Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
HAllo Leute,
ich habe jetzt festgestellt das ich ja normalerweise noch einen Vorfilter vor die Airbox verbauen muß zur Batterie hinten raus.
Wie heißt das Teil genau,und was hat das genau für einen nutzen??
Kann das sein das meine K deswegen obenherum net mehr so richtig Dampf hat und auch nie auf ihre V-Max kommt???
Da ich ja des öfteren shcon mal gepostet hatte das meine K maximal und quälend an die 240km/h ran geht,mit ganz viel glück mal 250 aber denn ist auch sense.
Da lief meine H1 ja nachher noch besser ok,laut Tacho 265 + - Km/h.
Entweder ich muß die Falchis noch einmal neu einstellen lassen,obwohl die jetzt auf orginal Einstellung läuft,laut Händler...oder es sind andere Dinge die mir das ganze erschweren.
Ich wäre dankbar für einige Tipps.
============================================================================================================================
Hat sich erledigt!!!!!!
1. ist es der Ansauggeräsucehdämpfer den ich meinte,
und ohne scheiß die K läuft ohne so lalaaaaa.....ich bin sie leider nie mit vorher gefahren(fuck ey!!) und muß sagen...........die hat richtig Dampf bis in den roten Bereich rein.......krass!!!!
Danke noch einmal.......und nur gut das ich selber drauf kam......ich wäre sonst noch mal zu ner Werkstatt hin.
============================================================================================================================
MfG
Speedy J
Sunny greetz
ich habe jetzt festgestellt das ich ja normalerweise noch einen Vorfilter vor die Airbox verbauen muß zur Batterie hinten raus.
Wie heißt das Teil genau,und was hat das genau für einen nutzen??
Kann das sein das meine K deswegen obenherum net mehr so richtig Dampf hat und auch nie auf ihre V-Max kommt???
Da ich ja des öfteren shcon mal gepostet hatte das meine K maximal und quälend an die 240km/h ran geht,mit ganz viel glück mal 250 aber denn ist auch sense.
Da lief meine H1 ja nachher noch besser ok,laut Tacho 265 + - Km/h.
Entweder ich muß die Falchis noch einmal neu einstellen lassen,obwohl die jetzt auf orginal Einstellung läuft,laut Händler...oder es sind andere Dinge die mir das ganze erschweren.
Ich wäre dankbar für einige Tipps.
============================================================================================================================
Hat sich erledigt!!!!!!
1. ist es der Ansauggeräsucehdämpfer den ich meinte,
und ohne scheiß die K läuft ohne so lalaaaaa.....ich bin sie leider nie mit vorher gefahren(fuck ey!!) und muß sagen...........die hat richtig Dampf bis in den roten Bereich rein.......krass!!!!
Danke noch einmal.......und nur gut das ich selber drauf kam......ich wäre sonst noch mal zu ner Werkstatt hin.
============================================================================================================================
MfG
Speedy J
Sunny greetz
Zuletzt geändert von Speedy J am 18 Jul 2010 23:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
du meinst bestimmt den Geräuschansaugdämpfer
der sollte bei den 750er Motoren drin sein,
die Erfahrung habe ich gemacht
Gruss Homer

der sollte bei den 750er Motoren drin sein,
die Erfahrung habe ich gemacht
Gruss Homer
Börni hat geschrieben:Ehrlich gesagt, mir gehen die sonntäglichen Kolonnen von Sicherheits-Bikern mit ihren Tinky-Winky-Attacken auf den Zeiger.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Hat mit der Verwirbelung der Angesaugten Luft etwas zutun,hat Cat mir mal so erklärt.Bei mir waren die auch ab,seit dem ich sie dran habe läuft sie spürbar besser.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Erledigt fürs 1.
Ansauggeräschedämpfer ist verbaut.
Und sie geht locker an 260km/h ran....mehr ging net bei der Hitze und Verkehr,aber für einmal hochsprinten schon n geiles Erfolgserlebnis.
Najut bin extra mit dem original ESD gefahren,da der Devil-R sonst drunter ist,mol kieken die Tage wie das sich damit fahren läßt.
Jetzt muß ich nur noch mein Öllampen aufflackern zwischen 7500-5800U/min beim Abtouren, herausbekommen wieso in dem Bereich??
Werd mal Ölwechsel jetzt doch amchen und neuen Ölfilter,evtl gehts ja weg.
In dem Sinne.......
Hot and sunny Greetz
Ansauggeräschedämpfer ist verbaut.
Und sie geht locker an 260km/h ran....mehr ging net bei der Hitze und Verkehr,aber für einmal hochsprinten schon n geiles Erfolgserlebnis.
Najut bin extra mit dem original ESD gefahren,da der Devil-R sonst drunter ist,mol kieken die Tage wie das sich damit fahren läßt.
Jetzt muß ich nur noch mein Öllampen aufflackern zwischen 7500-5800U/min beim Abtouren, herausbekommen wieso in dem Bereich??
Werd mal Ölwechsel jetzt doch amchen und neuen Ölfilter,evtl gehts ja weg.
In dem Sinne.......
Hot and sunny Greetz
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
was hast du denn für Öl drin,vielleicht ist es zu dünn !
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
ÖÖÖÖLLLLLFFFFRRREEEEEEEEEEEDDD !!!!!
Nee ernsthaft: Tu da ja nicht so ne Synthetik-Pisse rein
Das gabs noch nicht als der Block geboren wurde und daher reagieren die meisten
mit Sterben darauf.Mal abgesehen von der Kupplung die rutscht.....
Nee ernsthaft: Tu da ja nicht so ne Synthetik-Pisse rein

Das gabs noch nicht als der Block geboren wurde und daher reagieren die meisten
mit Sterben darauf.Mal abgesehen von der Kupplung die rutscht.....
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Wo habt ihr bloß immer diesen Rotz her, aus den Honda-Touren-Foren? Ich beziehe das jetzt nicht auf deine Aussage, aber hin und wieder kommen eben solche Falschbehauptungen. Eine intakte Kupplung rutscht nicht, weder mit Teil- oder Vollsynthese. Weder auf der Landstraße, noch auf der Renne. Und wenn sie rutscht, dann wechselt lieber die ausgeleierten Federn und die gammeligen, 20 Jahre alten Lamellen.Metalhead77 hat geschrieben: Tu da ja nicht so ne Synthetik-Pisse rein...und daher reagieren die meisten
mit Sterben darauf.Mal abgesehen von der Kupplung die rutscht.....
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
+1Börni hat geschrieben: Wo habt ihr bloß immer diesen Rotz her, aus den Honda-Touren-Foren? Ich beziehe das jetzt nicht auf deine Aussage, aber hin und wieder kommen eben solche Falschbehauptungen. Eine intakte Kupplung rutscht nicht, weder mit Teil- oder Vollsynthese. Weder auf der Landstraße, noch auf der Renne. Und wenn sie rutscht, dann wechselt lieber die ausgeleierten Federn und die gammeligen, 20 Jahre alten Lamellen.
..meine rutscht zwar manchmal (fahre VS), es scheint aber immer nur dann aufzutreten,
wenn ich an sonem Hebel vorne links ziehe


Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
amen bruder! muss ich das wenigstens nicht wieder schreiben. damals gabs nicht besseres, also ist das heutige Bessere schlechter. genau, das macht Sinn.Börni hat geschrieben:Wo habt ihr bloß immer diesen Rotz her, aus den Honda-Touren-Foren? Ich beziehe das jetzt nicht auf deine Aussage, aber hin und wieder kommen eben solche Falschbehauptungen. Eine intakte Kupplung rutscht nicht, weder mit Teil- oder Vollsynthese. Weder auf der Landstraße, noch auf der Renne. Und wenn sie rutscht, dann wechselt lieber die ausgeleierten Federn und die gammeligen, 20 Jahre alten Lamellen.
Dieser quatsch hält sich hier echt wie die Fliege am Mist. Warum auch immer.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Hab die Erfahrung eben gemacht.
War zwar ne Gixer aber auch ne 90er.
VS-Öl rein + Filter und der Eimer fuhr nicht mehr.Drehzahl hoch Tacho runter.....
Neues mineralisches + Filter rein und gut fuhrs.....
Bin davon überzeugt und Fertig
War zwar ne Gixer aber auch ne 90er.
VS-Öl rein + Filter und der Eimer fuhr nicht mehr.Drehzahl hoch Tacho runter.....
Neues mineralisches + Filter rein und gut fuhrs.....
Bin davon überzeugt und Fertig

- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
@Graf und Brunholdigkeit:
und dennoch ist sowohl meine als auch heizers gerutscht in den 8ern.
Meine hatte alle Lamellen neu und
6(! statt wie ueblich 3) neue verstaerkte Federn drin.
Keine blauen Stahlscheiben und Druckplattenspiel iO.
Pumpe radial und Stahlflex.
Bei 11500 gings durch. Vollsynthese. Extra Mopedoel fuer Nasskupplung.
und dennoch ist sowohl meine als auch heizers gerutscht in den 8ern.
Meine hatte alle Lamellen neu und
6(! statt wie ueblich 3) neue verstaerkte Federn drin.
Keine blauen Stahlscheiben und Druckplattenspiel iO.
Pumpe radial und Stahlflex.
Bei 11500 gings durch. Vollsynthese. Extra Mopedoel fuer Nasskupplung.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
hmm, hab den kitmotor bis 14k gedreht und hatte nie probleme. werde in meinem neuen motor auch wieder das motul 300v fahren. wenns dann in DEM motor auch keine probleme gibt, lags wohl an eurer ölsorte/marke.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Dito. Weder bei diversen 750er Motoren, noch beim 9ner mit alter Kupplung. Auch für die Yamse und für die Mille ist vom Hersteller keine Vollsynthese vorgesehen...es hat noch nie irgendetwas gerutscht.dr.bruno hat geschrieben: hatte nie probleme.
Ich finde die unterschiedlichen Erfahrungen aber höchst interessant.
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Ich denk der Mist haelt sich, weil so viele so schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Ich habs auch schon probiert.
Aktuell weiss ichs auch von Gral und heizer.
Und ganz ehrlich....bevor ich zu nem geilen Moped-WE fahre, nur um dann mit der suendhaft teuren Suppe nicht fahren zu koennen, wenns so einfach ist, billiges mineralisches zu fahren, dann setz ich doch lieber auf bewaehrtes.
Soll jeder machen wie er will, aber ich fahr lieber, anstatt sinnlos Geld zum Fenster rauszuschmeissen, und dann doch wieder umzustellen auf mineralisches.
Natuerlich auch gleich inkl. neuer Kupplung.
Aber wir habens ja.....
Mein H Block haelt nun schon 90.000km mit mineralischem Oel.
Mag ja sein, dass die Goldsuppe aus der Raumfahrt noch geiler ist, aber irgendwie halt ich das ganze fuer nen Marketinggag.
S.
Ich habs auch schon probiert.
Aktuell weiss ichs auch von Gral und heizer.
Und ganz ehrlich....bevor ich zu nem geilen Moped-WE fahre, nur um dann mit der suendhaft teuren Suppe nicht fahren zu koennen, wenns so einfach ist, billiges mineralisches zu fahren, dann setz ich doch lieber auf bewaehrtes.
Soll jeder machen wie er will, aber ich fahr lieber, anstatt sinnlos Geld zum Fenster rauszuschmeissen, und dann doch wieder umzustellen auf mineralisches.
Natuerlich auch gleich inkl. neuer Kupplung.
Aber wir habens ja.....
Mein H Block haelt nun schon 90.000km mit mineralischem Oel.
Mag ja sein, dass die Goldsuppe aus der Raumfahrt noch geiler ist, aber irgendwie halt ich das ganze fuer nen Marketinggag.
S.
ZXR ist Lifestyle...alles andere sind nur Motorraeder!
Aufzynden 2020:
Hausbau
Aufzynden 2020:
Hausbau
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
Weltraumsuppe, Kurbelwellenkaviar, was auch immer.
Keiner von uns war jemals selbst jahrelang Motoröl gewesen oder hat irgendwann im laufenden Motor gehockt um zu beobachten, was dort tatsächlich passiert. Auch habe ich meinen Motor noch nicht in einer vertraulichen Gesprächsrunde gefragt, wie wohl er sich mit welcher Brühe fühlt. Aus diesem Grunde spare ich mir Stammtischäußerungen wie "...ich bin ja so zufrieden mit dem oder dem Gezeugs.."
Klar ist man zufrieden, wenn der Motor läuft, warum auch nicht. Das sagt aber noch lange nichts über die Prozesse aus, die in einem Motor stattfinden. Deswegen können wir alle nur glauben, und glauben heißt nicht wissen.
Ich für meinen Teil benutze Vollsynthese, weil ich glaube, dass die vom Hersteller beschriebenen Komponenten zur verbesserten Kaltlaufschmierung tatsächlich vorhanden sind und auch etwas eben dazu beitragen. Ebenso die Additive zur Schmierfilmbeständigkeit. Und die sollten einem Rennmotor auch zuträglich sein, wenn er nicht ordnungsgemäß warmgefahren in den Hintern getreten bekommt. Denn ein wenig könnten Additive eine Rolle spielen...glaube ich zumindest. Und da es bei mir noch nie Probs gab (was nicht heißt, dass sie doch mal entstehen könnten), verfahre ich vorerst weiter so.
Übrigens ist bei Schwein-Gericke das 10W-50 vollsynth.mit 29,95€/4l auch gar nicht so schrecklich viel teuerer als die Grundsuppe mit 19,95€.
Keiner von uns war jemals selbst jahrelang Motoröl gewesen oder hat irgendwann im laufenden Motor gehockt um zu beobachten, was dort tatsächlich passiert. Auch habe ich meinen Motor noch nicht in einer vertraulichen Gesprächsrunde gefragt, wie wohl er sich mit welcher Brühe fühlt. Aus diesem Grunde spare ich mir Stammtischäußerungen wie "...ich bin ja so zufrieden mit dem oder dem Gezeugs.."
Klar ist man zufrieden, wenn der Motor läuft, warum auch nicht. Das sagt aber noch lange nichts über die Prozesse aus, die in einem Motor stattfinden. Deswegen können wir alle nur glauben, und glauben heißt nicht wissen.
Ich für meinen Teil benutze Vollsynthese, weil ich glaube, dass die vom Hersteller beschriebenen Komponenten zur verbesserten Kaltlaufschmierung tatsächlich vorhanden sind und auch etwas eben dazu beitragen. Ebenso die Additive zur Schmierfilmbeständigkeit. Und die sollten einem Rennmotor auch zuträglich sein, wenn er nicht ordnungsgemäß warmgefahren in den Hintern getreten bekommt. Denn ein wenig könnten Additive eine Rolle spielen...glaube ich zumindest. Und da es bei mir noch nie Probs gab (was nicht heißt, dass sie doch mal entstehen könnten), verfahre ich vorerst weiter so.
Übrigens ist bei Schwein-Gericke das 10W-50 vollsynth.mit 29,95€/4l auch gar nicht so schrecklich viel teuerer als die Grundsuppe mit 19,95€.
- Super Rider
- ZXR-Guru
- Beiträge: 4065
- Registriert: 31 Okt 2008 22:39
- ZXR-Modellreihe: J (91/92)
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
..genau der Grund für mich ~5€ mehr beim Ölwechsel auszugeben (Angebotspreis i.d.R. 25€/4L)Börni hat geschrieben:
Ich für meinen Teil benutze Vollsynthese, weil ich glaube, dass die vom Hersteller beschriebenen Komponenten zur verbesserten Kaltlaufschmierung tatsächlich vorhanden sind und auch etwas eben dazu beitragen. Ebenso die Additive zur Schmierfilmbeständigkeit. Und die sollten einem Rennmotor auch zuträglich sein, wenn er nicht ordnungsgemäß warmgefahren in den Hintern getreten bekommt. Denn ein wenig könnten Additive eine Rolle spielen...glaube ich zumindest. Und da es bei mir noch nie Probs gab (was nicht heißt, dass sie doch mal entstehen könnten), verfahre ich vorerst weiter so.
Übrigens ist bei Schwein-Gericke das 10W-50 vollsynth.mit 29,95€/4l auch gar nicht so schrecklich viel teuerer als die Grundsuppe mit 19,95€.
- Gralssucher
- Fjeedi-Ritter
- Beiträge: 5458
- Registriert: 30 Dez 2003 17:00
- ZXR-Modellreihe: ZXR 800
Re: Vorfilter bei der K Airbox muß sein oder nicht??
ja drum wollt ich dem edlen Triebwerk ja auch was gutes tun,
und das verwendete Castrol ist ja auch nicht unbedingt billig.
Dennoch wars fuer die neue Kupplung Gift.
Eigentlich straeubt sich in mir alles dagegen,da mineralisches reinzukippen...
Oelfredalarm....
und das in einem Lufifred.
und das verwendete Castrol ist ja auch nicht unbedingt billig.
Dennoch wars fuer die neue Kupplung Gift.
Eigentlich straeubt sich in mir alles dagegen,da mineralisches reinzukippen...
Oelfredalarm....
und das in einem Lufifred.
___________________________
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...
Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen sitzen.
(Harald Juhnke)
ZXR802/ MZ BK 380/Triumph Thruxton 1200R/MZRT125/3
2023: 20jähriges Forenjubiläum...