tja, dauert halt..
kurz danach meint er, da würd jetzt nichts mehr reingehn
-da kam mir schon der Verdacht..
ich also auf die andere Seite und sage ihm, er möge doch bitte damit aufhören, den Ölkanister
zur Seite stellen und sicher verschließen - ich musste mich beherrschen.

>da hatter doch tatsächlich den Ausgleichsbehälter mit Öl vollgemacht :lol:
(und dabei hat ers schon mal gemacht gehabt)

Benutzeravatar
Veidi
Magenmensch
Beiträge: 3577
Registriert: 18 Apr 2012 20:43
ZXR-Modellreihe: K (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Veidi »

????????

*kopfkratz*

Ach du lieber....
Manche sollten einfach nix machen dürfen...
Schöne Grüße

Andi

Lila Pausen 2022:
Almeria 25.04. bis 29.04.
Pannoniaring 29.08. und 30.08.

Benutzeravatar
Turtle
Forrest
Beiträge: 1434
Registriert: 10 Jan 2013 16:39
ZXR-Modellreihe: H (89/90)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Turtle »

@Super Rider
:lol:
Du kennst ja Leute..... :clown:
________________________________________________
Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt... hol Salz und Tequilla

Bild

ZXR750J1
ex ZXR Fürth
Beiträge: 1334
Registriert: 22 Feb 2013 3:14
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von ZXR750J1 »

Dann mach mal den Tank kpl. leer,nicht das er dort Scheibenwischwasser aufgefüllt hat :D .

Schau mal nach den Drosselklappen ob die lose sind(2 kleine Schrauben pro Klappe und ganz Vorsichtig nachziehen).

Gruß Markus
ZXR 750 J1 ...

Metalhead77

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Metalhead77 »

Turtle,


er wohnt in Frankfurt.

Rider: der Mann braucht echt Hilfe.

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Re: läuft so ziemlich überall kagge (nicht meine, nicht J)

Beitrag von Super Rider »

FYI:
für die fehlende Leistung obenrum war tats. der Druckausgleich verantwortlich
(-wie viele (an-)gerissene Schläuche kann ein Moped bittschön haben!?)

für untenrum hat das Schallen am 4. Gaser tatsächlich mal geholfen.
is zwar nicht super-duper-100%-ig-perfekt geworden, aber ziemlich gut (an-) fahrbar.
geht auch nicht gleich aus, wenn man mal zu viel oder zu wenig Gas ausm Leerlauf gegeben hat :roll:
(->"die muss man mit Gas fahren" :hammer: )

Antworten