so jetzt sollte auch für mich endlich die schöne jahreszeit beginnen endlich mal zeit den bock aus der garage zu holen und ne runde zu drehen...baterrie aufgeladen etc. und dann das...
sie springt nicht an...wenn ich zünde rotzt sie mir suppe aus dem einen kleinen schlauch am vergaser...
was ist das und was kann ich da machen...mein tag ist gelaufen...
Vergaser HILFE!!!
Vergaser HILFE!!!
Zuletzt geändert von Gast am 07 Aug 2007 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist die Schwimmerkammerentlüftung. Bei Dir wird ein Schwimmer an dem betreffendem Gaser klemmen/hängen oder undicht sein.
Manchmal hilt gegenklopfen (vorsichtig!, mit holz oder so)... Wenn nicht, dann musste den Vergaser aufmachen und nachsehen.
Das ist auch der Grund des nicht anspringens. Dein Motor versäuft im Sprit...
Manchmal hilt gegenklopfen (vorsichtig!, mit holz oder so)... Wenn nicht, dann musste den Vergaser aufmachen und nachsehen.
Das ist auch der Grund des nicht anspringens. Dein Motor versäuft im Sprit...
Wahrscheinlich ist und/oder auch das Schwimmerkammerventil undicht.
Höchstwahrscheinlich durch Verunreinigung.
Kostet aber nur etwa 5 Euro.
Vielleicht nimmst mal ein wenig Geld in die Hand (oder kannst Du es selber machen?) und nimmst die Vergaser raus, lässt sie Ultraschall-Reinigen und danach wieder einstellen/synchronisieren.
Danach sollten keine Probleme mehr auftreten.
Sowas wird auch immer bei den Schrauberweekends gemacht, falls du da mal vobeischauen möchtest.
Grüße Sascha
Höchstwahrscheinlich durch Verunreinigung.
Kostet aber nur etwa 5 Euro.
Vielleicht nimmst mal ein wenig Geld in die Hand (oder kannst Du es selber machen?) und nimmst die Vergaser raus, lässt sie Ultraschall-Reinigen und danach wieder einstellen/synchronisieren.
Danach sollten keine Probleme mehr auftreten.
Sowas wird auch immer bei den Schrauberweekends gemacht, falls du da mal vobeischauen möchtest.
Grüße Sascha
Am besten Vergaser sauber machen ,Schwimmernadelventil (Gummispitze/Federstift) prüfen und den O-Ring der Schwimmernadelventilsitze erneuern.
Die Schwimmernadelventilsitze haben einen sogenannten "Press-Sitz" ,welcher bei nem eckig gewordenen O-Ring oftmals nicht mehr 100% gegeben ist und die Dinger dann auch gern mal undicht werden (Sitze wackeln dann trotz angezogener Schraube im Gasergehäuse zu sehr rum = O-Ring eckig = O-Ring muss neu).
Zum Federstift an der Schwimmernadel :
Während Betrieb treten Vibrationen auf ... damit die Schwimmernadel nicht im Sitz "springt" hat sie oben an der Zunge zum Schwimmer einen Federstift ... ist dieser festgegammelt ,so wird die Schwimmernadel dann auch meist undicht sobald der Motor läuft und sich Vibrationen auswirken.
LG Marcello

Die Schwimmernadelventilsitze haben einen sogenannten "Press-Sitz" ,welcher bei nem eckig gewordenen O-Ring oftmals nicht mehr 100% gegeben ist und die Dinger dann auch gern mal undicht werden (Sitze wackeln dann trotz angezogener Schraube im Gasergehäuse zu sehr rum = O-Ring eckig = O-Ring muss neu).
Zum Federstift an der Schwimmernadel :
Während Betrieb treten Vibrationen auf ... damit die Schwimmernadel nicht im Sitz "springt" hat sie oben an der Zunge zum Schwimmer einen Federstift ... ist dieser festgegammelt ,so wird die Schwimmernadel dann auch meist undicht sobald der Motor läuft und sich Vibrationen auswirken.
LG Marcello


soweit alles verstanden, werde mich morgen dran machen...ich danke euch jungs! der maschinenbauer im haus...mit einer "geringen" anzahl an motorrädern in der garage...ersetzt zum glück jede werkstatt bei eventuellen rückfragen und da er morgen von ner russlandtour zurückkommt dürfte das alles hinhauen...bei dem wetter lohnt es sich eh nicht großen stress zu machen....wie wäre es mit nem zxr treffen auf dem elefantentreffen da sind dann bestimmt 25grad und sonne...
was kann ich den ca für ne ultraschallreinigung rechnen? wenn ich mich richtig entsinne braucht man da doch etwas gerätschaft

was kann ich den ca für ne ultraschallreinigung rechnen? wenn ich mich richtig entsinne braucht man da doch etwas gerätschaft

Nun ... da schwanken die Preise ganz schön ... manch einer von uns berichtete mal ,daß er sie bei nem Händler z.B. für 15 Eus ins Bad legen durfte ,wenn er sie selbst zerlegt und wieder zusammenbaut.was kann ich den ca für ne ultraschallreinigung rechnen? wenn ich mich richtig entsinne braucht man da doch etwas gerätschaft
Ansonsten würd ich mal so mind. 60 Eus tippen und max. 90-100 ,wenn Du sie kpl. abgibst und dann wieder abholst.
Ich selbst hab noch nie in meinem Leben Gaser in andere Hände gegeben und auch nicht ins Ultraschallbad ... bei mir ist alles Do It Yourself-Handarbeit



LG Marcello

