benzin schlauch

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
samsunet

benzin schlauch

Beitrag von samsunet »

hey leute hab da ein problem...
da ich nicht mehr die originalen benzinschläuche habe von der L
hab ich mir normal bei ATZ gekauft

das problem ist nur im mom das die schläuche knicken was kann ich gegen machen oder wie habt ihr das problem gelöst?

Weltschrauber

Beitrag von Weltschrauber »

Vollgummischläuche verwenden - dann knickt auch nix :!: die Gewebeumwickelten Schläuche sind voll bah ...... :kotz:

alter-mann

Re: benzin schlauch

Beitrag von alter-mann »

samsunet hat geschrieben:.... die schläuche knicken ... was kann ich gegen machen ... ?
in grossem radius verlegen und / oder mit kabelbinder sichern ...

Benutzeravatar
Super Rider
ZXR-Guru
Beiträge: 4065
Registriert: 31 Okt 2008 22:39
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Super Rider »

Den Tank nicht einfach drauf werfen, sondern währenddessen mit einer Hand
die Schläuche knickfrei verlegen.
Ansonsten, wie bereits geschrieben, im größeren Radius verlegen und/oder
ein gebogenes Rohr passenden Durchmessers drüber ziehen.

samsunet

Beitrag von samsunet »

kann es denn nicht passieren das es in dem gebogenem rohr knickt?

Kawasatan

Beitrag von Kawasatan »

weiß nicht welches rohr du meinst, aber ich habe mit diesen mülligen umwickelten schläuchen von "lou.." ganz schlechte erfahrungen gemacht. mussten zwei mal erneuert werden, einmal wurden 16 L super bleifrei an den garagenboden gespendet.
derzeit welche von BMW drin, waren teuer sind aber sehr gut.

Benutzeravatar
Bernie
ZXR-Guru
Beiträge: 3528
Registriert: 04 Mai 2004 23:37
ZXR-Modellreihe: J (91/92)

Beitrag von Bernie »

besorgt euch doch die originalen von kawa.
kosten 12,XX euros.
die sind vorgeformt und passen perfekt und man braucht sich keine gedanken über knickfreie verlegung machen.

einmal 24 euro investiert und das thema dann wieder für 10-20 jahre vergessen :!: :wink:
form follows function

Catweazle

Beitrag von Catweazle »

Bernie hat geschrieben:besorgt euch doch die originalen von kawa.
kosten 12,XX euros.
die sind vorgeformt und passen perfekt und man braucht sich keine gedanken über knickfreie verlegung machen.

einmal 24 euro investiert und das thema dann wieder für 10-20 jahre vergessen :!: :wink:
recht geb :!:

samsunet

Beitrag von samsunet »

aso dachte die teile wären ca 40 euro rum aber gut zu wissen

Antworten