Frage zur Vergaserbedüsung (L)

Alles über die Reparatur und Abstimmung der Gleichdruck- und Flachschiebervergaser.
Antworten
ZXR L 93

Frage zur Vergaserbedüsung (L)

Beitrag von ZXR L 93 »

Hallo,

hab vor einiger Zeit eine zweite Vergaserbank erworben, weil bei meiner was angebrochen war. Nun hab ich das gute Stück mal total zerlegt und gereinigt und dabei erstaunt festgestellt, dass da andere Düsen verbaut sind, nämlich außen 180er und innen 200er. Original sind 170 und 190.

Fällt jemandem was zu der Bedüsung 180 / 200 ein, wieso verbaut jemand sowas? zu erwartende Vor-und Nachteile und was genau versucht uns die Zahl auf der Düse zu sagen?

Vielen Dank schonmal
MfG

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

vielleicht hatte der vorbesitzer nen ziemlich durchlässigen lufi und ne offene auspuffanlage und deshalb fetter bedüst. :idea:

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Also größere Zahlen fettere Bedüsung,.....,kann man sich was genaues unter den Zahlen vorstellen,......,z.B. Bohrungsdurchmesser oder so ??

Benutzeravatar
Kai
Admin a.D.
Beiträge: 2935
Registriert: 18 Sep 2002 11:02
ZXR-Modellreihe: ZXR 900
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai »

190er düse = 1.9 mm

Marcello

Beitrag von Marcello »

Yep ... da fällt mir am Rande nochwas zu ein (allerdings eher unbedeutend) ...

Jede Düse hat bauartbedingt ne Mündung die dann zuläuft auf die Bohrung ... also bevor die Bohrung (bei 190er 1,9mm) erreicht wird ... diese Mündung in Kombination mit der Bohrung lässt einen gewissen Kraftstoffdurchsatz zu ... ab einem gewissen Durchsatz jedoch tritt eine sogenannte Hemmung ein ... in der Praxis sind die Düsen jedoch so beschaffen ,daß dies nicht eintritt .. denn es würde den Kraftstoffdurchsatz hemmen bzw. beeinträchtigen (es käme bei zu großem Durchfluss dann theoretisch zu Kraftstoffturbulenzen innerhalb der Düse).

Vergleicht man nun mal (nur Beispiel) Kehein-Düsen mit Mikuni-Düsen ,so könnte es sein ,daß man hier bereits einen Unterschied feststellt zwischen den Düsenbauformen trotz gleicher Bohrungs-Größe von z.B. 190 (von mir jetzt mal aus der Luft gegriffen als Beispiel...ich weiss es nicht ob es so ist...aber ne andere Bauform der Mündung würde sich strömungstechnisch sicher anders verhalten).
Von daher ist immer darauf zu achten (als allgemeiner Ratschlag) ,daß man die "richtigen" Düsen verwendet (gemäß Hersteller gehörend in diesen Vergaser).

Das hab ich in nem schlauen Buch damals mal gelesen grins ... muss ich ehrlich zugeben ... ob was dran ist ??? :lol: :lol: :lol: weiß der Geier smile ... :D :D :D
Man müsste dazu mal ein paar HD`s verschiedener Hersteller miteinander vergleichen bezüglich deren Bauform ...

Zur Sicherheit geb ich jetzt lieber mal ab an Tie,Raigi oder Frank (duck und wech :oops: ) har har grins ... bevor ich noch mehr scheisse erzähle grins (habs nur mal gelesen damals in so nem Vergaserhandbuch bezüglich Strömungslehre in Flüssigkeiten...ich find sowas halt immer interessant...die Kleinigkeiten halt) ... :D :D :D


LG Marcello :D :wink:

ZXR L 93

Beitrag von ZXR L 93 »

Alles klar,.....,DANKE!

Antworten