Standgas spinnt
Standgas spinnt
Meine L dreht im Standgas wenn sie warm ist von alleine auf fast 3000U/min bleibt da nen paar Minuten geht wieder runter und dann wiederholt sich das Spiel?
-Ventile sind frisch eingestellt
-Kerzen Rehbraun
-Membranen ok
-Schwimmer ok
-Gemisch ok
-Düsen alle frei
-Züge auch alle ok
-Choke macht auch dicht
-Mit Bremsenreiniger auf Falschluft negativ getestet
syncronisieren(ist es wahrscheinlich das es das Problem ist?) ist jetz meine Letzte Hoffnung (kann mir erst nächste Woche Uhren Kaufen)
Hat irgendwer ne Ahnung worans noch liegen könnte, bin echt am verzweifel weil ich so keinen TÜV bekomme ,obwohl die gemessenen Abgaswerte in Ordung sind!
-Ventile sind frisch eingestellt
-Kerzen Rehbraun
-Membranen ok
-Schwimmer ok
-Gemisch ok
-Düsen alle frei
-Züge auch alle ok
-Choke macht auch dicht
-Mit Bremsenreiniger auf Falschluft negativ getestet
syncronisieren(ist es wahrscheinlich das es das Problem ist?) ist jetz meine Letzte Hoffnung (kann mir erst nächste Woche Uhren Kaufen)
Hat irgendwer ne Ahnung worans noch liegen könnte, bin echt am verzweifel weil ich so keinen TÜV bekomme ,obwohl die gemessenen Abgaswerte in Ordung sind!
Membran hatte ich heute alle nochmal gründlich überprüft und alle dich nix gequetscht etc...
Das mit der Falschluft dachte ich kann ich mit dem "Bremsenreinnigertest" ausschliessen ??? Hatte keine Drehzahlveränderung bzw. Aussetzter bei meinen Versuchen!!! und bei Falschluft müsste sie ja dann die hohe Drezahl konstant beibehalten was sie aber nicht mach geht dann irgendwann wieder runter und läuft vollkommen normal bis es wieder von vorne losgeht!
Das mit der Falschluft dachte ich kann ich mit dem "Bremsenreinnigertest" ausschliessen ??? Hatte keine Drehzahlveränderung bzw. Aussetzter bei meinen Versuchen!!! und bei Falschluft müsste sie ja dann die hohe Drezahl konstant beibehalten was sie aber nicht mach geht dann irgendwann wieder runter und läuft vollkommen normal bis es wieder von vorne losgeht!
Hatte heute Vormittag Gaser ab und habe halt Membran,Düsen,Nadel und Schwimmer geguckt -> nix gefunden bin echt überfragt.
Achso Luftfilterkasten -Falschluft oder so kann ich ausschliessen habe sie ohne Airbox laufen lassen --> gleiches Problem muss also in den Gasern liegen das Prob. habe aber nix gefunden

Achso Luftfilterkasten -Falschluft oder so kann ich ausschliessen habe sie ohne Airbox laufen lassen --> gleiches Problem muss also in den Gasern liegen das Prob. habe aber nix gefunden



Also ich hab auch ne L und die hat auch solche sorgen.
manchmal bleibt standgas auf 3-2 und dann nuggelt sie mal fast wieder ab.
Muss dazu sagen, Ventile werden Freitag gemacht, und Gaser werden eingestellt.
rechte seite is ja am Motor son schlauch womit mal standgas einstellen kann, schon mal damit rumgespielt?
oder.... is das überhaupt für standgas?
mfg
manchmal bleibt standgas auf 3-2 und dann nuggelt sie mal fast wieder ab.
Muss dazu sagen, Ventile werden Freitag gemacht, und Gaser werden eingestellt.
rechte seite is ja am Motor son schlauch womit mal standgas einstellen kann, schon mal damit rumgespielt?
oder.... is das überhaupt für standgas?
mfg
Hab an dieser Stelle auch etwas Ärger:
Steht das Standgas auf 1200 1/min, hängt die Drehzahl beim normalen Gaswegnehmen und Ziehen der Kupplung etwa 5 sec. auf 3000 1/min. dann geht sie auf 1200 zurück. Wird der Gasgriff abrupt zurückgedreht, geht die Drehzahl meist sofort auf 1200 zurück.
Steht das Standgas auf 900 1/min, hängt die Drehzahl auch nicht, dann ist das Anfahren aber nervig.
Wird das Spiel am Gasgriff auf unter 6mm reduziert (!), trott das Hängen bei 3000 permanent auf.
Ich vermute ein leichtes Hängen der Drosselklappenwelle, was sich jedoch optisch nicht nachvollziehen läßt. Spiel hat sie auch nicht. Fremdluft ist auch auszuschließen. Nervig, typisch Vergaser. Wer nicht umhinkommen, der Sache näher auf den Grund zu gehen.
Steht das Standgas auf 1200 1/min, hängt die Drehzahl beim normalen Gaswegnehmen und Ziehen der Kupplung etwa 5 sec. auf 3000 1/min. dann geht sie auf 1200 zurück. Wird der Gasgriff abrupt zurückgedreht, geht die Drehzahl meist sofort auf 1200 zurück.
Steht das Standgas auf 900 1/min, hängt die Drehzahl auch nicht, dann ist das Anfahren aber nervig.
Wird das Spiel am Gasgriff auf unter 6mm reduziert (!), trott das Hängen bei 3000 permanent auf.
Ich vermute ein leichtes Hängen der Drosselklappenwelle, was sich jedoch optisch nicht nachvollziehen läßt. Spiel hat sie auch nicht. Fremdluft ist auch auszuschließen. Nervig, typisch Vergaser. Wer nicht umhinkommen, der Sache näher auf den Grund zu gehen.
Falschluft an der Drosselklappenwelle überprüfen. Ich hab mir damals einen Wolf an meiner J gesucht. Das Ende vom Lied war,die Drosselklappenwelle war ausgeschlagen und zog dort Falschluft.
Wieviel Umdrehungen habt ihr an den Luftregulierschrauben ? Ich würde sie auf 2,5 Umdrehungen einstellen
Wieviel Umdrehungen habt ihr an den Luftregulierschrauben ? Ich würde sie auf 2,5 Umdrehungen einstellen

Gruß Chokri # 577
So liegt 100% an den Drosselklappen bzw der Welle. Habe ebend nochmal rumgespielt und siehe da wenn ich auf dieses Drehteil (wo der Gaszug drin ist) drücke(mit Kraft) geht die Standgasdrehzahl runter. Habe daraus geschlossen das die Drosselklappen falsch stehen und deshalb zuweit aufmachen ---> mangels Uhren am der Einstellschraube von 1+2 vorsichtig rumgedreht ,Ergebniss Drezhal get runter läuft prima FREU !!! bleibt halt zwischen 2-3 tU/min noch nen bissel kleben (aber ohne Uhren nicht schlecht)
Aufeinmal geht sie aus und nichtmehr an---> keinen Sprit mehr????
--->Spritpumpe verreckt bzw zu Schwach (pumpt die eigendlich schon wenn man den Anlasser drückt????)

--->Spritpumpe verreckt bzw zu Schwach (pumpt die eigendlich schon wenn man den Anlasser drückt????)
Die Spritpumpe läuft sobald man startet und halt bei laufendem Motor.
SOLLTE die Spritpumpe nicht richtig fördern ,so stellt sie für den Sprit auf dem Weg vom Tank in die Gaser eher ein Hinderniss dar ,als das sie nützlich ist (Durchsatz verringert sich deutlich ,wenn die Spritpumpe nich oder nicht richtig fördert).
In einem sochen Fall besteht die Möglichkeit ,daß das Schwimmerniveau (Spritniveau) in den Kammern absinkt und das Gemisch dadurch etwas magerer wird.
Ein mageres Gemisch brennt langsamer durch und belastet den Motor thermisch höher.
In diesem Fall müsstest Du dann eigentlich aber auch Probleme unter Last (besonders Vollast) haben.
Ansonsten Grundgemischeinstellung auf 2 1/4 bis 2,5 raus einstellen ... Falschluft an Ansaugstutzen und DK-Wellen ausschließen ... Leerlaufanschlag richtig einstellen ... Gaser sauber synchen (Ventilspiel sollte auch stimmen).Wenns dann immer noch nich funzt ,so musste die Gaser zerlegen,kpl. reinigen und alles kpl. neu und richtig einstellen.
Direkt an den DK sind 5 kleine Bohrungen ... dies sind die sogenannten Nebenkanalbohrungen...diese sind ans Standgassystem angeschlossen und sollen einen guten Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich gewährleisten.
Steht nun der Leerlauf zu hoch eingestellt (DK zu weit auf im Leerlauf) ,so zieht der Motor trotz Gas zu über einen Teil dieser Nebenkanalbohrungen an den DK weiter Gemisch und tourt dadurch träge ab.
Das musst Du Dir alles mal genau anschauen ... Synchen wirkt auch oft Wunder (macht oftmals mehr aus ,als man denkt).
LG Marcello

SOLLTE die Spritpumpe nicht richtig fördern ,so stellt sie für den Sprit auf dem Weg vom Tank in die Gaser eher ein Hinderniss dar ,als das sie nützlich ist (Durchsatz verringert sich deutlich ,wenn die Spritpumpe nich oder nicht richtig fördert).
In einem sochen Fall besteht die Möglichkeit ,daß das Schwimmerniveau (Spritniveau) in den Kammern absinkt und das Gemisch dadurch etwas magerer wird.
Ein mageres Gemisch brennt langsamer durch und belastet den Motor thermisch höher.
In diesem Fall müsstest Du dann eigentlich aber auch Probleme unter Last (besonders Vollast) haben.
Ansonsten Grundgemischeinstellung auf 2 1/4 bis 2,5 raus einstellen ... Falschluft an Ansaugstutzen und DK-Wellen ausschließen ... Leerlaufanschlag richtig einstellen ... Gaser sauber synchen (Ventilspiel sollte auch stimmen).Wenns dann immer noch nich funzt ,so musste die Gaser zerlegen,kpl. reinigen und alles kpl. neu und richtig einstellen.
Direkt an den DK sind 5 kleine Bohrungen ... dies sind die sogenannten Nebenkanalbohrungen...diese sind ans Standgassystem angeschlossen und sollen einen guten Übergang von Leerlauf in den Teillastbereich gewährleisten.
Steht nun der Leerlauf zu hoch eingestellt (DK zu weit auf im Leerlauf) ,so zieht der Motor trotz Gas zu über einen Teil dieser Nebenkanalbohrungen an den DK weiter Gemisch und tourt dadurch träge ab.
Das musst Du Dir alles mal genau anschauen ... Synchen wirkt auch oft Wunder (macht oftmals mehr aus ,als man denkt).
LG Marcello

