Habe hier das folgende Problem bei ner Berta, die so ziemlich über das gesamte Drehzahlband schlecht bzw. kaum läuft:
(ist inzw. minimal besser, ich beschreib aber wie es mal war)
Also zuallerserst läuft se im Stand auf höchstens 3 Zylindern
irgendwo, irgendwann gegen 6-7k scheint dann wohl der 4. Zyl mitzulaufen, aber nur sehr kurz.
Im stand läuft se grad noch so, wenn man langsam gas gibt, geht der Motor aus;
wenn man's eher ruchartig macht, verschluckt sich der Motor dreht aber irgendwann mal hoch
und gegen 3.5-4k recht die Leistung einigermaßen, um vom Fleck zu kommen.
Standgas kann man so nur bis zu nem gew. Punkt hochdrehen irgndwann geht's nicht mehr höher (1k3 oder so)
und die Drehzahl fällt (!) wieder (und wenn man noch weiter dreht, geht der Moddor aus)
Spitzenleistung ist, als wär ne 34ps Drossel drin:
in niederen Gängen (ich glaum im 2. -> ist halt etwas länger übersetzt) kommt man zwar bis and die ~10(+)K,
wenn man aber weiterschaltet, kommt man nicht über 8k.
Vmax ist (mit viel Glück) 180. Ab spätestens 150kmh wars das mit der Beschleunigung.
OK, wirklich "beschleunigen" tut das Teil eig. überhaupt nicht.
Egal in welchem Gang.
Im 1. merkt man noch am deutlichsten, dass es bei den besagten 6-7k nen kleinen
Ansatz von Beschleunigung gibt. Hört dann aber gleich wieder auf.
Vor der Überwinterung (Tiefgarage) war Vmax noch 260+ und zog (zumindest obenrum) ok.
Jetzt fehlen etwa 100PS, wenn ich raten müsste.
Was schon gemacht wurde (unter nicht optimalen Bedingungen):
4. Zyl läuft im Stand überhaupt nicht (Stecker raus -> keine Änderung)
^1&4 getauscht - das gleiche -> Spule + Kabel i.O.
Gaser raus, und den 4. aufgemacht, alles durchgepustet - ohne sichtbare Verschmutzungen
(Tank ohne Rost, Benzinschläuche + Filter neu)
Synchronisiert, LLGemischschraube am 4. weiter rausgedreht und
mit angeshclossenen Uhren lief dann der 4. Zyl irgendwann mal mit (hab noch ne andere gebr. Kerze zum Test verbaut)
Da lief dann der Motor halbwegs wie ein 4Zyl laufen soll.
Gas geben war kein Problem (minimalst gestottert), Leerlauf anheben über Schraube ging problemlos bis über 3K
(weiter nicht getestet)
Alles ab, das originale SLS-Gedöns über das T-STück an 1+4 angeschlossen 2+3 mit Schrauben und jew. neuem Alu-Dichtring,
alle Schläuche sinngemäß angeschlossen, keine Schraube zu viel

Wo dann alles wieder zsam war, lief's fast genauso kagge, wie davor; und es war schon Abend.
(O-Ringe letzte Saison (auf Verdacht) in den ASS erneuert, damals noch keine Falschluft; Nadelventile damals auch neu)
Die minimale Änderung war nur, dass der Motor untenrum nich mehr so einfach abstirbt beim Gasgeben.
Geplante Vorgehensweise:
* gucken, ob vorne das Ramair richtig angeschl. ist (Druckausgleich, etc)
* Spritpumpe mal unter die Lupe nehmen (evtl. mit ner anderen testweise tauschen)
* SLS stilllegen
* Gaser 1,2,3 genauso aufmachen und durchpusten, überall die Schwimmerstände kontrollieren
^^ hab nen kleinen Schaller (~2-3L), reicht es wenn man nur den unteren Teil der Gaser (und etwas schräg - mal die eine Seite, mal die andere)
da eintauscht, zwecks Reinigung ??
Noch Ideen?
(den 4. Zyl kann man wohl wieder zum Laufen bringen; hat ja schon einmal geklappt)