brauch hilfe! unterschied düsennadeln

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
Gast

brauch hilfe! unterschied düsennadeln

Beitrag von Gast »

:) seid gegrüßt.

also vor 2 wochen hatte ich bei der h1 von ner freundin (kurvenschnecke)
die vergaser raus, weil sie nach dem winterschlaf absolut scheiße lief. bei der gelegenheit hatte ich gleich auch noch ventilspiel kontrolliert was aber super war. fehlzündungen nach dem anlassen noch und nöcher, kein vernünftiges standgas, doch volllast absolut i.o.! d.h. wenn man den hahn aufgerissen hat, dann hatte sie auch power.

so nun jedenfalls vergaser ausgebaut und ne komplettreinigung vorgenommen. dabei hatte ich festgestellt das die nadeln hinüber waren. so sehr als wäre jemand mit 40ger schleifpapier zu gange gewesen.... :shock:

also im handbuch nachgeschlagen und es sollten die n67d außen und die n67e innen verbaut sein.
sie hat dann neue bestellt und gestern hatte ich sie dann auch eingebaut. aber die kleine lief noch viel beschissener! auch syncroniesieren brachte gar nix.

was mir absolut unklar ist: es waren nadel mit der bezeichnung n74f verbaut undzwar auf allen vieren!?! dann war die leerlaufgemischschraube 3 1/2 umdrehungen raus!!!

sie läuft derzeit, aber echt scheiße. standgas hält sie gerde so, nach dem hochdrehen tourt sie sehr langsam ab und sie dreht max. bis 8000 u/min.
es hört sich auch so an als würde ein zylinder beim hochdrehen fehlen. im standgas jedoch nicht.


wer kann mir weiterhelfen :?:

Marcello

Beitrag von Marcello »

Mach mal den Dichtheitstest der Vergaser mit dem Hilfskabel (Spritpumpe direkt an Batt-Plus anschließen) ...

Dann sprüh mal an alle Ansaugstutzen & an alle DK-Wellen der Gaser Bremsenreiniger...das mit dem langsamen Abtouren ist bestimmt Falschluft.
Wenn die Möhre Falschluft zieht ,so ist der Leerlauf beschissen bis hin zu Fehlzündungen oder das sogar ein Zylinder nicht mehr richtig mitläuft...die Kerzen sind dann meist hell (weiss bis gräulich gefärbt).

Des weiteren muss der Leerlaufanschlag richtig eingestellt sein (max. 1-1,5 der Nebenkanalbohrungen unter der DK dürfen in Leerlaufstellung freigegeben sein) ,sonst tourt sie auch langsam ab wenn die DK im Leerlauf bereits zu weit offen sind.

Grundgemisch auf 3 1/2 raus ist ZU FETT ... runter auf MAX. 2,75 ... besser noch 2 1/4 bis 2,5 stellen.
Ich könnte mir vorstellen ,daß mal jemand versucht hat über die Gemischgrundeinstellung ein wenig anzufetten (weil der Motor Falschluft zieht) und hat diese dann weiter aufgedreht ... bringt aber nix ,weil die Ursache des Problems abgestellt werden muss und nicht die Folgeerscheinung (Gemisch zu mager aufgrund Falschluft...deshalb steht bestimmt auch der Leerlaufanschlag derzeit zu weit auf).

Kerzenbild wäre noch von Interesse und guckn ,ob alle Zylinder mitlaufen (mal Kerzenstecker nacheinander abziehen bzw. mal an alle Krümmer fassen ob diese gleich warm werden) ...

Gaser richtig zusammengebaut ? Schwimmerhöhen richtig eingestellt ? Bedüsung überall richtig ? Belüftungsbohrungen für alle Gasschieber frei und nicht von der Kunststoffführung der Membranfeder teilw. verdeckt aufgrund falschen Einbaus ? Alle Schwimmerkammern dicht ? Alle Membranen der 36 CVK in Ordnung (keine Risse/Löcher drinne) ? Zündkerzen ok ? Zündkerzenstecker ok ? Kein Öl in den Kerzenschächten ?


LG Marcello :D :wink:

Kurven-Schnecke

Beitrag von Kurven-Schnecke »

Hallölle, die Nadeln haben die Bezeichnung N76F, falls das ein Unterschied macht.
:lol:

Lgr Sabs

Marcello

Beitrag von Marcello »

Hab gerade mal die Suche bemüht und die Original-Bedüsung der H1 gefunden ... der werte Kollege Alter-Mann hatte dies damals mal gepostet ...
-1- ... duesennadel 1+4 n67d - 2+3 n67e
-2- ... hd 1+4 130 - hd 2+3 128 ... leerl 38 u. 35
Wenn der Motor im Originalzustand ist ,so orientiere ich mich selbst immer an der Originalkonfiguration ... das läuft erfahrungsgemäß am besten.


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

richtig richtig! das ist auch meine devise!

also am dienstag werd ich mir die kleene nochmals richtig zur brust nehmen.
@marcello:
ich hab ja von deinem vergasereinstellalptraum gelesen :lol:
hoffentlich wird des mir nicht auch so gehen..... :?

Marcello

Beitrag von Marcello »

@heizer-berlin

Ich denke nicht werter Kollege ... Vergaser sind eigentlich immer recht schnell gut eingestellt mit der nötigen Erfahrung und einer glücklichen Hand smile ...

Bei mir war die große scheisse in besagter Nacht ,daß das Material (meine Ansaugstutzen) plötzlich nicht mehr mitspielten (nicht mehr dicht zu kriegen waren) ... dadurch wurde die Einstellung/Abstimmung wie auch Synchronisation nahezu unmöglich.

Wenns Material mitspielt ,so ist das alles halb so wild :wink: :wink: :wink:
Werde meine Ansaugstutzen in Kürze tauschen und wenn sie dann wieder 100% dicht sind ,so hab ich die richtige Einstellung schnell gefunden.Dann wird se wieder laufen wie Harry Hirsch als er noch jung und potent war :D :D :D :wink:


LG Marcello :D :wink:

Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke nicht werter Kollege ... Vergaser sind eigentlich immer recht schnell gut eingestellt mit der nötigen Erfahrung und einer glücklichen Hand smile ...


8) da scheint das prob zu sein..... in der undichtigkeit.
an sich sollte vergaser einstellen kein problem sein, jedoch gibt es immer wieder momente, in den man einfach nix gebacken bekommt, gell :wink:


aber ich des wird schon. ich werd mal nen paar pix machen und nen kleinen bericht dazu schreiben falls ich sie mal richtig "hin"bekomme (duck) :lol:

Gast

Beitrag von Gast »

:D soooooo, also gutes vorweg, sie läuft wieder!

was ist passiert? der verdacht lag ja nahe, das es sich hier um falschluft handeln könnte. die anzeichen dafür hatte der motorlauf ja allemale.
das standgas hatte ein eigenleben, beim beschleunigen wollte der gute so rein gar nicht an die 8000 u/min rankommen und er drehte auch sehr langsam wieder ab.


also das möppi rein und losgeschraubt
Bild
soweit ist alles schick, benzin pumpe gebrückt aber keine undichtigkeit zu sehen alles sauber.....also versager zerreißen
Bild
hmmm........
düsen frei, schwimmerkammer dicht, schwimmerstand genau nach handbuch, membrane nicht mal ansatzweise rissig. aber vergaser innendurchmesser gemessen, aha!!!!38 mm, also nen h2 vergaser!!!
der h2 vergaser hat laut handbuch n76f düsennadeln. diese waren auch verbaut als ich das erste mal dran gewese bin und gesehen hab diese fertig waren.
da jedoch ALLES auf ne h1 deutete, hab ich mich dann auch an den h1 whb
angaben gewendet, in dem steht das düsennadeln mit der bezeichnung n67d/e verbaut sein müssen.
also lieber tauschen weil niemand weiß was der vorbesitzer an dreck verbaut hatte...

ok also vergaser wieder eingebaut ( ey und nebenbei bemerkt, ich liebe es eine L zu fahren weil dieser schwule luftfilterkasten der h is ja mal megascheiße angeschraubt) weil ich dachte das die unterschiedlichen nadeln nicht ganz sooo doll auswirkungen auf den motorlauf haben.

der erste start brauchte dann gleich ernüchterung und klärung:
2 von der gasschieber standen einfach nur. :o oh geil!
deckel ab, aha membrane sitz nicht. es gibt nen behelfstrick in form von sekundenkleber da diese scheiß membrane meist unmöglich zu montieren ist wenn die dinger schon älter sind....... :D

cool lufi wieder rauf gestartet, och ja noch ne runde syncen alles schön....denkste :!:
der unterdruck an den uhren änderte sich wie er wollte was das einstellen unmöglich machte ( ganz zu schweigen vom tollen motorlauf :lol: )
also lufi wieder runter*KOTZ* hääää????
ich hätte davon sehr gern nen foto gemacht aber leider war der akku am ende. schieber 1 war zur hälfte offen, nr 2 zu, nr 3 1/4 offen usw.....

na toll! also schieber wieder raus.....und was macht man jetzt mit den klemmenden schiebern??? schleifpapier und anschließend ne teflonkur aus der dose :D


soo alles zusammengebaut, gesynct, fertisch! aber fix und.... :ko:

das war dann so meine tagesaufgabe neben den simmerringen der gabel was aber nur nen bruchteil der zeit kostete.... :wink:




FAZIT: es gibt nur eins, wenn was kaputt ist. WEGSCHMEIßEN, NEUKAUFEN!!!!! oooohhh man

Antworten