Gasschieberanschlag bei Drossel
Gasschieberanschlag bei Drossel
Moin,
hab hier ne auf 34Ps gedrosselte L.
Drossel ist auch alles ordnungsgemäß eingebaut, sogar fast komplett abgedichtet, was recht knifflig war bei den verdammten Scheiben ohne O-Ringe. Die nicht mal richtig gerade waren.
Zusätzlich zu den Reduzierscheiben kommen auch Gasschiebernanschläge rein. Hab zum Testen nun mal die Anschläge rausgenommen, um zu Gucken ob sich das auf die Leistung auswirkt, da hier hohe Gaserdeckel verbaut sind und somit die Schieber minimal höher gehen. Leistung blieb die Gleiche, ob Schieber drin oder draußen, is ja auch einigermaßen logisch bei gleichen Reduzierscheiben.
Der Schieber muss ja aber nen Sinn haben, sonst wär er wahrscheinlich nicht da.
Frage nun hierzu:
Da sich die Leistung nicht bzw. für mich subjektiv unspürbar ändert, ist der Schieber überhaupt für eine Leistungsreduzierung gedacht oder stellt der lediglich das zu den Reduzierscheiben passende Gemischverhältnis her?
Bei gleicher Ansaugmenge sollte ja mit Schiebern, die sich noch weniger öffnen, ja eine höhere Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser vorhanden sein.
Ist es möglich, dass der Motor daher zu mager läuft? Kerzenbild is momentan schlecht, da für noch ein paar Tage kein Werkzeug greifbar.
hab hier ne auf 34Ps gedrosselte L.
Drossel ist auch alles ordnungsgemäß eingebaut, sogar fast komplett abgedichtet, was recht knifflig war bei den verdammten Scheiben ohne O-Ringe. Die nicht mal richtig gerade waren.
Zusätzlich zu den Reduzierscheiben kommen auch Gasschiebernanschläge rein. Hab zum Testen nun mal die Anschläge rausgenommen, um zu Gucken ob sich das auf die Leistung auswirkt, da hier hohe Gaserdeckel verbaut sind und somit die Schieber minimal höher gehen. Leistung blieb die Gleiche, ob Schieber drin oder draußen, is ja auch einigermaßen logisch bei gleichen Reduzierscheiben.
Der Schieber muss ja aber nen Sinn haben, sonst wär er wahrscheinlich nicht da.
Frage nun hierzu:
Da sich die Leistung nicht bzw. für mich subjektiv unspürbar ändert, ist der Schieber überhaupt für eine Leistungsreduzierung gedacht oder stellt der lediglich das zu den Reduzierscheiben passende Gemischverhältnis her?
Bei gleicher Ansaugmenge sollte ja mit Schiebern, die sich noch weniger öffnen, ja eine höhere Strömungsgeschwindigkeit im Vergaser vorhanden sein.
Ist es möglich, dass der Motor daher zu mager läuft? Kerzenbild is momentan schlecht, da für noch ein paar Tage kein Werkzeug greifbar.
Wen's interessiert, Antwort von Alphatechnik:
a) Wie ich feststellen musste, war mein Gebrauchtmotorrad komplett offen (hohe Vergaserdeckel -> volle Öffnungsmöglichkeit). Im Gutachten steht, soweit ich jetzt sehen konnte, nichts über eine Ausgangsleistung, von der heruntergedrosselt wird. Bräuchte daher die Bestätigung, dass die Drossel auch bei hohen Vergaserdeckeln als Ausgangsleistung zulässig ist.
"Wenn im Verwendungsbereich des Gutachens nicht auf eine bestimmte Ausgangsleistung eingeschränkt wird, gilt das Gutachten für alle Ausgangsleistungen."
b) Wieder bezüglich der Gasschieberanschläge.
Testweise wurde die Leistung genommen ohne die Gasschieberanschläge, wie erwartet änderte sich die Leistung nach Abzug der Messtoleranzen nicht, bzw. reduzierte sich sogar minimal.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Gasschieberanschläge daher lediglich für eine den Reduzierklappen angepasste Gemischbildung zuständig sind?
"Die Gasschieberanschläge sind sowohl für die korrekte Leistungsentfaltung als auch die korrekte Gemischbildung verantwortlich.
Eine korrekte Funktion der Drosselung ist nur gewährleistet, wenn Blenden und Anschläge verbaut sind."
-----
Bei der Drossel waren übrigens keine Deckel dabei, daher der ganze Zirkus.
Werd das auch mal mit niedrigen Vergaserdeckeln testen, ob die besser laufen als die hohen (mit den Anschlägen).
Eventuell an Drossel-Faq anhängen?
a) Wie ich feststellen musste, war mein Gebrauchtmotorrad komplett offen (hohe Vergaserdeckel -> volle Öffnungsmöglichkeit). Im Gutachten steht, soweit ich jetzt sehen konnte, nichts über eine Ausgangsleistung, von der heruntergedrosselt wird. Bräuchte daher die Bestätigung, dass die Drossel auch bei hohen Vergaserdeckeln als Ausgangsleistung zulässig ist.
"Wenn im Verwendungsbereich des Gutachens nicht auf eine bestimmte Ausgangsleistung eingeschränkt wird, gilt das Gutachten für alle Ausgangsleistungen."
b) Wieder bezüglich der Gasschieberanschläge.
Testweise wurde die Leistung genommen ohne die Gasschieberanschläge, wie erwartet änderte sich die Leistung nach Abzug der Messtoleranzen nicht, bzw. reduzierte sich sogar minimal.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass die Gasschieberanschläge daher lediglich für eine den Reduzierklappen angepasste Gemischbildung zuständig sind?
"Die Gasschieberanschläge sind sowohl für die korrekte Leistungsentfaltung als auch die korrekte Gemischbildung verantwortlich.
Eine korrekte Funktion der Drosselung ist nur gewährleistet, wenn Blenden und Anschläge verbaut sind."
-----
Bei der Drossel waren übrigens keine Deckel dabei, daher der ganze Zirkus.
Werd das auch mal mit niedrigen Vergaserdeckeln testen, ob die besser laufen als die hohen (mit den Anschlägen).
Eventuell an Drossel-Faq anhängen?
Danke sehr für Deine Recherchen mit Alpha-Technik.
Die Gasschieber sind ständigen Pulsationen im Ansaugtrakt ausgeliefert ... je weiter sie nach oben "gesaugt" werden vom Unterdruck (abhängig von der Gasströmung und dessen Geschwindikeit) ,umso weiter wird demzurfolge dann natürlich auch die Düsennadel aus der Nadeldüse angehoben.
Da die Düsennadel nach unten hin immer schmäler wird ,wird das Gemisch fetter je weiter sie aus der Nadeldüse des Gaserquerschnittes ragt.
Jetzt könnte ich mir vorstellen ,daß ohne die Anschläge folgendes passiert :
a) Die Blenden der Ansaugstutzen begrenzen den Ansaugquerschnitt mehr als erheblich
b) Die Gasschieber könnten ohne Anschläge oben evtl. in manchen Betriebszuständen zu weit nach oben gesogen werden ... dadurch prallen dann 2 Dinge ungünstig aufeinander ->
1) Der bzw. die 4 Gasschieber wandern zeitweise zu weit nach oben ,was über die Düsennadel & Nadeldüse dann ne Gemischanfettung zur Folge hat.
2) Der Ansaugtrakt ist durch die Drosselblende sehr stark begrenzt und kann dem Motor dann unter Umständen nicht die dazu passende Mehr-Luftmenge liefern (damit das Gemisch wieder genau stimmt).
Ergo kommt unter Umständen dann kein einwandfreies & passendes Gemisch mehr zu Stande (zeitweise und wahrscheinlich dann zu fett) ... ergo könnte der Motor dann nen Tacken Leistung dadurch verlieren (Mutmaßung) und die einwandfreie Funktion der Drossel bezüglich Leistung & Abgasverhalten ist dann nicht mehr zu 100% gegeben.
LG Marcello

Die Gasschieber sind ständigen Pulsationen im Ansaugtrakt ausgeliefert ... je weiter sie nach oben "gesaugt" werden vom Unterdruck (abhängig von der Gasströmung und dessen Geschwindikeit) ,umso weiter wird demzurfolge dann natürlich auch die Düsennadel aus der Nadeldüse angehoben.
Da die Düsennadel nach unten hin immer schmäler wird ,wird das Gemisch fetter je weiter sie aus der Nadeldüse des Gaserquerschnittes ragt.
Jetzt könnte ich mir vorstellen ,daß ohne die Anschläge folgendes passiert :
a) Die Blenden der Ansaugstutzen begrenzen den Ansaugquerschnitt mehr als erheblich
b) Die Gasschieber könnten ohne Anschläge oben evtl. in manchen Betriebszuständen zu weit nach oben gesogen werden ... dadurch prallen dann 2 Dinge ungünstig aufeinander ->
1) Der bzw. die 4 Gasschieber wandern zeitweise zu weit nach oben ,was über die Düsennadel & Nadeldüse dann ne Gemischanfettung zur Folge hat.
2) Der Ansaugtrakt ist durch die Drosselblende sehr stark begrenzt und kann dem Motor dann unter Umständen nicht die dazu passende Mehr-Luftmenge liefern (damit das Gemisch wieder genau stimmt).
Ergo kommt unter Umständen dann kein einwandfreies & passendes Gemisch mehr zu Stande (zeitweise und wahrscheinlich dann zu fett) ... ergo könnte der Motor dann nen Tacken Leistung dadurch verlieren (Mutmaßung) und die einwandfreie Funktion der Drossel bezüglich Leistung & Abgasverhalten ist dann nicht mehr zu 100% gegeben.
LG Marcello


Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
So,
da ich's unbedingt wissen wollte hab ich mir ein paar flache Deckelchen geliehen.
Im direkten Vergleich mit den hohen Deckeln gefahren, sonst nichts geändert.
Resultat:
Mit flachen Gaserdeckeln läuft das DEUTLICH besser. Leistungsloch bei ~5000upm weg, messbar besserer Durchzug.
Vmax stieg von ca. Tacho 165 auf Tacho 175 (!).
Ein Tank leergefahren, Verbrauch sinkt von 7,5-8,0l auf 5,7l.
Läuft bei hohen Deckeln mit 34Ps Drossel also scheinbar viel zu fett (Leistungsverlust/Verbrauch).
Kann also nur empfehln bei 34Ps die originalen flachen Deckel zu montieren, falls das Moped vorher ganz offen war (hohe Deckel).
da ich's unbedingt wissen wollte hab ich mir ein paar flache Deckelchen geliehen.
Im direkten Vergleich mit den hohen Deckeln gefahren, sonst nichts geändert.
Resultat:
Mit flachen Gaserdeckeln läuft das DEUTLICH besser. Leistungsloch bei ~5000upm weg, messbar besserer Durchzug.
Vmax stieg von ca. Tacho 165 auf Tacho 175 (!).
Ein Tank leergefahren, Verbrauch sinkt von 7,5-8,0l auf 5,7l.
Läuft bei hohen Deckeln mit 34Ps Drossel also scheinbar viel zu fett (Leistungsverlust/Verbrauch).
Kann also nur empfehln bei 34Ps die originalen flachen Deckel zu montieren, falls das Moped vorher ganz offen war (hohe Deckel).
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel


Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
Bei der 34Ps-Drossel hast du zusätzlich Anschläge, die in den Deckel geklebt werden.
Bei nem L-Gaser gehn die Schieber bei hohen Deckeln ca 1 1/2 so weit auf wie bei den flachen Deckeln,
Bei nem L-Gaser gehn die Schieber bei hohen Deckeln ca 1 1/2 so weit auf wie bei den flachen Deckeln,
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
Das erklärt dann wohl meinen hohen Spritvebrauch. Komm mit meiner L bei randvollem Tank genau 235 km (mit reserve) dann beleib ich stehn.
Müsste doch normalerweise viel weiter kommen oder nich?
Müsste doch normalerweise viel weiter kommen oder nich?

Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
stiffler hat geschrieben:Das erklärt dann wohl meinen hohen Spritvebrauch. Komm mit meiner L bei randvollem Tank genau 235 km (mit reserve) dann beleib ich stehn.
Müsste doch normalerweise viel weiter kommen oder nich?
235 ist ein supr wert, finde ich !
meine l kam auch nur 200 km und musste dann auf reserve.
und wenn ich am kabel gezogen hatte, ging nach 150 km das licht aus *g*
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
das sind traumwerte...Das erklärt dann wohl meinen hohen Spritvebrauch. Komm mit meiner L bei randvollem Tank genau 235 km (mit reserve) dann beleib ich stehn.
Müsste doch normalerweise viel weiter kommen oder nich?
ist deine L offen?
bei meiner ist incl.reserve bei ca 200 km ende...

Deus iudex meus.
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
Heut nochma getankt.
250km, 13,9l = 5,56l
Geht wie gesagt um die Auswirkungen der hohen Deckel bei 34Ps, nicht um die Auswirkungen der Deckel alleine zwischen 100/98 und 122Ps.
Die L hat den Standardluftfilter, Gitter in Airbox entfernt, SLS + Vakuumventil ebenfalls draußen. War so allerdings auch bei den hohen Deckeln, wie gesagt direkter Vergleich. Kann also nur jedem Vogelfreund raten sich mal flache Deckel zu leihen und zu testen, wenn das Moped denn vorher offen war und folglich die hohen Deckel drauf hat.
Edit2:
Gestern abend nochmal getankt.
208km mit 11,41l = 5,5l
Verbraucht also definitv deutlich weniger als mit den anderen Deckeln, bei gleicher Fahrweise.
250km, 13,9l = 5,56l
Geht wie gesagt um die Auswirkungen der hohen Deckel bei 34Ps, nicht um die Auswirkungen der Deckel alleine zwischen 100/98 und 122Ps.
Die L hat den Standardluftfilter, Gitter in Airbox entfernt, SLS + Vakuumventil ebenfalls draußen. War so allerdings auch bei den hohen Deckeln, wie gesagt direkter Vergleich. Kann also nur jedem Vogelfreund raten sich mal flache Deckel zu leihen und zu testen, wenn das Moped denn vorher offen war und folglich die hohen Deckel drauf hat.
Edit2:
Gestern abend nochmal getankt.
208km mit 11,41l = 5,5l
Verbraucht also definitv deutlich weniger als mit den anderen Deckeln, bei gleicher Fahrweise.
Zuletzt geändert von Dennis am 27 Apr 2010 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
- kleiner onkel
- Synchronschraubenterminator
- Beiträge: 1966
- Registriert: 15 Jun 2006 10:42
- ZXR-Modellreihe: anderes Mopped
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
jo bernd,Dog hat geschrieben:das sind traumwerte...Das erklärt dann wohl meinen hohen Spritvebrauch. Komm mit meiner L bei randvollem Tank genau 235 km (mit reserve) dann beleib ich stehn.
Müsste doch normalerweise viel weiter kommen oder nich?
ist deine L offen?
bei meiner ist incl.reserve bei ca 200 km ende...
haben wir dir nicht schon mal gesagt, wofür die linken hebel an lenker und raste sind...
schalten digger, schalten...

[b]Gas is RECHTS und nur die Besten, sterben jung ! ! !
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Wenn ich nicht schalten kann, dann stirbt er halt im 1. Gang :twisted:[/b]
http://de.youtube.com/watch?v=8kH5aqZTEnY
[b]Bob-Bahn-Action[/b] :twisted:
http://www.youtube.com/watch?v=jxZVHCNPjXw
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
und ich dachte immer der hebel ist für die gewichtsverteilung....jo bernd,
haben wir dir nicht schon mal gesagt, wofür die linken hebel an lenker und raste sind...
schalten digger, schalten...
mensch danke ronny


Deus iudex meus.
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
Meine L ist gedrosselt auf 34 PS und bleib bei 235 km stehn (Tank Leer). Gedrosselt müsst ich doch weiter kommen als ihr ohne oder nicht? Wenn man sich alleine mal die drosselscheiben ansieht, die sind ja wirklich extrem.
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
moin zusammen "mal wieder kurze frage meinerseits": wo wir eigendlich die drossel bei der h1/h2* eingebaut um die unsinnige 34ps leistung zu erfüllen?
*bin mir aufgrund des typenschildes etwas unsicher welche das nun genau ist *grübel* :
was mich an dem thema drossel interressiert ist ob ichs selber machen kann oder ob der kawa-händler sich drann austoben darf.............hat eventuell einer von euch noch ne 34ps drossel zu hause rumliegen?
mfg
christian
*bin mir aufgrund des typenschildes etwas unsicher welche das nun genau ist *grübel* :

was mich an dem thema drossel interressiert ist ob ichs selber machen kann oder ob der kawa-händler sich drann austoben darf.............hat eventuell einer von euch noch ne 34ps drossel zu hause rumliegen?
mfg
christian
Re: Gasschieberanschlag bei Drossel
Ab 15000 ist H-2. Auf Grund Deines Typenschildes ist es also eine.
Stell ma Deine Drossel in der Suche ein, da lesen es mehr!
http://www.zxr750.de/board/viewforum.php?f=6" onclick="window.open(this.href);return false;
Stell ma Deine Drossel in der Suche ein, da lesen es mehr!

<ZX750Holy-One000156> https://youtu.be/h5nDeMvPJZE